
otpiuwi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.04.25
- Registriert
- 19.06.07
- Beiträge
- 82
- Kekse
- 31
Hallo,
ich steh vor einem Neukauf: Akkustikgitarre, Stahl, Dreadnaughtform für Singer-Songwriter, Softrock- Musik. Überwiegend mit Pick schlagen, aber ab und an auch mal zupfen (z.B. Eric Clapton, REM).
Als Gitarre hab ich im Moment in Gedanken Saegull Anniversary Modelle, Crafter DV 200/300, Takamine EF341SC. Die Takamine hab ich aber noch nicht gespielt, nur da ich eine 12saiter von denen hab kommt Taka auf jeden Fall in die Auswahl.
Jetzt die Frage: Mit oder ohne Cutaway ( ich weiß die Taka geht nicht ohne)???
Ich hab den Unterschied beim spielen bisher nicht gemerkt, aber vielleicht ist das ja vom Zuhörer her mehr zu hören. Ist das jetzt Glaubensfrage, Optik oder echt zu hören??
Brauchen werd ich den Cut wahrscheinlich nie, da ich nicht so der Solospieler bin, gefällt mir aber eben ein bisschen besser als ohne.
Wer Anmerkungen zu der Gitarrenauswahl hat: Bitte kommentieren.
Uwi
ich steh vor einem Neukauf: Akkustikgitarre, Stahl, Dreadnaughtform für Singer-Songwriter, Softrock- Musik. Überwiegend mit Pick schlagen, aber ab und an auch mal zupfen (z.B. Eric Clapton, REM).
Als Gitarre hab ich im Moment in Gedanken Saegull Anniversary Modelle, Crafter DV 200/300, Takamine EF341SC. Die Takamine hab ich aber noch nicht gespielt, nur da ich eine 12saiter von denen hab kommt Taka auf jeden Fall in die Auswahl.
Jetzt die Frage: Mit oder ohne Cutaway ( ich weiß die Taka geht nicht ohne)???
Ich hab den Unterschied beim spielen bisher nicht gemerkt, aber vielleicht ist das ja vom Zuhörer her mehr zu hören. Ist das jetzt Glaubensfrage, Optik oder echt zu hören??
Brauchen werd ich den Cut wahrscheinlich nie, da ich nicht so der Solospieler bin, gefällt mir aber eben ein bisschen besser als ohne.
Wer Anmerkungen zu der Gitarrenauswahl hat: Bitte kommentieren.
Uwi
- Eigenschaft