Hiho 35Percent,
Ja, ich kenne diese HH nur allzu gut

(Bis letze Woche durfte ich selbige auch durchknüppeln

)
Das mit dem Sound durch den Kopfhörer/Ohrenstöpseln/etc. ist ein ganz normales Phänomen, da der Kopfhörer einfach einige Frequnzen rausnimmt und dir somit der Klang anders vorkommt.
Das mit dem Abkleben ist halt sone Sache....
Es macht das Becken/Fell halt erstmal schwerer und dadurch etwas träger, was im Idealfall den Klang positiv verändert.
Wenn man das Abkleben wirklich beherrscht, kannst du damit (vor allem auch für Recordings) wirklich deinen Sound verändern.
Allerdings ist dafür einiges an Übung und ausprobieren nötig.
Z.B. musst du dir dein Tape erstmal aussuchen (möglichst Rückstandsfrei, entsprechend schwer) und schauen, bzw. probieren, wo und wieviel du abkleben willst.
Bei Fellen ist das schon schwer, bei Becken noch schwerer (da hier ja jedes Becken anders klingt und schwingt) und bei Hihats nochmal doppelt schwerer, weil du ja quasi 2 Becken hast
Das Problem ist halt, dass die "billigen" Becken (zu denen ich die 302 zähle) meistens recht (ich nenns mal so) "undefiniert" schwingen, d.h. du hast nicht wirklich eine Chance, gezielt was zu verändern.
Die Idee mit dem Handtuch "in" der HH ist natürlich lustig, jedoch glaub ich nicht, das das wirklich effektiv den Sound verbessert. (wie chickst du denn dann?)
Wenn du wirklich amtlichen Sound haben möchtest, wirst du wohl um eine anschaffung nicht herum kommen. (von Paiste sind z.B. die Alphas recht gut im Preis Leistungsverhältniss, aber zum Thema billige Becken gibts hier genug threads)
Für Recordings gilt allerdings erstmal folgende Regel : was schon scheisse klingt, kann im Nachhinein auch nicht wirklich verbessert werden.
Wenn der Gitarrist mit ner verstimmten gitarre ankommt, kann man des im Nachhinein ja auch ned einfach so beheben. *ätsch*
Ihmo ist es für Recordings geschickter, erstmal die Instrumente in ruhe zu lassen, da du hier erstmal länger rumtesten musst. Besser ist es, erstmal den Raumklang zu verändern, sprich Teppich unters Set, Wände mit Däm-mmatten (notfalls Eierkartons) abhängen, etc... (gibt dazu aber auch genug Lesestoff hier im Forum, siehe Rec-Ecke)
Mit das wichtigste beim Recorden ist aber die Positionierung der Mics. Wäre jetzt natürlich interessant zu wissen, was ihr da benutzt, aber allein schon durch umstellen der Overheads kannst du deinen Sound ziemlich variieren. Musst halt einfach mal ausprobieren, usw...
@Gouhlscout : Das mit dem Loch hat nix damit zu tun. Das sind meist Effekt-HHs, die diese Löcher haben, damit die Luft beim Chick besser entweichen kann und die HH somit mehr klingt.
Was es auch gibt, das sei hier jetzt mal nur als Anmerkung gedacht, ist ein gewelltes Bottom, (bei Paiste "Sound Edge" tituliert) was den Sound der HH und vor allem beim Chick lauter, schneidender und präsenter macht.

Jedoch findet man solche Variationen meist erst in gehobeneren Preisklassen. (und komm jetzt bitte nicht auf die Idee, deine HH anzubohren

)
Gute Nacht,
Laguna!