Danelectro Bass ähnlich wie der von Fat Mike

F
.FruitBat
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.10.25
Registriert
14.02.21
Beiträge
22
Kekse
0
Hi Leute,

wisst ihr, welcher der sich aktuelle auf dem Markt befindenden Danelectro Bässe am ehesten dem von Fat Mike von NOFX entspricht vom Sound her?
Fat Mike spielte lange den hier (siehe Anhang, Bezeichnung unklar):



Es gibt bei Thomann die Long Scale Bässe...

... und die Short Scale Bässe

Viele Grüße

Euer FruitBat
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Fat Mike spielt die Longscaleversion vom DC Bass.
Das erkennt man recht gut an der Position der Brücke.
Die lange Mensur als auch die daraus resultierende Position der Pickups schlagen sich entsprechend im Sound nieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
(y)

Und für den Prä-2000er-Sound reicht ein stinknormaler Fender P-Bass.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke euch.
Ja das Ding ist, mir gefällt der Bass optisch (natürlich bin ich auch NOFX Fan) aber anscheinend sind die Danelectro Bässe auch ziemlich leicht, was schon nicht schlecht ist.
Leider gibt's die Farbe von Fat Mike nur in der Short Scale Version.
 
Alter... Punkrock... Farbe. Uns war das egal. Und ansonsten einfach machen. Oder einfach was eigenes machen, was neues machen, was selbst gestalten 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja is schon klar :D Es sollte so ne Art Hommage sein und auch was besonderes, weil man die Bässe jetzt nicht sooo kennt (wie Fender)
 
War auch nicht ganz ernst zu nehmen (wie selten solch einer meiner Beiträge).

Wie gesagt, wenn Dir Sound und gleichartige Ergonomie wichtig sind, kommste um den Longscale nicht drumherum. Allein mit solch einem Bass auffer Bühne zu stehen, ist doch schon Hommage genug.
 
Das dacht ich mir auch schon, dass das nicht ganz so ernst war. Punk Rock halt :D

Hattest du schon mal einen Vergleich von Long Scale und Short Scale?
Ich würde die beiden Danelectros echt gerne ausprobieren aber wie gesagt, die gibt es jetzt nicht in jedem lokalen Musikladen.
 
Also zu der Zeit, als ich wirklich noch aktiv Bass in Bands gespielt hab, hab ich ausschließlich Longscale gespielt. Das war >für mich< von Spielgefühl einfach besser und ergonomischer. Auch war meines Erachtens mehr Sustain da, aber das kann aber auch an der Bauweise des (einzigen je in meinem Leben) angespielten Shortscale gelegen haben. Zudem kamen mir die Saiten beim Shortscale ungewohnt "wabbelig" vor. Nach über 20 Jahren kann die Erinnerung da aber auch mal trügen 😉

Was das alles anbelangt gibt es hier jedoch weeeiiiitaus kompetentere Leute als mich. Unterm Strich hingegen isses wie so oft: Dir muss es liegen, für Dich muss es passen. Da hilft leider nur das Anspielen.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
14
Aufrufe
3K
Cold Prep
C
C
Antworten
3
Aufrufe
3K
CMBasser
C
Bass_Zicke
Antworten
49
Aufrufe
6K
Bass_Zicke
Bass_Zicke

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben