
blechgitarre
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.01.25
- Registriert
- 02.01.12
- Beiträge
- 1.720
- Kekse
- 4.417
Hallo
hab mir gerade ne Danelektro 63 zugelegt:
Das sind die einzigen Gitarren, die ich kenne, die Kult wurden ohne gute Holz oder andere Qualität zumindest vorzutäuschen. Sperrholzgitarre ist ja sonst ein Schimpfwort. Die Danis sind aber aus ehrlichem Sperrholzrahmen mit Abdeckung aus Hartfaserplatte (Masonit)
Die Dinger sehen einfach billig aus. Man denke nur an den alten Holzsteg.
Vor 40 Jahren waren diese Gitarren wegen dem teuren Dollar bei uns trotzdem nicht richtig billig.
Den Klang mag ich sehr, vorallem als Slidegitarre gefällt er mir.
Die Dinger werden geliebt und gehasst, warum wurden sie so kultig?
Vielleicht weil sie ursprünglich aus den USA stammen?
Die preise scheinen auch zu schwanken meine China Danelektro kostet heut 400 Euro, scheint aber mal billiger gewesen zu sein.
hab mir gerade ne Danelektro 63 zugelegt:

Das sind die einzigen Gitarren, die ich kenne, die Kult wurden ohne gute Holz oder andere Qualität zumindest vorzutäuschen. Sperrholzgitarre ist ja sonst ein Schimpfwort. Die Danis sind aber aus ehrlichem Sperrholzrahmen mit Abdeckung aus Hartfaserplatte (Masonit)
Die Dinger sehen einfach billig aus. Man denke nur an den alten Holzsteg.
Vor 40 Jahren waren diese Gitarren wegen dem teuren Dollar bei uns trotzdem nicht richtig billig.
Den Klang mag ich sehr, vorallem als Slidegitarre gefällt er mir.
Die Dinger werden geliebt und gehasst, warum wurden sie so kultig?
Vielleicht weil sie ursprünglich aus den USA stammen?
Die preise scheinen auch zu schwanken meine China Danelektro kostet heut 400 Euro, scheint aber mal billiger gewesen zu sein.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: