Das lustigste, komischste, seltsamste, was euch je im Musikladen passiert ist

  • Ersteller Lord6String
  • Erstellt am
Verzeihung für die Einmischung, aber ich sehe den unglaublichen Witz dieser Geschichte auf einer ganz anderen Ebene:
Ich finde es sehr komisch, daß sich Leute über Anfänger lustig machen, weil sie nicht auf Anhieb einen Ton aus einer Trompete bringen, sich aber gleichzeitig nicht schämen, zuzugeben, daß sie selber als hervorragende Gitarristen überfordert sind, eine Gitarre zu stimmen... :D
 
Also. Anschuldigungen ich sei rassistisch sind völlig aus der Luft geholt. Wenn ich mal an meinen Freundeskreis denke, fallen mir direkt 5 "Ausländer ein". " Davon sind 2 dunkelhäutig. Extrempigmentiert habe ich geschrieben, weil ich die Worte "Schwarzer" oder "Dunkelhäutiger" überhaupt nicht leiden kann.:evil:
Ihr kennt doch sicherlich das Temperament der Afrikaner. Fröhlich, gut gelaunt oft lautstark aber nie unfreundlich. Das war auch schon sehr lustig als die da reinkamen alles in die Hand genommen haben usw. Ihr müsst den Text auch mal zwischen den Zeilen lesen.
Und @ King Conci. Wenn du dich nur durch Schimpfwörter ausdrücken kannst tut mir das für dich ehrlich leid :bad:
Und zur Rechtschreibung... Grad in den Ferien bin ich viel in icq online. Da achtet da kein Schwein drauf

Herzliche Grüße
Euer Eismann
 
so what? Wenn du deiner Deutschlehrerin erzählst "in meinem Aufsatz sind nur so viele Rechtschreibfehler, weil ich den Abend davor noch im ICQ gechattet hab", wird das wenig am Ergebnis ändern. Hier ebenso. Bitte schreib übersichtlich und lesbar, so viel Rücksicht kann man schon zeigen.

edit: @sticks 2 weiter unten: da gings ja um die Rassendiskussion.. aber seh ich trotzdem ein, dass jetzt wieder gut is.
 
Zuletzt bearbeitet:
oida sind wir hier im kindergarten?!?
 
@ Iceman96, Deltafox und FreshJuli:

Jetzt kriegt euch mal bitte wieder ein! (...)Also bitte einfach BTT und keinen verbalen Schlagabtausch ;)

Das war, wenn ich mich nicht täusche, als Aufforderung und nicht als Diskussionsgrundlage zu verstehen
.
 
Neulich bin ich in dem einen frankfurter Musikinstrumentesupermarkt eine ganze Weile herum geschlappt und hab mir diverse Gitarren angeschaut. In einem der Testräume lärmten zwei mit einer Lautstärke herum, bei welcher in der Heimat schon längst jemand eingeschritten wäre. Endlich stürmte einer der Verkäufer rein und sorgte für eine angemessene Lautstärke. Ohne dass er ein Gegenargument geltenließ. Ich fand derweil irgendwie nichts was mich wirklich angelacht hätte. Charvel ganz nett, Fender das wird wohl nie was, Gibson brauch ich nicht noch eine...
Doch da! Auf dem extra Regal in circa 3meter Höhe steht was total geniales. Eine Hamer Explorer, Mega-Flametop und Rundumbinding. Irgendwann hatte einer der Verkäufer endlich Zeit - und ja, ich ließ sie mir dann doch mal herunter reichen. Okay das Teil gestimmt und selbstverständlich muß der Verkäufer erst mal selber 'ne Runde spielen. Ja! Er kann Gitarrespielen, Minuten lang bei bester Klangqualität. Das Teil machte einen richtig guten Eindruck und das Brüllmöbel war definitiv nicht leise engestellt. Die Kanäle durchgeschaltet und mit lautmalerischer Sprache das Gesamtkunstwerk erklärt. Okay, aber so langsam wollte ich eigentlich auch mal was spielen und vielleicht etwas leiser. Zack! Da ging die Tür auf, schließlich war das Solo lang und anscheinend auch laut. Wer stand da wohl in der Tür? Ja exakt! Der selbe Lautstärkenbeauftragte welcher zuvor im anderen Testraum für Ruhe sorgte. Da er den Kollegen erwischte, war aber nix mit beschweren. Nein er war völlig begeistert von dem Sound und von zu laut war auch keine Rede. Es wurde lediglich festgestellt dass die 2x12Box mächtig Druck macht und super klingt, - schon klar:D.
 
Tja, auch in Musikläden sind manche eben gleicher als andere ;) :D
 
peinlichstes Erlebnis in nem Musikladen:
War relativ am Anfang meine gitarren zeit, hab damals noch Akustik gespielt (inzwischen isses ne wunderschöne Ibanez E gitarre) Ich will mir neue saiten holen. greif zu, bezahl und geh. Aufm heimweg merk ich Scheiße dass sind E gitarren saiten-.- dabei braucht ich dich Nylon.
Am nächsten tag bin ich also direkt wieder hin, der Verkäöufer guckt mich an und frägt wieso ich schon wieder Saiten brauch. Ich erzähl ihm die Geschichte und er lacht sich tot.. peinlich peinlich:D
 
och, auf meiner Western hab ich grad auch eine E-Gitarrensaite drauf, weil ich beim Kauf der Einzelsaite nich gemerkt hab, dass das zwar die richtige Dicke, aber nicht für den richtigen Gitarrentyp ist :D
Bei Western aber wohl weniger schlimm, vor allem da es "nur" die hohe E-Saite ist
 
Bei Western aber wohl weniger schlimm, vor allem da es "nur" die hohe E-Saite ist
Da ist es sowieso egal. Bei den meisten Herstellern sind die blanken Saiten bei den A- und E-Gitarrensätzen identisch, gleiche Stärke vorausgesetzt. Auch das Kernmaterial der umwickelten Saiten unterscheidet sich oft nicht, es ist dann nur die Wicklung selbst.
 
In der Mitte des Ladens befindet sich ein Mikrofonraum, eine Kundin fängt begeistert an, diese schönen Teile durchzuprobieren.
Sie sang besser als die Leute, die in den Castingshows durch den Kakao gezogen werden, aber nicht so, dass ich es den ganzen Tag hören möchte.
Die Tür war nicht richtig zu... dem Herrn in der Recordingabteilung schien das nicht zu gefallen und er fängt vor allen Leuten an, sich über ihren Gesang auszulassen und schreit in ihre Richtung.
Wäre ich die Kundin gewesen, die das bestimmt gehört hat, da ja die Tür offen stand, wär ich rausgegangen und hätt ihm eine geknallt oder zumindest die Geschäftsleitung verlangt.
Achso, wir waren beim Thema witzig.... Sorry bin abgedriftet :D
Naja ich finds immer lustig, wenn genau dieser Verkäufer anfängt mit den Kunden zu reden, als wären sie die besten Kumpels und seine "Gossensprache" aufsetzt.
Ich hab noch nie in meinem Leben das Wort "Gossensprache" irgendwo geschrieben aber das triffts eindeutig.
Als ob es mich interessiert, ob er den Vertriebler einer Firma schon wie oft "angeschissen" hat, weil er so "scheisslahm" ist. Wenn der Artikel nicht da ist, dann ist er nicht da . (Punkt!) :D
 
Ich war letztens im Musicstore und hatte vergessen mein Handy laulos zu machen. Dann wurde ich angerufen. (TON: Böhse Onkelz-Schrei nach Freiheit).
Dann dachte ich mir so: "Hm seit wann haben die hier Musik am laufen. Ich fands cool un hab mir ne Gitarre ausgesucht. Auf dem Weg in einen der Testräume sprach mich dann ein Verkäufer an und meinte ich solle doch bitte die Musik ausmachen, da es in diesem Laden Leute gibt, die Gitarre spielen möchten. Dann ist mir erst aufgefallen, dass das mein Handy war^^
Ziemlich peinlich vor allem wenn einem Musiker nicht auffällt, dass der Ton aus der eigenen Hosentasche kommt
 
Heute war ich kurz im örtlichen musikladen. wollte eigentlich nur schnell n paar saiten kaufen. aber da hing dann ne nette gitarre die ich antesten wollte. dem typ hab ich dann bescheid gesagt und er hat mir nen verstärker "startklar gemacht". er hat ne weile gebraucht um zu checken, daß ein marshall jvm neben dem on/off-schalter auch einen standby-switch hat. nachdem er noch angemerkt hat dass die gitarre die ich händen hielt (ibanez rga 32 mol) wahnsinnige ähnlichkeit zu prs-gitarren hat, weil es kein flacher sondern ein abgerundeter korpus ist :rofl: hat er mich dann in ruhe gelassen.
ich hab mir meinen teil gedacht und n bisschen rumgedudelt.

dann der absolute hammer: ein anderer kunde will sich bei den amps umschauen. der typ zeigt ihm einen line6 irgendwas-combo und meint dann dass sie noch einen anderen line6 da haben. ein spider valve. o-ton: "ich glaub der spider valve hat sogar ne röhre drin". er geht etwas näher hin zum amp auf dem ein aufkleber ist, auf dem röhren abgebildet sind. auf dem gleichen aufkleber drunter noch der hinweis, dass der combo mit einem vintage 30 bestückt ist. fachpersonal: "ja, da sind vintage-röhren drin". :great:

ich weiß jetzt nicht, ob das ein praktikant oder sowas war, hab den typ zuvor jedenfalls noch nie gesehen...

ich muss aber auf jeden fall sagen: mir hat der kurze besuch im laden großen spaß bereitet :D
 
Autsch... ja, manchmal macht man seltsame Erlebisse. Mir wurde, nachdem ich einen halben Tag lang Strats und Semis über nen Bogner-Combo getestet hatte, mit freudig strahlenden Augen 'ne Dean Razorback in die Hand gedrückt. Nein, kein Witz.
 
Nach eine halben Tag:rolleyes:? Da wollten sie Dir sicher nur signalisieren dass Du dich jetzt gefälligst mal entscheiden sollst:gruebel:!
 
Gar nicht lustig fand ich, wie ich nach der Währungsunion in einem Westberliner Laden einen Akustikbass suchte. Nun gut, meine Klamotten verrieten den Ossi... aber als ich einen Bass, der ca. 2000 DM kostete, haben wollte, sah mich der (übrigens ziemlich verlebt aussehende) Verkäufer nur müde an: "Den kannste sowieso nicht bezahlen." Ich habe ihn dann eine Weile gespielt, wobei der Typ bei einigen Sachen durchaus mal aufhorchte, und ihm das Ding wieder zurückgegeben: "Der ist sein Geld nicht wert."

Am gleichen Tag wollte ich im WOM von einem Verkäufer wissen, wo ich FOLK-Platten finde. Antwort: "Was? Punk?" (mit U wie Uhu).
 
hmm...
in dem einen größeren musikgeschäft, in dem ich mich ab und zu mal aufhalte, passierten mir auch schon manch merkwürdige dinge.

einmal wollte ich ein sopransax anspielen, ab in die holzbläserabteilung und vor zum verkäufer, um ein entsprechendes mundstück zu holen. der verkäufer drückt mir ein klarinettenmundstück in die hand (die haben etwa die gleiche größe, aber das eine hat nen korken hinten dran, das andere nicht), ich so: "nein, das ist ein klarinettenmundstück. für sopransax bitte." er gibt mir ein anderes klarinettenmundstück, ich wieder so: "...nein, auch nicht.". er greift also zum nächsten klarinettenmundstück, worauf ich ihm dann erkläre, dass saxophonmundstücke keinen korken am ende haben.
dann durfte ich mir selbst eines herausnehmen ;) :D

ein anderes mal, selber laden:
ein kleiner junge kommt herein, um sein frisch erworbenes baritonsax zurückzugeben...
grund: das teil war fast genauso groß, wie er! :D

noch ein anderes mal, ja, wieder im selben laden:
ich mal wieder am sopransax-testen-wollen. wusste aber schon relativ sicher, welches es werden soll und hab nur noch paar andere gute teile ausprobieren wollen, um sicher zu sein.
also kam auch prompt ein verkäufer, der mir, nachdem ich bereits mit einem selmer- und einem yanagisawasax da stand, uuuuuuunbedingt noch das hausmarkesax zum testen in die hand drücken wollte. eigentlich mag ich die teile nicht so und es wäre auch nicht als sopransax für mich in frage gekommen, aber weil er gar so nett war, hab ich mich halt breitschlagen lassen. :rolleyes:
irgendwie typisch, dass genau dieses teil dann aufgrund der mechanik nicht spielbar war. irgend ne klappe war verstellt. mein motivierter verkäufer raste natürlich sofort in die werkstatt, um das teil checken zu lassen, damit ich es auf jeden fall noch anspielen kann, obwohl ich ihm den weg gern erspart hätte...
also kommt er wieder, ich spiels halt dann doch noch an und stelle fest, dass die mechanik eben anders war, als z. b. bei nem selmer. mein motivierter und interessierter verkäufer lies sich die unterschiede dann genau von mir erklären.
interessiert hatten ihn auch die unterschiede zwischen dem selmer und dem yanagisawa.
ich finds echt schön, wenn sich jemand so detailiert für "meine sache" interessiert, nur geholfen hat er mir halt nix... :redface:
aber irgendwann kam dann ein zweiter verkäufer, der sich mit der materie besser auskannte :D
der andere blieb aber die ganze zeit dabei ;) :D
vielleicht wollte er noch was lernen, oder so :gruebel:
 
Ich bin (wenn mal wieder was ran muss) meist im DRUMS ONLY in Koblenz ...

Letztens schaue ich mich bei den Becken um und bekomme zufällig das Gespräch zwischen einer etwas älteren Kundin und dem Verkäufer mit:
Frau: "Ich suche ein Schlagzeug ..."
Er:"Für Sie oder jemand anderen?"
Ich denke:"Häh?", dreh mich um und dreh mich schnell wieder zurück ... "OMG, deshalb die Frage (stellt euch die Sängerin von Gossip vor, dann habt ihr ungefähr ein Bild von ihr)
Frau:"Für meinen Sohn ... Was kosten den etwa die Guten?"
Ich denke: "Neue ab 500"
Er:"Je nachdem ... aber in der Regel 400-500 ..."
Frau:"Hmmm ... haben Sie denn auch gebrauchte? ... Ab 100?"
"ARGH..." denke ich da nur und dreh mich um ... an dem Gesicht des Verkäufers konnte ich erahnen das der dies auch dachte ...
Da konnte ich nicht mehr ... lauthals losgelacht und schnell in eine andere Abteilung verzogen :rofl:

Später hab ich den Verkäufer noch mal gesehen ... schien iwie total durch den Wind :D
 
Neulich bin ich in dem einen frankfurter Musikinstrumentesupermarkt eine ganze Weile herum geschlappt und hab mir diverse Gitarren angeschaut. In einem der Testräume lärmten zwei mit einer Lautstärke herum, bei welcher in der Heimat schon längst jemand eingeschritten wäre. Endlich stürmte einer der Verkäufer rein und sorgte für eine angemessene Lautstärke. Ohne dass er ein Gegenargument geltenließ. Ich fand derweil irgendwie nichts was mich wirklich angelacht hätte. Charvel ganz nett, Fender das wird wohl nie was, Gibson brauch ich nicht noch eine...
Doch da! Auf dem extra Regal in circa 3meter Höhe steht was total geniales. Eine Hamer Explorer, Mega-Flametop und Rundumbinding. Irgendwann hatte einer der Verkäufer endlich Zeit - und ja, ich ließ sie mir dann doch mal herunter reichen. Okay das Teil gestimmt und selbstverständlich muß der Verkäufer erst mal selber 'ne Runde spielen. Ja! Er kann Gitarrespielen, Minuten lang bei bester Klangqualität. Das Teil machte einen richtig guten Eindruck und das Brüllmöbel war definitiv nicht leise engestellt. Die Kanäle durchgeschaltet und mit lautmalerischer Sprache das Gesamtkunstwerk erklärt. Okay, aber so langsam wollte ich eigentlich auch mal was spielen und vielleicht etwas leiser. Zack! Da ging die Tür auf, schließlich war das Solo lang und anscheinend auch laut. Wer stand da wohl in der Tür? Ja exakt! Der selbe Lautstärkenbeauftragte welcher zuvor im anderen Testraum für Ruhe sorgte. Da er den Kollegen erwischte, war aber nix mit beschweren. Nein er war völlig begeistert von dem Sound und von zu laut war auch keine Rede. Es wurde lediglich festgestellt dass die 2x12Box mächtig Druck macht und super klingt, - schon klar:D.

Ich saß einst auch mal in einem Amptestraum eines frankfurter Musikinstrumentensupermarkt. Getestet wurde eine ESP Eclipse am Diezel Herbert - und zwar laut:D Da kam auch auf einmal der Verkäufer rein und meinte " ... draußen vibriert das Glas an der Vitrine und ich wusste direkt das es der Herbert ist. Aber warte, hier klingt der noch bisschen besser", dann hat er am Midcut bisschen rumgefummelt und nochmal ne Ecke das Volumen aufgedreht :rofl:


€: Ja, die Drums Only Leute in Koblenz sind ganz lustig. War mit meinem alten Drummer des öfteren Mal da:D

€2: Heute gelernt: Früher Schlafen und nicht "Zitieren" mit "Bearbeiten" verwechseln :D Wär einer der Mods so nennt das zu editieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab letztens in einem großen Musikladen in Köln beim anspielen von einem 7ender Marcus Miller Jazz Bass so knapp 10 minuten E-8telnoten gespielt, weil ich mit einem Verkäufer in einem Gespräch über verschiedene Jazz Bässe verwickelt war. Er hats aber auch erst am Ende des Gesprächs gemerkt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben