Das lustigste, komischste, seltsamste, was euch je im Musikladen passiert ist

  • Ersteller Lord6String
  • Erstellt am
Ist schon etwas länger her, im klassischen Alter jugendlicher Nachwuchsrocker natürlich auch optisch absolut auf Linie was Haarschnitt ( keiner) und Klamotten (Schwarz, Schwarz, Chucks) betrifft, bin ich mal durch einen ziemlich großen deutschen Musikladen gelaufen, auf der Suche nach irgendwas "coolem" zum anspielen. Ich frage also höflich einen Verkäufer ob er mir die Gibson Zakk Wylde Paula Signature runterreichen könnte. Kommentar des Verkäufers: Na klaro könnte ich aber ich würd mein Monatsgehalt verwetten dass du sie sowieso nicht kaufen willst. Meine Mundwinkel verziehen sich schlagartig nach unten und ich war wohl etwas hm "peinlich berührt". Plötzlich fängt der Verkäufer an breit zu grinsen, dann zu lachen und meint "Ach immer wieder lustig, hier haste sie, viel Spaß damit" :D
 
Ich wäre die Wette eingegangen .. So viel Rabatt kriegst du nie wieder ;)
 
Ist schon etwas länger her, im klassischen Alter jugendlicher Nachwuchsrocker natürlich auch optisch absolut auf Linie was Haarschnitt ( keiner) und Klamotten (Schwarz, Schwarz, Chucks) betrifft, bin ich mal durch einen ziemlich großen deutschen Musikladen gelaufen, auf der Suche nach irgendwas "coolem" zum anspielen. Ich frage also höflich einen Verkäufer ob er mir die Gibson Zakk Wylde Paula Signature runterreichen könnte. Kommentar des Verkäufers: Na klaro könnte ich aber ich würd mein Monatsgehalt verwetten dass du sie sowieso nicht kaufen willst. Meine Mundwinkel verziehen sich schlagartig nach unten und ich war wohl etwas hm "peinlich berührt". Plötzlich fängt der Verkäufer an breit zu grinsen, dann zu lachen und meint "Ach immer wieder lustig, hier haste sie, viel Spaß damit" :D

Die Wette wäre ich auch eingegangen, der Verlust ist ja überschaubar :D (duckundweg).
 
Schön, dass solche Situationen auch mal "positiv" ausgehen können :) Ich dachte beim Lesen, jetzt kommt wieder "Was du dir nicht leisten kannst, darfst du auch nicht anfassen ..." ;)

Ich hab in meinern jungen Anfangsjahren in meinem Stamm-Musikladen zum Glück alles anfassen und ausprobieren dürfen (hab ja auch so manche Mark dagelassen ;) ). Allerdings hatte der Laden (wie die meisten in dieser Zeit Anfang/Mitte der70er) kaum was von Fender oder Gibson oder anderen "großen" Marken im Angebot. Da beherrschten noch mehr oder weniger die Japaner das Feld.
 
Oh, was für ein wunderbarer Thread.
Na da hab ich auch mal ein paar Geschichten für Euch. Macht euch schonmal n Bier auf, holt Kaffee und Kuchen!

1.
War vor etlichen Jahren mal bei Beyers Music in Bochum Wattenscheid. Gehe also mit Teilen meiner ersten Besetzung (Basser, Sänger/ Gitarrist) in den großen Verstärkerraum. Dort angekommen spielten wir uns erstmal die Seele aus dem Leib, waren halt noch jung und unerfahren. Der Spaß hörte nach geschätzten 30 Minuten nur irgendwann auf als ein Verkäufer merkte, dass wir dort eher Anfänger-Jamsessions veranstalteten, als zu testen. Im gleichen Moment merkte der Verkäufer wie unser damaliger Bassist schön die ganze Zeit über ein Orange Gitarrenhalfstack mit einem Bass aus der anderen Abteilung gespielt hatte, um uns begleiten zu können. In diesem Moment wussten wir auch gleich, weshalb die Speaker in der Box so geflattert haben. Nach einer kurzen Belehrung, etwa so: "Nee ne´, du hast jetzt nicht mit dem Bass über die Box gespielt!.. usw", musste er uns mit knallrotem Kopf leider verlassen. ;)

2.
War vor etwa einem Monat mal wieder im Music Store in Köln, ohne feste Kaufabsichten allerdings. Mag den Laden nicht aber ein guter Kollege von mir wollte dort unbedingt noch hin, nachdem im guitarcenter an dem Tag viele Wände und Glasvitrinen vollgestellt waren mit Kartons und es uns dort etwas ungemütlich wurde. Wir also zum Music Store hin und ich konnte es mir nicht verkneifen über das Supermarktsystem dort zu lästern, wodurch ich plötzlich Zuspruch von hinten bekam und sich das Thema aufeinmal verlagert hatte. Jedenfalls versuchte mein Kollege sich dort erstmal in die Gitarren-Effektecke zu quetschen, um eines von vielen Objekten seiner Begierde zu testen. Ein Boss GT10 war es glaube ich. Irgendwann gab er dann auf das Gerät zu studieren und wir schnappten uns eine Gitarre. Eine Razorback von Dean stieß mir ins Auge und so lies ich sie mir dann auch gleich vom Wandhalter herunterholen, da ich das Teil allein wegen der Form schon immer mal anspielen wollte..

Aber jetzt kommts!

Wir also direkt zum größten Testraum, um eine ordentliche Verstärkung für das Teilchen zu finden. Pustekuchen! Noch während wir in der Türschwelle standen, teilte mir ein Verkäufer mit heftigstem Kölschdialekt dort mit, das wir den Raum verlassen sollen, obwohl er da ja nur mit jemand weiterem rumsaß, sich unterhielt und im Anschluß an den Raum sich noch ein weiterer befindet. Man muss sich vorstellen, niemand spielte dort etwas an, Totenstille. Ich hatte so den Eindruck er sprach absichtlich so übertrieben und undeutlich, weil ich dann auch echt nochmal fragen musste, wie er das gemeint hatte. Ich konnte ihn wirklich nicht verstehen. Akustisch, sowie inhaltlich stellte sich später noch heraus. Es gäbe ja schließlich noch genügend weitere Räume, die allerdings nicht leerer waren und nur Gurken beherbergten.

Mein Unterfangen den Verkäufer doch zur Verknunft zu bringen und ihm die Sache zu erklären, wurde im Keim erstickt, besser noch: Nicht nur, dass er angenervt war, mit mir hochdeutsch sprechen zu müssen. Er maßte es sich an mich dauernd mit "Jung" anzusprechen. Wir wurden dann also regelrecht aus dem Raum gepöbelt, so wie ich es mehr auf einer Baustelle erwartet hätte, kann man so sagen. Ich war schon leicht angenervt, schließlich bin ich ja ein Kunde. Egal ob mit fester Kaufabsicht oder nicht und mit Sicherheit auch kein Grünschnabel, wie er unschwer hätte erkennen müssen. Wir die Gitarre aufjedenfall angespielt, war sowieso das Letzte sag ich euch. Eine Saitenlage wo du einen Bleistift drunter stecken konntest und der Sound muffig, undefiniert. An den Billigamps natürlich auch kein Wunder. Super fanden wir beide das Ding schon trocken gespielt jedenfalls nicht für 1000 Euro..

Jetzt aber mal weiter. Unser nächstes Objekt der Begierde, eine Ibanez PGM 100 Anniversary. Allerdings etwas hoch gelegen mal wieder. Ich also zu einem anderen Verkäufer hin, dieser stand gerade neben einem weiteren, welcher sich wiederum mit einem Kunden unterhielt. Da dieser also augenscheinlich nichts zutun hatte, als dem Gespräch zu lauschen, sprach ich ihn an und er wollte mir klar machen, dass ich 5 Minuten warten solle, weil er ja noch dort zuhören müsse. So in der Art. Irgendwann kam er dann auch und meinte mich vor dem anspielen belehren zu müssen und mir Geschichten zu erzählen, alá: Die wird ja nicht oft angespielt, ist wertvol und er gäbe sie ja auch nicht jedem. So verstaubt wie sie war, sprach er wohl die Wahrheit. Nunja, dieser Verkäufer hatte dann etwas mehr Einsicht und organisierte uns einen Raum mit Verstärkern, die einer solchen Gitarre auch würdig waren. Allerdings durfte ich die Gitarre dann auch nur 10 Minuten testen und diese janicht an meinen Kollegen weitergeben, welcher noch ein kleines Stück älter ist als ich (28). Man sollte zwar meinen, wir sind alles erwachsene Menschen aber gut. Ich war jedenfalls das Letztemal in diesem Laden. Keine persönliche Beratung, arrogante Verkäufer und und und..

3.
Vorgestern bei Beyers. Wollte eigentlich nur meinen Amp in die Reperatur bringen, jedoch fiehl mir dann eine 76er Fender Sunburst Strat ins Auge. Ich mich natürlich vorher schlau gemacht und gefragt, was sie denn kosten würde, Preisschild war nicht dran.

Verkäufer: 2300 Euro.
Ich: Ein bischen happig für den Jahrgang, oder?
Verkäufer: Tja, das war auch nicht unsere Idee. Werde das nochmal mit dem Cheff abklären.

Die Leute scheinen wohl öfters zu fragen, wo die Gitarre direkt im Eingangsbereich hängt. Der Realwert liegt bei etwa 1500 Euro für das gute Stück. :great:

4.
Ein weiteres mal als ich dort war, habe ich ca 15 Minuten nach einem Verkäufer gesucht. Vorne stand lediglich ein Praktikant, der total abgelenkt war. Ich hätte an dem Tag mit einer Gibson LP 59 Re-Issue nach Hause gehen können und niemand hätte was gemerkt. War unter der Woche und auch wirklich garnichts los an dem Tag. Irgendwie schlief noch alles..

Allerdings ist mir dann auch mal aufgefallen, dass die Verkäufer dort desöfteren wohl mal nichts zutun haben, obwohl es fragende Kundschaft gibt. Einmal war ich dort und wollte mich nach einer Lag Arcania erkundigen, sprach jemanden dort an. Er wollte den Cheff fragen und dann zurückkommen. Eine halbe Stunde später hörte ich nichts mehr von dem Typen, bis ich endlich einen mir bekannten Verkäufer fand, der gerade angekommen war. Meiner Meinung nach einer der wenigen Kompetenten dort. Ich suchte also die ganze Zeit und am Ende, man sollte es nicht glauben, saßen 3 Leute in einem Büro hinter dem Spiegel. Darunter auch der Verkäufer, welchen ich zuerst gefragt hatte. Dieser wurde plötzlich darauf aufmerksam gemacht, dass er ja Kundeschaft hätte. Ich war an dem Tag nicht der einzige Kaufinteressent, der planlos umherirrte und wartete.

Das ganze habe ich natürlich auch über einen Zeitraum von 10 Jahren erlebt. Also von daher.. Das Klischee, dass bei Beyers Leute abgezockt werden, kann ich so z.B. nicht bestätigen. 2300 Euro sind vergleichsweise vielleicht viel Geld für die Fender gewesen aber solange man sie nicht aufgeschwatzt bekommt und die Wahl hat, besteht aus meiner Sicht kein Problem. Dafür gibt es ja auch Auswahl, die Leute sind locker drauf und man kann so ziemlich alles aus Eigeninitiative anspielen, macht man einen seriösen Eindruck. Preisnachlass gab es bisweilen auch immer. Einmal sogar etwa 100 Euro bei meiner Akustikgitarre. Lediglich mit der Kompetenz haperts bei vielen etwas, sodass man oft länger suchen muss. Für denjenigen, der es nicht braucht, ist es jedoch optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.
@ Indigorade
Deine Erlebnisse mit dem Musicstore haben mich sehr verwundert. Ich spiel selbst erst seit einem Jahr Gitarre (14) und habe mir ein Ibanez Anfängermodell und nen amp da gekauft. Ich wurde bis jetzt immer gut beraten un dirfte alles anspielen. Auch in dem großen GUTEN Testraum.

2. Vor einem Monat bei Musik Sandner in Limburg. Ich bin hingegangen ohne Kaufabsicht, aber habe mich nach dem Line 6 Spider IV 75 erkundigt. Der Verkäufer der Gitarrenabteilung hat mich dann sehr gut beraten usw. wie man sich das halt im Optimalfall vorstellt. Dann kamen 2 ältere Herren rein. Der eine sehr ruhig und leise und der andre Lautstark, aufgedreht (Komisch für das Alter). Auf jeden Fall hatte der etwas extrovertierte Haare die bis an die Knie gingen :eek: und geflochten. Der ruhige nimmt sich ne Gibson und setzt sich erstmal an nen Amp. Der unrihge schaut sich bei den Fender Gitarren um. Als der Ruhige dann den andren ruft um dem halt i was zu zeigen, dreht der sich so schnell um, dass er mit den Haaren zwischen Saiten und Schlagbrett einer Fender hängen bleibt, dass nicht merkt und ziemlich zügig zu seinem kumpel geht. Nach einem Schritt allerdings bleibt er stehen, weil die "Maximallänge" der Haare erreicht ist und er etwas unsanft zurückgehalten wird. Zum glück war die Gitarre gut befestigt. :D
 
Ja, in den Musikläden ist das eben immer so eine Glück und Pechsache. Natürlich darf auch jeder in jeden Raum aber du verstehst den Sinn dahinter nicht. Les nochmal nach.
Das mit den Haaren kenne ich nur aus Bus und Bahn, wenn man da irgendwo festhängt. Ziemlich unangenehm, wird man gesehen und schmerzhaft in jedem Fall. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute wieder mal im Musikladen. War seeehr lustig :D
Wenn man zu diesem Musikladen reingeht muss man erstmal ein paar treppenstufen erklimmen... wortwörtlich. Ich war in einem lustigen gespräch mit nem kumpel und als ich auf die pointe eines witzes kam... (gerade am anfange der treppe) rutschte er ab und stürtzte diese hoch. mit einem lachen :D das war so lustig da musste sich sogar der herr an der garderobe ein großes schmunzeln verkneifen :D

Nach einigen Tests sind wir dann auch noch in die Akustikabteilung gegangen. 2 Personen sitzen da ein wenig am testen mit Verstärker.
Ich schau mir ein paar Gitarren an und merkte "die hatten hier auch mal mehr Westerngitarren die in meinem Geldbeutel liegen..." und mein Kollege zu mir "Alter da sitzen Marcus und erik von kettcar!" "achsoooo deswegen benimmt sich der verkäufer hier grad so" :D
der lief wirklich im schnellsten schritt immer zwischen den abteilungen hin und her. So in Tür und Angel "Aber keine sorge ich beeile mich und bin gleich wieder da!" Dann kommt der wieder "Wenn ich Ihnen noch helfen kann oder sie irgendwelche Fragen haben, dann bin ich hier" Mit einem Ton, als wenn es der Deal seines Lebens sein könnte. War echt gut anzuschauen :D
 
...und mein Kollege zu mir "Alter da sitzen Marcus und erik von kettcar!" "achsoooo deswegen benimmt sich der verkäufer hier grad so" :D

Wie schnell der wohl rennt wenn Jimmy Page im Laden steht:gruebel:?
***ghnnää!
 
ich glaub da wäre der umgekippt :D
 
Als ich in Bremen mal in nem Musikladen war wollt ich nen gebrauchten Bass anspielen, den ich davor dort erblicken konnte. Joa ich fing dann an Red Hot Chilis zu slappen, bis ein komischer Mann gegenüber von mir, der ne Gitarre anspielte, plötzlich mitspielte :D dann haben wir das lied zu Ende gejammt und sind beide geinsend nach Haus gegangen :D
 
Als ich in Bremen mal in nem Musikladen war wollt ich nen gebrauchten Bass anspielen, den ich davor dort erblicken konnte. Joa ich fing dann an Red Hot Chilis zu slappen, bis ein komischer Mann gegenüber von mir, der ne Gitarre anspielte, plötzlich mitspielte :D dann haben wir das lied zu Ende gejammt und sind beide geinsend nach Haus gegangen :D

zusammen? :D;) ...wie romantisch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Achim-T
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Dazu musst du einen 5 Jahre alten Post ausgraben?
Achim-T
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: schon wieder einen 4 Jahre alten Post zitiert! Ausserdem vermeide bitte die Namensnennung von Läden
Ich war mal in nem Gitarrenladen, um mir meine Neue Gitarre zu kaufen. Ich wusste schon von Anfang an, dass es eine LTD EC-1000 in Mattschwarz sein sollte. Ich bin also hin, aber es gab die besagte Gitarre leider nur noch in schwarzem hochglanz. Dachte mir, wenn ich schon mal soviel Geld für eine Gitarre ausgebe, dann will ich sie auch in der richtigen Farbe. Ich geh also zum Tresen, um sie bestellen zu lassen (Kostenpunkt der Gitarre: 1000€). Der Verkäufer meinte dann ich könnte auch das pendant von ESP nehmen, sie hätten das auch in der richtigen Farbe da und es gäbe auch einen Koffer dazu (Kostenpunkt: 1500€).
Hätte vielleicht mal fragen sollen, ob sie sie mir zum gleichen Preis einpacken...:gruebel:
 
Man sind das teure Koffer:D!
 
Verkäufer: "Der Amp klingt einfach scheiße!" :rofl:
:D - :D - :D - :D - :D - :D
 
Heute im Musikladen:

Ich: "Haben Sie Ohrschützer für Konzerte?"
VK: "Was?"

:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
das beste was mir je passiert ist, war, als ich mal den warp 7 bei amptown probegespielt hab. da war noch ein anderer, etwas älterer typ mit drin, der grad den zenterra getestet hat. der kerl hat echt hammergeil gespielt. naja....ich spiel dann "sweet home alabama" an und der andere steigt plötzlich einfach so mit ein und jammt ne runde mit mir. war geil. nachher im gespräch hat sich herausgestellt, daß er eigentlich engländer ist, aber hier in der hamburger musikszene recht bekannt ist und sein eigenes tonstudio hat usw.

hab nur leider seinen namen vergessen. war aber ein gaaaanz netter!!

...Wayne Morris :)
 
Als ich mir Freitag einen neuen Bass gekauft habe, spielte ich ein Tool-Medley... angefangen mit "Schism" Intro bis zum ersten Refrain, dann übergang zu "Vicarious" Intro und Strophe und dann die Strophe von "The Pot".
Da ging dann irgendwann die Tür auf: "Das ist das erste mal dass ich hier Tool höre! Total abgefahren!"

War einer der Verkäufer mit dickem Grinsen im Gesicht und Tool-T-Shirt an. :D
 
Moin! Ich war mal mit meinem Bassisten im "2010" in Dresden (gibts net mehr) um etwas rumzustöbern. Als wir in der Bassabteilung sind, steht vor uns ein baumlanger Typ und wird vom Verkäufer gefragt, was er allgemein für Basssaiten spielt! Darauf dieser: "...Dario" . Der Verkäufer stutzt und fragt nochmal: Was für welche spielen Sie? Der Lange holt tief Luft und kriegt nach 10 sekunden raus: " dddddddddddddddddddddd´ADDARIO" und grinst den Verkäufer an. Trotzdem wir merkten, dass der Arme Kerl ein Stotterer war, haben wir uns vor Lachen gebogen, natürlich so leise wie`s geht. Zum Schluß setzt der Verkäufer noch nach: "Ohr, die hammer grade nedda, aber mir hätten paar gudde von "ÖHRNIEBALL"
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben