Daslight bietet keine Timeline/-code Funktion, wie andere Programme, um so etwas einfach zu realisieren. Jedoch gibt es trotzdem Möglichkeiten:
1. Möglichkeit:
Du kannst in Daslight per Effekt oder Szene eine Audio-Datei abspielen. Dann kannst du dir für jede Stelle im Lied eine Szene programmieren und die dann in den Einstellung der einzelnen Szenen (Sprung, Wiederholungen, Zeit usw.) so miteinander "verknüpfen", dass sie automatisch ablaufen. Das ist sehr zeitaufwändig und lohnt sich nicht wirklich, wobei es die genauste Methode ist.
2. Möglichkeit:
(Hier muss die Musik nicht von Daslight kommen) Eine weitere, wesentlich flexiblere und schnellere Möglichkeit wäre es ganz normal erst Szenen zu programmieren. Dann kannst du den AudioAnalyzer starten oder den BPM-Wert mit der Leertaste "eintappen".
Ich persönlich finde es sehr schwer den AudioAnalyzer (Versorgung mit der Musik über Mikrofon des Laptops oder vorzugsweise über Line-In mit extra Signal, z.B. Bass Drum oder Master vom Mischpult mit verstärkten Bässen) so einzustellen, dass der richtige BPM-Wert ermittelt wird. Von der "Pulse"-Funktion ganz zu schweigen - die taugt gar nicht, entweder sie löst nie aus oder mehrmals die Sekunde. Wenn ich einfach zu blöd bin, dann bitte erklären wie er gut eingestellt wird.

(Nicht für ein einziges Lied, dann kann ich gleich "eintappen", sondern eine Einstellung mit der viele Lieder analysiert werden können)
Deswegen würde ich empfehlen den BPM-Wert "einzutappen". Die Szenen werden dann mit Rechtsklick im Live-Bereich von Zeit auf BPM gestellt (gibt 3 BPM-Einstellungen für Szenen, muss man gucken was man braucht).
Dann ist es nur noch am Lichtmenschen, die Szenen zur passenden Zeit aufzurufen und besondere Stellen per Hand hervorzuheben. Wie gesagt braucht man natürlich einen Lichttechniker, der Daslight bedient - aber gutes Licht kommt nun mal nicht von allein.
Möglichkeit 1 dauert sehr lange, ist aber absolut genau, man hat aber nur ein Lied mit Lichtshow.
Möglichkeit 2 ist deutlich schneller und flexibler und bei guter Programmierung auf jede Situation anpassbar, jedoch muss man jemanden dafür abstellen. Außerdem ist es schwer die Show nur mit Maus und Tastatur zu fahren. Deshalb wird eigentlich noch Hardware zur Steuerung von Daslight, wie MIDI, DMX oder Touchscreen, benötigt.
Welche Möglichkeit für dich die Bessere ist muss du für dich entscheiden. Ich kenne zwar deinen Anwendungsfall nicht, würde aber eigentlich immer zur 2. Möglichkeit raten.