
marko71
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.10.11
- Registriert
- 09.01.10
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Hallo Zusammen,
ich probier gerade verschiedene DMX-Software aus. Dabei hab ich festgestellt, das alle irgendwelche Stärken und Schwächen haben.
Bei myDMX gefallen mir z.b. die FX Generatoren, aber irgendwie vermisse ich hier die Möglichkeit Sub-Gruppen zu erstellen. Bei DMX-Control gibt es wieder die Gruppen, aber dieser Effekt-Generator fehlt.
Ist es eigentlich möglich Daten zwischen unterschiedlicher DMX-Software zu tauschen? Die intern verwendeten Dateiformate sind garantiert inkompatibel, aber vielleicht in Form eines Ex-/Importes der fertig gerenderten DMX-Daten..
Und um da gleich noch einen draufzusetzen, kann man Scenen mit einer Software erstellen und dann in ein Hardwarepult laden - um keinen Rechner mit auf die Bühne nehmen zu müssen.
Für mich wäredie "Goldrandlösung mit Sahnehaube": Effekte mit myDMX generieren, nach DMX-Control exportieren, dort die Kanäle zu Sub-Gruppen (passend zum Hardware-Pult) zusammenlegen, das Ganze ins Pult transferieren und auf der Bühne dann einfach die entsprechenden Scenen aufrufen und bei Bedarf mit den Reglern eingreifen.
ich probier gerade verschiedene DMX-Software aus. Dabei hab ich festgestellt, das alle irgendwelche Stärken und Schwächen haben.
Bei myDMX gefallen mir z.b. die FX Generatoren, aber irgendwie vermisse ich hier die Möglichkeit Sub-Gruppen zu erstellen. Bei DMX-Control gibt es wieder die Gruppen, aber dieser Effekt-Generator fehlt.
Ist es eigentlich möglich Daten zwischen unterschiedlicher DMX-Software zu tauschen? Die intern verwendeten Dateiformate sind garantiert inkompatibel, aber vielleicht in Form eines Ex-/Importes der fertig gerenderten DMX-Daten..
Und um da gleich noch einen draufzusetzen, kann man Scenen mit einer Software erstellen und dann in ein Hardwarepult laden - um keinen Rechner mit auf die Bühne nehmen zu müssen.
Für mich wäredie "Goldrandlösung mit Sahnehaube": Effekte mit myDMX generieren, nach DMX-Control exportieren, dort die Kanäle zu Sub-Gruppen (passend zum Hardware-Pult) zusammenlegen, das Ganze ins Pult transferieren und auf der Bühne dann einfach die entsprechenden Scenen aufrufen und bei Bedarf mit den Reglern eingreifen.

- Eigenschaft