M
Misses Moon
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen!
Ich spiele seit ca. einem Jahr E-Gitarre. Hin und wieder frage ich einen Bekannten um Rat, aber überwiegend versuche ich es einfach durch Üben, Üben, Üben.
In einigen Threads klang meine Frage schon an - aber nicht so direkt.
Also: ich habe mir angewöhnt, dass der Daumen von oben auf dem Griffbrett liegt. Ich habe damit das Gefühl, dass das Ganze "stabiler" wird - speziell z.B. bei Akkorden wie C-Dur.
Dadurch habe ich aber immense Probleme, schnell genug auf Barree-Griffe umzugreifen, weil ich dann ja den Daumen in eine komplett andere Position bringen muss.
Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem Musiker (eigentlich Schlagzeuger, spielt und unterrichtet aber auch Gitarre) der mir sagte, ich solle versuchen, den Daumen Richtung kleinem Finger auszurichten (ich weiß nicht, ob das jetzt so verständlich ist??). Ich versuche das jetzt, aber finde es extrem schwierig und die Schmerzen im Handgelenk, die ich eigentlich überwunden glaubte, sind auch wieder da. Natürlich funktioniert aber der Wechsel zum Barre viel besser. Dafür kann ich so irgendwie kein C mehr greifen ...:-(((
Meine Frage: ich weiß bzw. sehe bei Konzerten, dass viele Gitarristen mit dem Daumen von oben greifen. Was ist wohl als relativer Anfänger besser: meine Technik nochmal umzustellen und den Daumen hinter den Hals zu legen oder lieber den schnellen Wechsel (z.B. C Daumen oben zu Barre Daumen mittig) zu üben???
Nächste Frage: ich habe am Anfang nur im Sitzen gespielt und erst seit 2-3 Monaten im Stehen. Im Sitzen habe ich die Saiten ja ziemlich im rechten Winkel zur Schlaghand. Im Stehen stelle ich die Gitarre steiler an (sonst kann ich gar nicht greifen) und speziell beim Wechselschlag bzw. hier beim Aufschlag klingt die hohe E-Saite ganz fürchterlich, weil ich sie viel stärker und irgendwie schräg erwische. Gibts da einen Trick bzw. Übungen oder ist das nur eine Frage der Zeit (mir ist schon klar, dass man einfach viel üben muss - aber vielleicht mache ich ja auch eien grundlegenden Fehler??)
Und eine letzte Sache: ich bin immer total demotiviert, wenn ich in irgendwelchen Foren lese, dass das "erste Lied" auf der Gitarre z.B. Basket Case war .... wie bitte soll das als Anfänger in dem Tempo + Abdämpfen etc. gehen???? Oder bin ich so ein Antitalent (das bin ich - keine Frage
)) Aber die können doch nicht alle solche Naturtalente sein, oder????)
Sorry für die vielen Fragen und Danke an alle, die zumindest Eine beantworten!
LG
Ich spiele seit ca. einem Jahr E-Gitarre. Hin und wieder frage ich einen Bekannten um Rat, aber überwiegend versuche ich es einfach durch Üben, Üben, Üben.
In einigen Threads klang meine Frage schon an - aber nicht so direkt.
Also: ich habe mir angewöhnt, dass der Daumen von oben auf dem Griffbrett liegt. Ich habe damit das Gefühl, dass das Ganze "stabiler" wird - speziell z.B. bei Akkorden wie C-Dur.
Dadurch habe ich aber immense Probleme, schnell genug auf Barree-Griffe umzugreifen, weil ich dann ja den Daumen in eine komplett andere Position bringen muss.
Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem Musiker (eigentlich Schlagzeuger, spielt und unterrichtet aber auch Gitarre) der mir sagte, ich solle versuchen, den Daumen Richtung kleinem Finger auszurichten (ich weiß nicht, ob das jetzt so verständlich ist??). Ich versuche das jetzt, aber finde es extrem schwierig und die Schmerzen im Handgelenk, die ich eigentlich überwunden glaubte, sind auch wieder da. Natürlich funktioniert aber der Wechsel zum Barre viel besser. Dafür kann ich so irgendwie kein C mehr greifen ...:-(((
Meine Frage: ich weiß bzw. sehe bei Konzerten, dass viele Gitarristen mit dem Daumen von oben greifen. Was ist wohl als relativer Anfänger besser: meine Technik nochmal umzustellen und den Daumen hinter den Hals zu legen oder lieber den schnellen Wechsel (z.B. C Daumen oben zu Barre Daumen mittig) zu üben???
Nächste Frage: ich habe am Anfang nur im Sitzen gespielt und erst seit 2-3 Monaten im Stehen. Im Sitzen habe ich die Saiten ja ziemlich im rechten Winkel zur Schlaghand. Im Stehen stelle ich die Gitarre steiler an (sonst kann ich gar nicht greifen) und speziell beim Wechselschlag bzw. hier beim Aufschlag klingt die hohe E-Saite ganz fürchterlich, weil ich sie viel stärker und irgendwie schräg erwische. Gibts da einen Trick bzw. Übungen oder ist das nur eine Frage der Zeit (mir ist schon klar, dass man einfach viel üben muss - aber vielleicht mache ich ja auch eien grundlegenden Fehler??)
Und eine letzte Sache: ich bin immer total demotiviert, wenn ich in irgendwelchen Foren lese, dass das "erste Lied" auf der Gitarre z.B. Basket Case war .... wie bitte soll das als Anfänger in dem Tempo + Abdämpfen etc. gehen???? Oder bin ich so ein Antitalent (das bin ich - keine Frage
Sorry für die vielen Fragen und Danke an alle, die zumindest Eine beantworten!
LG
- Eigenschaft