
gdop
Registrierter Benutzer
Werte Gemeinde!
Es ist Sonntagabend und ich habe mal wieder Lust ein wenig zu philosophieren! Dafür möchte ich Euch an meiner bahnbrechenden Erkenntnis (ACHTUNG: Ironie!) teilhaben lassen.
Ich habe vor gut einem Jahr den YouTube Kanal von JAde Wii entdeckt, in dem es viel um Dawless Jammin' geht, als Form der Förderung der Kreativität oder Fokussierung auf die Musik.
Da ich selbst ein Hardware Junkie bin (auch wenn mein Geldbeutel nur VSTs zulassen würde), fand ich die Videos sehr interessant und spannend.
In den letzten Wochen beobachte ich im Netz einen regelrechten Hype an DAWless Videos und frage ich, ob ich allein Opfer des Google Algorithmus bin, oder es tatsächlich immer mehr Musiker gibt, die bewusst auf den Computer verzichten wollen.
Doch: warum sollte das so sein?
Und dann kam's mir heute: DAWless als neue Kunstform!
Auf der DAW auf Play zu drücken ist ja nicht wirklich spannend. Insbesondere wenn man live performen, oder YouTube Videos drehen will.
Und auch die vielen KI Erweiterungen erlauben sogar Leuten ohne musikalischen Hintergrund "irgendwie" mit der DAW Musik zu machen (automatisch Chord Progression, usw.).
Da ist es schon deutlich aufregender, nur mit verschiedenen Hardware Komponenten ohne Computer und in Personalunion live Musik zu machen.
Das könnte meines Erachtens ein Argument gegen den Algorithmus sein. Oder nicht?
Das ist doch dann fast wie ein Instrument spielen zu lernen und dies dann zu beherrschen.
Nur so ein Gedanke am Abend.
Es ist Sonntagabend und ich habe mal wieder Lust ein wenig zu philosophieren! Dafür möchte ich Euch an meiner bahnbrechenden Erkenntnis (ACHTUNG: Ironie!) teilhaben lassen.
Ich habe vor gut einem Jahr den YouTube Kanal von JAde Wii entdeckt, in dem es viel um Dawless Jammin' geht, als Form der Förderung der Kreativität oder Fokussierung auf die Musik.
Da ich selbst ein Hardware Junkie bin (auch wenn mein Geldbeutel nur VSTs zulassen würde), fand ich die Videos sehr interessant und spannend.
In den letzten Wochen beobachte ich im Netz einen regelrechten Hype an DAWless Videos und frage ich, ob ich allein Opfer des Google Algorithmus bin, oder es tatsächlich immer mehr Musiker gibt, die bewusst auf den Computer verzichten wollen.
Doch: warum sollte das so sein?
Und dann kam's mir heute: DAWless als neue Kunstform!
Auf der DAW auf Play zu drücken ist ja nicht wirklich spannend. Insbesondere wenn man live performen, oder YouTube Videos drehen will.
Und auch die vielen KI Erweiterungen erlauben sogar Leuten ohne musikalischen Hintergrund "irgendwie" mit der DAW Musik zu machen (automatisch Chord Progression, usw.).
Da ist es schon deutlich aufregender, nur mit verschiedenen Hardware Komponenten ohne Computer und in Personalunion live Musik zu machen.
Das könnte meines Erachtens ein Argument gegen den Algorithmus sein. Oder nicht?
Das ist doch dann fast wie ein Instrument spielen zu lernen und dies dann zu beherrschen.
Nur so ein Gedanke am Abend.
- Eigenschaft