Der Jackson / Charvel User-Thread

In meiner Nähe verkauft jemand 3 japaner: charvel avenger, Model5 und eine jackson Kelly ke3. Bei der Avenger könnte ich fast schwach werden 🤔
 
Was haltet Ihr von der Jackson SLX Soloist?
Diese Frage kann ich mir nun selbst beantworten, denn gestern traf die Jackon bei mir ein:

Jackson SLX Soloist 01_K.jpg
Jackson SLX Soloist 02_K.jpg


Wie Ihr seht, befindet sich sogar noch die Folie auf den Abdeckungen. Da ich auch keine Probleme mit lackierten Necks habe, gefällt es mir optisch richtig gut, dass Jackson die komplette Gitarre in diesem knallige Rot, das meiner Meinung nach etwas dunkler, als das bekannte Candy Apple Red von Fender gehalten wurde, lackierte. Natürlich muss man beim Neupreis bedenken, dass man es hier mit einem Floyd Rose Special sowie Duncan designed Pickups (dazu im nächsten Abschnitt) zu tun hat. Des Weiteren besteht der Body selbstredend nicht aus Erle, sondern aus Pappel. Mir macht das alles nix, wenn´s klingt.

Meine Hauptbefürchtung galt vielmehr den beiden Humbucker. Dazu ein kleiner Prolog zur Wiederholung, wie bereits an o.g. Stelle erwähnt, kenne ich die Dd aus einer Squier Jaguar VM in Form zweier Singlecoils und die empfand ich als das Furchtbarste, was ich bis dato an Pickups hören musste. Das projeziert man natürlich gerne auch auf andere Produkte eines Herstellers. Es gab meinerseits bereits Überlegungen in Richtung "was wäre, wenn....?". Aber natürlich erst einmal hören und erfahren. Und nach den ersten Tönen mit meinen Saiten und Stimmung war klar, die können was. Ein weiteres Studium nach Ersatzpickup wird im Sand verlaufen. In meinen Ohren klingen sie offener, als meine SL Soloist mit der TB-4/SH-1-Kombi. Wenn ich das wollte, könnte ich die Pickups aus splitten, denn vierardrig ausgelegt sind sie. Vielleicht mache ich das auch, irgendwann.

Der Halsbodyübergang einer Soloist spricht natürlich für sich. Da gibt es nichts störendes. Das Halsprofil ist Jackson-typisch breit und recht flach. Ich, der eigentlich keine dünnen Hälse mag, hab allerdings kein Problem damit. Fühlt sich alles sehr ergonimisch und intuitiv an.

Da mein Tauschpartner nun auch mit meiner Ex-Epi SG Custom glücklich ist, hat sich für uns beide der Gitarrenwechsel voll und ganz gelohnt. So soll es sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Die Rückseite einer Soloist ist einfach immer sexy :great:

Und die Parts, die (dir) nicht taugen, sind ja easy plug&play getauscht. Habe ich ja alles schon durch
 
Und die Parts, die (dir) nicht taugen, sind ja easy plug&play getauscht. Habe ich ja alles schon durch
Letztendlich werden es nur die Tuner sein. Diese ersetze ich wie bei meiner DKA-R bereits geschehen durch Gotoh S381 Lockingtuner. Einfach ein schöneres Saitenaufziehen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ohne Locking Tuner ist ja fast so schlimm wie ohne Geschirrspüler.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben