
RaggaGaggaPaul
Registrierter Benutzer
Hiho liebe Kolleginnen und Kollegen.
In meiner Band haben wir seit kurzen einen Tenorsaxophonisten. Nun besteht unser Bläsersatz aus Trompete, Baritonsax und Tenorsax. An sich ist das also eine vielfältige Sache. Wir alle 3 beherrschen unser Instrument an sich eigentlich schon sehr gut (aus der Sicht eines Laien) und sind Intonations- und Timingfest.
Diese Besetzung ist aber wohl ziemlich ungewöhnlich, die Standard Reggea/Ska Band kommt immer mit Posaune, Tenor/Altsax und Trompete daher. Da das Bariton aber nen ziemlich ähnlichen Tonumfang wie die Posaune hat (ich glaub Posaune kommt ne Quinte tiefer), ist der Unterschied aber eigentlich ziemlich gering.
Wie seht ihr das?
Was ist der perfekte Bläsersatz?
Lohnt sich eine zusätzliche Posaune für uns noch?
Ist der Klang bei 2 Holzbläsern nicht "knackig" genug?
Lieber Alt statt Bariton?
MfG
Paul
In meiner Band haben wir seit kurzen einen Tenorsaxophonisten. Nun besteht unser Bläsersatz aus Trompete, Baritonsax und Tenorsax. An sich ist das also eine vielfältige Sache. Wir alle 3 beherrschen unser Instrument an sich eigentlich schon sehr gut (aus der Sicht eines Laien) und sind Intonations- und Timingfest.
Diese Besetzung ist aber wohl ziemlich ungewöhnlich, die Standard Reggea/Ska Band kommt immer mit Posaune, Tenor/Altsax und Trompete daher. Da das Bariton aber nen ziemlich ähnlichen Tonumfang wie die Posaune hat (ich glaub Posaune kommt ne Quinte tiefer), ist der Unterschied aber eigentlich ziemlich gering.
Wie seht ihr das?
Was ist der perfekte Bläsersatz?
Lohnt sich eine zusätzliche Posaune für uns noch?
Ist der Klang bei 2 Holzbläsern nicht "knackig" genug?
Lieber Alt statt Bariton?
MfG
Paul
- Eigenschaft