
-=Mantas=-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.05.25
- Registriert
- 08.10.06
- Beiträge
- 2.137
- Kekse
- 3.481
Hallo Leute,
ich spiele seit Neuestem eine ESP M-II mit HH Bestückung (EMG 81 und EMG 60).
Da mir der Sound der EMG's aber nicht mehr gefällt möchte ich nun etwas Neues (Passives) einbauen. Potis sind schon da.
Mein Setup:
Die Gitarrehat einen Erle Body, ein Maple Neck, Rosewood Fingerboard und hat eine Bolt On Konstruktion mit OFR. Also sehr Attackreich und hochklingend (so wie es sein soll).
Spielen tue ich auf Drop C und auf Standard D, meist Metal,Punk,Alternative und Prog. PU's sollen aber recht flexibel sein.
Der Amp ist ein Randall RH150 G3 Plus mit einem Celestion Seventy80 Halfstack (sehr Tiefmittenbetont, hat selbst bei Bass=0 enormen Wumms, daher mein "leichtes" Gitarrensetup)
Was will ich?
Im Neck möchte ich einen Pickup der in Richtung Michael Angelo Batio geht. Also sehr mittig und WARM.
Hier schwanke ich zwischen seinem Signature Pickup (Dean USA Hands Without Shadows Pickup) und einem Seymour Duncan Pearly Gates.
Hier meine Referenz vom Klang her:
http://www.youtube.com/watch?v=Le2ruZJk1fQ
Ab 3:06 oder ab 0:56
Oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=ryzrpcZOkpA
(Ganze "Lied")
In der Bridge möchte ich etwas das sehr mittig und dreckig klingt, trotzdem aber untenrum tight ist. Beim Palmmuting soll's schon schieben. Mit "Glattgebügelt" bis zum Ende komprimiert oder BadewannenPU's kann ich nichts anfangen.
Hier dachte ich entweder an einen Seymour Duncan SH-4, einen Dimarzio X2N (Michael Romeo hat den) oder einen Dean USA Baker Act (soll ein SH4 Clon mit den "besseren" Bässen sein)
Hier meine Referenz (Kreator):
http://www.youtube.com/watch?v=B5q4OFTFq70
Sami ab 0:44 (glaube Sami spielt Dimarzio in der Bridge)
Oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=tYoqGLYo5VM
Mille ab 0:19 (auf dem Konzert spielt er Duncans, weiß aber nicht welche)
Beim SH-4 mache ich mir etwa Sorgen dass er untenrum zu untight ist. Allerdings gibts das Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=ryzie8mham8
In dem Video werden alle möglichen Duncans von Keith Merrow probegespielt. Hier gefällt mir der SH-4 vom Grundklang am allerbesten. Genau das was ich will eigentlich.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Pickups? Speziell die Dean USA Teile und der X2N würden mich interessieren.
Gibts vielleicht Alternativen?
Viele Grüße
ich spiele seit Neuestem eine ESP M-II mit HH Bestückung (EMG 81 und EMG 60).
Da mir der Sound der EMG's aber nicht mehr gefällt möchte ich nun etwas Neues (Passives) einbauen. Potis sind schon da.
Mein Setup:
Die Gitarrehat einen Erle Body, ein Maple Neck, Rosewood Fingerboard und hat eine Bolt On Konstruktion mit OFR. Also sehr Attackreich und hochklingend (so wie es sein soll).
Spielen tue ich auf Drop C und auf Standard D, meist Metal,Punk,Alternative und Prog. PU's sollen aber recht flexibel sein.
Der Amp ist ein Randall RH150 G3 Plus mit einem Celestion Seventy80 Halfstack (sehr Tiefmittenbetont, hat selbst bei Bass=0 enormen Wumms, daher mein "leichtes" Gitarrensetup)
Was will ich?
Im Neck möchte ich einen Pickup der in Richtung Michael Angelo Batio geht. Also sehr mittig und WARM.
Hier schwanke ich zwischen seinem Signature Pickup (Dean USA Hands Without Shadows Pickup) und einem Seymour Duncan Pearly Gates.
Hier meine Referenz vom Klang her:
http://www.youtube.com/watch?v=Le2ruZJk1fQ
Ab 3:06 oder ab 0:56
Oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=ryzrpcZOkpA
(Ganze "Lied")
In der Bridge möchte ich etwas das sehr mittig und dreckig klingt, trotzdem aber untenrum tight ist. Beim Palmmuting soll's schon schieben. Mit "Glattgebügelt" bis zum Ende komprimiert oder BadewannenPU's kann ich nichts anfangen.
Hier dachte ich entweder an einen Seymour Duncan SH-4, einen Dimarzio X2N (Michael Romeo hat den) oder einen Dean USA Baker Act (soll ein SH4 Clon mit den "besseren" Bässen sein)
Hier meine Referenz (Kreator):
http://www.youtube.com/watch?v=B5q4OFTFq70
Sami ab 0:44 (glaube Sami spielt Dimarzio in der Bridge)
Oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=tYoqGLYo5VM
Mille ab 0:19 (auf dem Konzert spielt er Duncans, weiß aber nicht welche)
Beim SH-4 mache ich mir etwa Sorgen dass er untenrum zu untight ist. Allerdings gibts das Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=ryzie8mham8
In dem Video werden alle möglichen Duncans von Keith Merrow probegespielt. Hier gefällt mir der SH-4 vom Grundklang am allerbesten. Genau das was ich will eigentlich.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Pickups? Speziell die Dean USA Teile und der X2N würden mich interessieren.
Gibts vielleicht Alternativen?
Viele Grüße
- Eigenschaft