Die Liste - Covergoals

was findest Du denn ist an dem Song nun so schwer zu singen und daher eine so große Herausforderung?
Ich glaube das SchlĂŒsselwort hier ist Interpretation. Oder Schauspiel wenn du so willst. Nur den Text zu sprechen und die Melodie "notengemĂ€ĂŸ korrekt" wiederzugeben reicht hier nicht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die "Message" liegt immer beim Publikum, das bestimmt was es hört, hören möchte, auch wenn es so gar nicht gesagt wurde.

Interessanter Weise empfinde ich den Text von Bruno Mars sogar deutlich obsessiver, als den von Falco. Mit Falco bin ich aber auch groß geworden, geiler Song...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder Schauspiel wenn du so willst. Nur den Text zu sprechen und die Melodie "notengemĂ€ĂŸ korrekt" wiederzugeben reicht hier nicht.

Ist das nicht eigentlich bei jedem Song so, wenn man ihn gut singen will?

Die große Kunst seh ich bei "Jeanny" weder bei den Lyrics noch beim Gesang.
Bei "Rock Me Amadeus" sehe ich das aber anders, das hat schon was.
 
Das ist doch gut so, deswegen steht es ja genau nicht auf deiner Liste, sondern auf meiner, ich meine, das reicht auch schon als BegrĂŒndung. NatĂŒrlich tut es jedem StĂŒck wohl sich lange und ausgiebig damit zu beschĂ€ftigen. Manche Herausforderungen eröffnen sich erst wĂ€hrend der BeschĂ€ftigung damit, es fehlte schlicht an SensibilitĂ€t diese davor zu bemerken.

Jetzt lasst uns wieder die Top-ListenplÀtze voneinander sehen, es bedarf aus meiner Sicht keiner Rechtfertigung.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich möchte gern Quando m'en vo, Zauberlied der Nacht von Grothe und den Bell-Song singen. Und noch einige StĂŒcke, die mir im Moment nicht einfallen ...
Problem fĂŒr mich ist bei allen StĂŒcken die Höhe, bzw. dass ich mich nach kurzer Zeit festsinge. Interpreten, die mir am meisten gefallen, mĂŒĂŸte ich noch raussuchen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh, eins wĂŒrd ich auch noch ungeheur gern mal singen:
Glitter and Be Gay, z.B. Kristin Chenoweth singt das sehr schön
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Kann man die StĂŒcken nicht runter transponieren, so daß es fĂŒr dich besser paßt?
Das ist dabei nicht dasselbe. Die StĂŒcke leben praktisch von der Höhe, zumindest fĂŒr mich ;)
 
Das ist dabei nicht dasselbe. Die StĂŒcke leben praktisch von der Höhe, zumindest fĂŒr mich ;)

Das Argument hÀtte von mir sein können. ;)

Objektiv betrachtet werden dir aber vermutlich die meisten Leute raten in deiner WohlfĂŒhllage zu singen und lieber etwas tiefere, dafĂŒr aber klanglich und technische bessere Töne zu singen.
Wenn ich selbst versuche mal ganz objektiv zu sein, muß auch ich mir eingestehen, daß Höhe nicht alles ist, wichtiger ist, daß die Stimme tragfĂ€hig ist und nicht zu dĂŒnn und eben damit haben die ganz hohen Stimmen oft zu kĂ€mpfen.
 
daß Höhe nicht alles ist, wichtiger ist, daß die Stimme tragfĂ€hig ist und nicht zu dĂŒnn und eben damit haben die ganz hohen Stimmen oft zu kĂ€mpfen.
Mit TragfÀhigkeit in der Höhe? Das kann ich kaum glauben.
Wenn ich nach bisherigen Aussagen mir gegenĂŒber gehe, hört man mich weithin, GERADE wenn ich hoch singe.
Also an der TragfÀhigkeit kann das wohl nicht liegen.
 
Jack White / The Raconteurs verkopft und keinen Groove? FĂŒr mich so gar nicht nachvollziehbar. Und Bruno Mars? Nein danke, so möchte ich gar nicht klingen. Da ziehe ich das Carolina Drama vor.

Den Text und den Rhythmus finde ich da gar nicht mal so problematisch, da komme ich glaube ich inzwischen meist irgendwie hin, wenn ich mich mit einem Lied lang genug beschĂ€ftige (so SpezialitĂ€t wie Scatman oder so mal außen vorgelassen). Höhe, Kraft und der Farbklang sind die Dinge, die Lieder fĂŒr mich unerreichbar machen.


Ich unterscheide da daher irgendwie zwischen Liedern, bei denen ich gesangstechnisch nicht soweit bin und Liedern, bei denen ich die richtige Stimmung nicht hinbekomme.

Bei den Liedern, die ich gesangstechnisch noch nicht gut schaffe, sind das hier zwei, die ich gerne singen können wĂŒrde:







In der anderen Kategorie geht es wie gesagt eher um Stimmungen und das GefĂŒhl, das ein Song bewirkt, einzufangen. Das sind dann so sachen wie










Und das finde ich fast noch schwieriger als die erste Kategorie.


@Katz23 : Die Decemberists könnten fĂŒr dich eine Fundgrube sein, wenn du Wert auf Inhalte und Geschichten legst. Die spiele und singe ich auch ganz gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit TragfÀhigkeit in der Höhe? Das kann ich kaum glauben.
Wenn ich nach bisherigen Aussagen mir gegenĂŒber gehe, hört man mich weithin, GERADE wenn ich hoch singe.
Also an der TragfÀhigkeit kann das wohl nicht liegen.

Ich hab das wohl etwas unglĂŒcklich ausgedrĂŒckt, was ich meinte war, daß die Stimme viel Klang hat und nicht zu angespannt und gepresst klingt, auch wenn dies in manchen Genres durchaus auch eingesetzt wird, aber ich gehe mal davon aus, du beziehst dich vorwiegend auf Klassik.
Es gibt da sicher zwischen MĂ€nner- und Frauenstimmen erhebliche Unterschiede, zum einen versuchen die MĂ€nner meist komplett in der Vollstimme zu bleiben (zumindest in der Klassik), bei Frauen wird ja eigentlich nur in der Randstimme gesungen, dies aber so gut, daß es klanglich der Bruststimme meist ĂŒberlegen ist.
Zumindest wĂŒrde ich das so fĂŒr Sopraninstinnen einstufen, wie es bei Altistinnen ist, weiß ich nicht, weil die doch sehr selten sind.

Was ich damit sagen will, wenn ich mich richtig erinnere, hast du doch eher eine tiefe Stimme und damit bist du in einer sehr kleinen Gruppe und kannst so viel mehr fĂŒr Aufsehen und positive Resonanz sorgen, als wenn du versuchst unbedingt die "Königin der Nacht" zu singen.

Ich hab zwar selbst immer den Wunsch gehabt möglichst hoch zu singen und mir gefallen oft Tenorstimmen bei MĂ€nnern am besten, allerdings nicht die ganz hohen Tenöre, die sind mir oft zu dĂŒnn.
Bei Frauenstimmen aber finde ich die Alt-Mezzo-Stimmen fast immer am besten.
 
Ich leg nochmal nach, dieser Song hat es mir sehr angetan und ich habe ein gutes Playback gefunden um ihn zu lernen, allerdings stufe ich ihn als sehr schwer ein, vorallem wegen der Koloraturen:

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
stufe ich ihn als sehr schwer ein, vorallem wegen der Koloraturen
Ich finde den Song nicht nur gesangstechnisch, sondern auch von der EmotionalitĂ€t her sehr schwer zu singen. Aber fĂŒr mich ist das auch eines der tollsten StĂŒcke von George Michael.
 
Das ist echt ne Hausnummer, in jeder Beziehung.
 
Ja ist es.
Ich hab heute mal angefangen und kaum einen Ton und Einsatz getroffen, was aber auch daran lag, daß ich den Song erst seit wenigen Tagen kenne und höre und daher den Text nichtmal ansatzweise auswendig kann, außerdem auch noch lange nicht die Melodie verinnerlicht habe.
Ich denke am Anfang bei fast jedem Song, das wird nie was, aber irgendwann geht es dann auf einmal einigermaßen, ich hoffe mal bei diesem Song wird es ebenso sein, denn den möchte ich doch zugerne singen lernen und dann auch aufnehmen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab ein neues LieblingsstĂŒck, "Art is calling for me".
Mal schau'n.
 
Ich möchte gern Quando m'en vo, Zauberlied der Nacht von Grothe und den Bell-Song singen. Und noch einige StĂŒcke, die mir im Moment nicht einfallen ...
Problem fĂŒr mich ist bei allen StĂŒcken die Höhe, bzw. dass ich mich nach kurzer Zeit festsinge. Interpreten, die mir am meisten gefallen, mĂŒĂŸte ich noch raussuchen.
Willkommen im Club!
Auch mein Problem sind bei vielen Liedern die Höhen, die ich einfach nicht so packe, wie ich mir das vorstelle. Deshalb kann ich auch keine konkreten Lieder hier nennen, weil es eben lauter verschiedene sind. Ich stelle das immer dann fest, wenn ich mich daran versuche.
Meine Gesangslehrerin (die aus der Klassik kam) hat mir aber versichert, dass ich durchaus in der Lage wĂ€re, bzw. bin, auch Höhen zu singen. Das ist anscheinend alles eine Sache der Übung, wenn man es von der stimmlichen Bandbreite her grundsĂ€tzlich können wĂŒrde.
Ich habe nur keine Ahnung, WIE ich dorthin kommen soll...:rolleyes:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
uch mein Problem sind bei vielen Liedern die Höhen

Ich habe nur keine Ahnung, WIE ich dorthin kommen soll
Haha, mir geht's genau umgekehrt: ich komme nicht runter...
In meinem Hirn ist Bruststimme so fest an Sprechstimme gekoppelt, dass es mich unglaublich anstrengt, mit der Bruststimme zu singen. Kopfstimme ist leicht, da kann ich stundenlang singen, ohne, dass die Stimme mĂŒde wird. Aber sobald ich unterhalb des C' singe, wird's echt anstrengend. Was alles im Bereich Contemporary erst mal ausschließt, blöd.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was alles im Bereich Contemporary erst mal ausschließt, blöd.
Ja, so richtig weiß ich auch nicht, was ich mit meinen Höhen anfangen soll. Bewege mich fast nur am unteren Rand meiner Rage.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben