Die Mischstimme finden

  • Ersteller TheGreatCornholio
  • Erstellt am
TheGreatCornholio
TheGreatCornholio
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.12.18
Registriert
10.05.15
Beiträge
177
Kekse
0
Ich werde mal versuchen meine "register" der Reihe nach aufzuzählen und meine Erfahrungen dazu schildern. Vielleicht könnt ihr mir dann sagen ob ich die Mischstimme schon gefunden habe.
Es geht ungefähr los beim D. Ich kann zwar auch runter bis zum B oder A, aber ab dem D würde ich mal behaupten, dass ich den Ton sauber und ohne alzu große Anstrengung treffen kann.
Das findet dann natürlich in der Bruststimme statt und lässt sich ohne große Veränderungen bis ca. zum kleinen es weiterführen.
Ab dem kleinen e merke ich jedoch, wie meine Stimme etwas nasaler wird. Als wäre die ganze Erzeugung des Tons etwas mehr Richtung Kopf (also hoch) gewandert. Trotzdem bin ich hier definitiv noch in der Lage "kräftig aus der Brust zu singen".
Jedoch verschiebt sich der Anteil Brust/Kopf zum d´ / dis´ hin immer weiter in Richtung Kopf.
Dann ab dem e´ (spätestens) ist der Brustanteil eigentlich weg. Ich singe aber trotzdem noch nicht in dieser qiekigen "ich-ahme-ein-kind/meine Frau-nach" Stimme, dennoch ist es eine Art Kopfstimme(vielleicht die Mischstimme?).
Ab dem h´ singe ich dann quasi in voller Kopfstimme und komme so bis f´´ ungefähr.
Ich kann es leider wirklich nicht besser beschreiben.
Vielleicht könnt ihr mir ja mal anhand dieser Beschreibung sagen in welches Register ihr mich einordnen würdet?
An welchem Punkt (ab welcher Note) würde denn bei mir die Mischstimme (logischer Weise) anfangen?
Habt ihr vielleicht ein Liedbeispiel, in dem ein Sänger deutlich von der Brust in die Mischstimme geht?
Falls ich die Register falsch benannt habe tut mir das aufrichtig leid! Verbesserung immer erwünscht ;)
 
Eigenschaft
 
Von deiner Beschreibung kann man das kaum sagen. Diese Resonanz, die tendenziell "zum Kopf" wandert in der Höhe, ist im Grunde fast unabhängig davon, ob du Mischstimme, Belt oder sonstwas benutzt, die wandert zur Höhe hin immer da hin. Am besten wäre natürlich eine Hörprobe.

Die Mischstimme muss man nicht benutzen, man kann schließlich auch Belten (Bruststimme hochziehen), direkt in die Kopfstimme gehen oder ins Falsett (deine Frau-Nachahmstimme). Der typische Einsatzbereich, in dem die Mischstimme potenziell Sinn macht, beginnt ungefähr um das c' herum und reicht bis zum c''. Oberhalb davon wird die Mischstimme sehr selten genutzt, weil sie da relativ "dünn" klingt, sogar dünner als die Kopfstimme. Unterhalb des c' ist die Mischstimme meistens nicht sehr effizient und es ist schlicht und einfach leichter in der Bruststimme zu singen.

Es gibt allerdings unterschiedliche Definitionen von "Mischstimme". Für manche ist im Grunde alles, was man gesanglich macht, eine Art von Mischstimme (nur mit unterschiedlichen Mischverhältnissen). Einen schönen klanglichen Eindruck von den Registern kannst du in diesem Video bekommen. Er beschreibt in dem Text immer, wann er welches Register benutzt. Den Refrain singt er v.a. in der Mischstimme, schreibt aber selber noch dazu, dass die Kopfstimme hier wohl die bessere Wahl gewesen wäre. Bis zum g' hoch singt er im Grunde in der Bruststimme bzw. im Belt. Das gehaltene "hold" nach dem Anfangsteil (wo er schreibt "opera technique") ist sein höchster Ton in Bruststimme/Belt in diesem Song. Zwischendurch ist auch ein Falsett-Ton dabei (siehe Text).

 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr hilfreich!
Wie weit kann man denn die Stimme so ungefähr durchs Belten hochziehen? Mir ist auch schon aufgefallen, dass Sänger, deren Töne ich einfach nicht erreiche, diese oft Belten.
Kannst du vielleicht einschätzen welches Register ich bin?
 
Sehr hilfreich!
Wie weit kann man denn die Stimme so ungefähr durchs Belten hochziehen? Mir ist auch schon aufgefallen, dass Sänger, deren Töne ich einfach nicht erreiche, diese oft Belten.
Kannst du vielleicht einschätzen welches Register ich bin?
Das hängt sehr von der individuellen Stimme ab. Als maximale Grenze gilt in etwa das c''. Als Grenze, die viele noch erreichen, gilt das fis'. Wie gesagt, Einschätzen ohne das zu hören ist so ziemlich unmöglich, zumal solche Körpergefühle auch subjektiv verschieden sein können.
 
Da haste wohl recht;) Aber tausend Dank.
Und jetzt heißt es: Belten üben^^
 
Ja. Mischstimme oder Kopfstimme. Richtig eingesetzt und trainiert kann die auch knallen. Du brauchst für belten eine wirklich saubere Stütze, sonst geht es gleich auf den Hals.
Überhaupt - wenn irgend etwas im Hals weh tut beim Singen oder Du heiser wirst davon, hör auf und mach es anders. Das sind Alarmzeichen.
 
Ist eines dieser Alarmzeichen, dass man gähnen muss? Das passiert nur in den hohen Lagen.
Ich habe mal gehört, dass man gähnt um den Kehlkopf wieder zurecht (also nach unten) zu rücken.
Leider wandert er bei immer sehr weit hoch wenn ich hohe Noten singe... ich höre dann auch immer sofort auf weil ich merke, dass es mir nicht sonderlich gut tut.
Es ist zwar kein wirklicher Schmerz aber es fühlt sich definitiv falsch an.
Richtig eingesetzt und trainiert kann die auch knallen
Matt Bellamy von Muse macht das auch oft...

das ist zwar definitiv nicht mein lieblings muse song, aber singt er hier in einer Art Mischstimme?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben