
TheGreatCornholio
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.12.18
- Registriert
- 10.05.15
- Beiträge
- 177
- Kekse
- 0
Ich werde mal versuchen meine "register" der Reihe nach aufzuzählen und meine Erfahrungen dazu schildern. Vielleicht könnt ihr mir dann sagen ob ich die Mischstimme schon gefunden habe.
Es geht ungefähr los beim D. Ich kann zwar auch runter bis zum B oder A, aber ab dem D würde ich mal behaupten, dass ich den Ton sauber und ohne alzu große Anstrengung treffen kann.
Das findet dann natürlich in der Bruststimme statt und lässt sich ohne große Veränderungen bis ca. zum kleinen es weiterführen.
Ab dem kleinen e merke ich jedoch, wie meine Stimme etwas nasaler wird. Als wäre die ganze Erzeugung des Tons etwas mehr Richtung Kopf (also hoch) gewandert. Trotzdem bin ich hier definitiv noch in der Lage "kräftig aus der Brust zu singen".
Jedoch verschiebt sich der Anteil Brust/Kopf zum d´ / dis´ hin immer weiter in Richtung Kopf.
Dann ab dem e´ (spätestens) ist der Brustanteil eigentlich weg. Ich singe aber trotzdem noch nicht in dieser qiekigen "ich-ahme-ein-kind/meine Frau-nach" Stimme, dennoch ist es eine Art Kopfstimme(vielleicht die Mischstimme?).
Ab dem h´ singe ich dann quasi in voller Kopfstimme und komme so bis f´´ ungefähr.
Ich kann es leider wirklich nicht besser beschreiben.
Vielleicht könnt ihr mir ja mal anhand dieser Beschreibung sagen in welches Register ihr mich einordnen würdet?
An welchem Punkt (ab welcher Note) würde denn bei mir die Mischstimme (logischer Weise) anfangen?
Habt ihr vielleicht ein Liedbeispiel, in dem ein Sänger deutlich von der Brust in die Mischstimme geht?
Falls ich die Register falsch benannt habe tut mir das aufrichtig leid! Verbesserung immer erwünscht
Es geht ungefähr los beim D. Ich kann zwar auch runter bis zum B oder A, aber ab dem D würde ich mal behaupten, dass ich den Ton sauber und ohne alzu große Anstrengung treffen kann.
Das findet dann natürlich in der Bruststimme statt und lässt sich ohne große Veränderungen bis ca. zum kleinen es weiterführen.
Ab dem kleinen e merke ich jedoch, wie meine Stimme etwas nasaler wird. Als wäre die ganze Erzeugung des Tons etwas mehr Richtung Kopf (also hoch) gewandert. Trotzdem bin ich hier definitiv noch in der Lage "kräftig aus der Brust zu singen".
Jedoch verschiebt sich der Anteil Brust/Kopf zum d´ / dis´ hin immer weiter in Richtung Kopf.
Dann ab dem e´ (spätestens) ist der Brustanteil eigentlich weg. Ich singe aber trotzdem noch nicht in dieser qiekigen "ich-ahme-ein-kind/meine Frau-nach" Stimme, dennoch ist es eine Art Kopfstimme(vielleicht die Mischstimme?).
Ab dem h´ singe ich dann quasi in voller Kopfstimme und komme so bis f´´ ungefähr.
Ich kann es leider wirklich nicht besser beschreiben.
Vielleicht könnt ihr mir ja mal anhand dieser Beschreibung sagen in welches Register ihr mich einordnen würdet?
An welchem Punkt (ab welcher Note) würde denn bei mir die Mischstimme (logischer Weise) anfangen?
Habt ihr vielleicht ein Liedbeispiel, in dem ein Sänger deutlich von der Brust in die Mischstimme geht?
Falls ich die Register falsch benannt habe tut mir das aufrichtig leid! Verbesserung immer erwünscht
- Eigenschaft