Die Stickerstrat - Vorstellung

zykooo
zykooo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.09.21
Registriert
27.04.21
Beiträge
35
Kekse
2.136
Ort
Mainz
Irgendwann um 2000 herum habe ich mit ca. 15/16 eine Squier Strat bei Thomann gekauft.
Es gesellten sich weitere Gitarren dazu und verließen mich auch wieder, aber von der Squier konnte und wollte ich mich nie trennen.
2019 wurde es aber Zeit für ein Update/Upgrade, denn das Elfenbeinweiß konnte ich nicht mehr sehen.
Stickerbomb war die Idee, allerdings habe ich mich dafür entschieden, nur schwarzweißeAufkleber zu nutzen, um die Optik zumindest ein Wenig zu beruhigen.

IMG_3809.jpg

Ihr seht hier den schon vollständig beklebten Body, die Aussparungen sind bereits mit Kupferklebeband "behandelt".

Die Beklebung des Bodys war zwar aufwändig, aber wirklich machbar. An den Rundungen habe ich die Aufkleber entweder eingeschnitten, oder mit dem Fön erwärmt und etwas gezogen.

CF553A4C-DDAD-497B-BF5E-E91AC2458726.JPG

Um die Aufkleber zu konservieren habe ich den Body dann mit Klarlack versiegelt. Ich habe gelernt, dass man darauf achten muss, dass die Sticker und der Klarlack "zusammenpassen", es kann passieren, dass die Sticker vergilben oder sich ablösen, wenn man hier eine "falsche" Kombination wählt.
E33E1067-75EB-425E-AE21-06991F7BE1F7.JPG

Bei der Hardware habe ich teilweise meine Wühlküste geplündert und wirklich viel bei Aliexpress gekauft. Pickguard, Potikappen und auch die Locking Mechaniken kommen alle aus China. Das erfordert Geduld, die Qualität ist aber völlig okay. Ein Humbucker von Rockinger war von einem alten Projekt noch übrig, ein Single Coil wurde übernommen und an der Halsposition werkelt nun ein Rail-Pickup von Aliexpress. Die Pickups sind über die Schalter individuell schaltbar.

IMG_1117.jpg


Und dann ging sie zum Gitarrenladen meines Vertrauens.
Denn bei der Schaltung hatte ich offenbar ein paar Fehler gemacht, ein Pickup funktionierte, einer klang nach Phasenumkehr und einer wollte gar nicht.
Der Profi hatte durchaus Spaß mit der Axt, sowas wird offenbar nicht jeden Tag in einen Laden getragen - vielleicht auch besser so. Der China-Rail-Pickup hat völlig wirre Kabelfarben, aber für knapp 100€ bekam ich eine überraschend gut klingende Gitarre zurück.

BAEA2C9D-6EA4-470D-851B-C1E1DD1FACDA.JPG

Und hier die ganze "Familie" - die Stickerstrat am Orange Dark Terror mit 2x12er Box im Eigenbau - den entsprechenden Thread findet ihr hier: https://www.musiker-board.de/threads/2x12er-diy-mit-ein-paar-stickern.719735/
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 24 Benutzer
Coole Sache, ist mal was anderes :great:
 
Gute Idee klasse umgesetzt! :great:

Willkommen im Board, sehr gelungener Startbeitrag!
 
Schönes Projekt, vor allem in Kombination mit dem Amp und der Box gut gelungen.

Bei der Verkleidung der Stecker-Aussparung mit Kupfertape ist manchmal Vorsicht geboten: Es kann vorkommen, dass der Stecker die "Wand" berührt und wenn die Abschirmung mit Masse verbunden ist (sonst bringt es ja nichts) dann hört man nichts mehr. Also auch wenn es gut gemeint ist, würde ich da eher nicht abschirmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen! Ich habe mich anlässlich des DIY-Kit-Wettbewerbs von Thomann angemeldet, um meine Fortschritte hier etwas zu dokumentieren. Da kann ich natürlich auch gleich den "Altbestand" vorstellen. Da kommt der Hinweis von @Tomcat natürlich genau zur rechten Zeit - den Ratschlag werde ich bei der DIY-Tele berücksichtigen. Danke!
 
Hatte ja bereits geschrieben, daß ich die DIY-Box klasse finde.
Und da kommt die Gitarre passend dazu rüber.
Tolle Idee und Umsetzung. Gefällt mir sehr gut! :great:
 
Ich finde passende Gitarre - Amp Kombis sind selten, als DIY Projekt noch seltener, von daher, Sehr geil!!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben