digitalwandler

Z
z1lle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.08.12
Registriert
21.11.07
Beiträge
84
Kekse
0
hey leute ich bin ja zur zeit auf der suche nach einem interface fürn computer und bin gerade auf eine art von digitalübertragung also mit optischen kabeln gestoßen.. (also digitalwandler> optisches kabel>interface) da ich nicht so ganz schlau draus geworden bin wollte ich fragen ob mir das mal einer verständlich erklären kann wie das alles so funktioniert, ich habe als beispiel auf der seite von thomann das firestudio gesehen dass hier im ein oder anderen zusammenhang auch schon erwähnt wurde. meine frage gibt es auch preisgünstigere möglichkeiten für "anfänger" weil ich glaub dass sich das für meine zwecke nicht wirklich lohnt :). 2. als erweiterung habe ich von behringer das ultragain gefunden (glaube so heißt es) taugt das ding was, wenn nich gibts auch andere möglichkeiten...
 
Eigenschaft
 
am besten würden produktbeispiele helfen dass zu verstehen :) habe dem threat das thema digitalwandler verpasst weil das der einzige für mich schlüssige begriff war den ich gefunden habe:cool:
 
Du erwähnst den Namen "Firestudio", das ist ein Interface der Firma Presonus... (btw ich möchte mir das Teil evtl auch bald kaufen ;) )
Ich verstehe zwar noch nicht ganz was du uns sagen willst, aber mit dem Begriff Firestudio verbinde ich ein Interface, das Mikrofon PreAmps hat und gleichzeitig A/D Wandler, sodass man das Signal per FireWire Schnittstelle an den PC senden kann!

Günstigere Lösungen in diesem Bereich gibt es natürlich, das Firestudio ist schon 'ne feine Sache.
Wenn es denn wirklich 8 Kanäle sein müssen, dann wär das hier zB der Vorgänger vom Firestudio:

http://www.musik-service.de/presonus-firepod-prx395741570de.aspx

Was hast du denn eigentlich vor aufzunehmen?! Das wäre schon mal der erste Schritt um dich etwas besser zu verstehen zu können :rolleyes:

Mfg
Wolle
 
ich will sowohl im kleinen bereich also 1-4 ins als auch konzerte mit 8-16 aufnehmen deshalb würde auch ein interface reichen was erweiterbar ist. ich hab einfach nur so ein bisschen rumgekuckt und dann ist mir diese möglichkeit der übertragung ins "auge gestochen", den firepod hatte ich mir auch schon angekuckt nur wenn man das ding erweitern will braucht man für meinen fall ja mindestens n zweiten firepod. dann hab ich mir ja auch das tascam angekuckt was ja ne gute zwischenlösung is ( gestört hat mich das kanäle 9-14 nur noch klinke sind aber das geht wahrscheinlich auch nicht anders. nun bin ich auf der suche nach weiteren möglichkeiten auf das ding von behringer gestoßen und habe mich gefragt wie so ein ding funtkioniert. es sieht ja eher nach einer erweiterung aus aber was ist dann das hauptgerät??
 
genau das is das gerät von behringer das ich meine...

taugt das was`??
 
Sag wir's mal so, es tut was es soll. Nicht mehr - nicht weniger.
Die Mikrofon PreAmps sind nicht gerade der Hammer, aber für viele Homerecordinf Projekte reicht es allemal aus.
Du kannst ja auch die etwas "unwichtigeren" Spuren per Behringer Gerät verstärken... Ich meine zB bei einer Schlagzeugaufnahme - wenn die 8 Kanäle vom Interface nicht reichen - kannst du ja weniger wichtige Sachen wie zB Tom Mikros aufs Behringer legen...

Mfg
Wolle
 
ich lasse gitarren, bass und einen teil vom schlagzeug über das ada8000 laufen und bin mit der qualität der preamps voll zufrieden!
 
ne andere frage was is der unterschied zwischen adat und spdif. kann man digitalwandler mit nem adat-ausgang auch mit einem gerät betreiben welches nur ein optischen spdif eingang hat?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben