Diskant Jalousie Lucia4P

  • Ersteller Lucia4P
  • Erstellt am
L
Lucia4P
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.14
Registriert
23.09.09
Beiträge
7
Kekse
0
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,
ich wollte mal nachfragen, ob man für die Lucia4P (oder überhaupt) eine Jalousie für den Diskantbereich nachrüsten kann. Ich hänge seit über 20 Jahren sehr an meiner Lucia4P und habe nicht vor, mir ein anderes Instrument zuzulegen. Aber so eine Dämpfung (wie bei der Atlantic) wäre schon toll. Kann mir jemand Auskunft geben, ob so etwas möglich ist und was das ungefähr kosten könnte. Ich kann es selbst aber nicht machen...
Viele Grüße
Arno
 
Eigenschaft
 
Hallo Arno,
ich hatte mal eine Atlantic (siehe das Bild beim Namen). Ich würde mir über eine Jalousie keine Gedanken mehr machen. Die Atlantik ist ja von Hause aus ein "lautes Instrument". Da machte es manchmal Sinn, es zu drosseln. Aber der Klang war nur gedämpfter und nicht wirklich schöner.
Man probiert, tut und macht um am Ende wieder beim Altbewährten zu landen.

Gruß Heiko
 
Hallo ihr zwei.
Vielen Dank für eure Infos. Es hat mir sehr geholfen! Ich werde mir den Jalousie Gadanken wieder aus dem Kopf schlagen.
Meine Lucia klingt ja auch sehr schön, so wie sie ist. ... war halt so ein Gedanke, sie ev.
zu dämpfen für manche Stücke. Aber wie heißt es so schön: Schuster bleib bei deinen Leisten. Spiele halt mehrere Instrumente und habe noch 5 Gitarren, ein Schlagzeug, Keyboard u.s.w. Da bleibt keine Kohle übrig für eine schicke Morino...
Gruß
Arno
 
Hallo Arno,
als Schlagzeuger (bin ja auch einer) weißt Du ja wie man die Trommeln dämpft.
Dann fällt Dir da auch sicher was ein.
Man könnte auch nur ein dickeres Tuch vorne anhängen, das ist ja nichts anders als eine Jalousie.

mfg Klaus
 
Also Leute! Dämpfen, dämpfen ... Kartoffeln kann man auch dämpfen.

Zieht nicht so doll am Balg, dann ist es auch nicht so laut. Oder baut die Stimmstöcke aus. ;)

Ich habe das Gefühl, eure Musik soll keiner hören. :D Braucht euch doch nicht zu schämen.

Gruß Heiko
 
Dämpfen ist nicht gleich dämpfen!

Beim Durchlesen des Verlaufs dieses Themas habe ich eher den Eindruck, dass es weniger um die Verringerung (dämpfen) der Lautstärke geht, sondern eher um eine klangliche Veränderung (dämpfen der Obertöne im Frequenzspektrum). Dies deutet Lucia4P ja an, indem er eine Morino als Vergleich nennt - da kann es eigentlich nicht um die Lautstärke gehen, denn eine Morino ist ganz bestimmt kein Leisetreter.

Und was das dämpfen bestimmter Tonfrequenzen angeht, da sind die von Wil-Riker angeführten Themen schon hilfreich. Insbesondere die Methode einen Teil des Verdecks innen mit einem keilförmigen Filz abzudecken halte ich hier für gut geeignet, da es einerseits einfach zu machen ist, beliebig abgeändert werden kann, wenn einem das Ergeniss nicht gefällt - und fast nichts kostet.
Auf die Art kann man den Klang der Lucia schon in gewissen Bereichen verändern. Wie eine richtige Jalousie wird es nicht wirken. Ist aber vielleicht auch gar nicht gewollt, denn eine Jalousie funktioniert nur, wenn die Schieber ganz geschlossen sind. Dann klingt es aber nicht bei jedem Instrument gut und auch gar nicht bei jedem Stück. Denn je nach Instrument und Register kann eine Jalousie auch mal eher etwas "muffig" klingen. Ein generelles Allheilmittel ist das nicht und auch vonder Art und Wirkung nicht mit einem Cassotto zu vergleichen (auch wenn dies immer wieder gemacht wird).

Aber um den Klang nur etwas "gerade zu biegen" finde ich die Sache mit dem teilweise abgedeckten Verdeck nicht schlecht.

Ansonsten:
wenn´s für eine schicke Morino nicht reicht schau doch mal nach einer "hässllichen" - Instrumente mit deutlichen äußeren Gebrauchsspuren werden meist sehr viel günstiger verkauft - das kann weit über 1000 Euro ausmachen! und da kommt so ein Teil dann durchaus schon in finanzierbarere Regionen.

Gruß, maxito
 
Aber um den Klang nur etwas "gerade zu biegen" finde ich die Sache mit dem teilweise abgedeckten Verdeck nicht schlecht.

Das macht Sinn. Da gehe ich mit.


Die Jalousie jedenfalls, hat mir nichts gebracht. Das ist natürlich eine subjektive Aussage. Andere sehen das vielleicht anders.

Gruß Heiko
 
Da ich noch nie vorher in einem Forum war, bin ich vermutlich auch nicht so gut im Schreiben...
Ich dachte an die Diskant Jalousie um für einzelne Stücke (wie z.B. Italienischer Tango) eine Dämpfung
zu erreichen. Da macht es natürlich wenig Sinn, das Verdeck runterzunehmen und für ein Stück etwas
reinzuliegen. ... höchstens bei Aufnahmen! Ich habe nur bei einem Bekannten die Saxophonklappen seiner Skandalli kennengelernt. So dachte ich mir das eigentlich. Wenn es so nicht machbar ist bei der Lucia ist das ja auch kein Problem. Sie ist mir ansonsten ja nicht zu leise und ich bin mit dem Klang sehr zufrieden. Ich danke euch allen nochmals für die hilfreichen Tipps und ich fange vielleicht doch mal an auf eine Morino zu sparen, weil ich vielleicht doch mal ein Akkordeon mit 120 Bässen haben sollte (hauptsächlich eigentlich wegen des Tonumfangs...). Viele Grüße Arno
 
Hallo Arno,

wenn du es nur für ein paar Stücke so machen möchtest, dann kannst du natürlich auch das Ganze VOR dem Verdeck draufmachen - geht genauso, ist nur vom Anblick her ungewohnt.

Kannst natürlich auch etwas weiter experimentieren und dir ein "neues" Verdeck zusammenbasteln bei dem das Verdeck praktisch komplett geschlossen ist, dann hast du eine Jalousie und um die in der Wirkung wieder aufzuheben, kannst du dir in das Verdeck ein paar "Saxophonklappen" reinbauen.
Müsste grundsätzlich funktionieren, benötigt aber einiges an bastlerischen Fähigkeiten und mit deiner Lucia4P würdest du dann garantiert überall für Aufsehen sorgen.

gruß,
maxito
 
Vorsicht! Das Saxklappenverdeck ist anders gebaut und erzeugt einen anderen Effekt als eine Jalousie.
 
...schon klar,

aber auf die Art könnte man mithilfe er Klappen eine Jalousie ein die Lucia einbauen.

gruß,
maxito
 
Das ist aber eine viel zu große Differenz zwischen Aufwand und Ergebnis. Einfacher ist eine Abrundung des Klanges. Siehe dazu das Photo von der Diskantinnenseite. Eine einfache Folie tut da sehr viel...

http://www.youtube.com/watch?v=eiRU__Qq2bc
 
Hallo Ippenstein,

ich weiß, der Thread ist uralt, aber ich arbeite mich gerade so ein bißchen durch verschiedene Forenthemen durch und bin nun über diesen Eintrag und vor allem über Deinen YouTube-Link gestolpert. Das Video ist musikalisch großartig. Freie Improvisation - die Königsklasse. Ich bin sehr begeistert! Auch das vorgestellte Instrument hat tolle Klangfarben, das hätte ich so nicht erwartet. Vielen Dank dafür!

Viele Grüße,
Tobias
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da muß ich mich gleich mal anschließen - SO KANN eine Stella klingen?
Das ist ja unglaublich!

Erinnert mich ja schon fast an dein Supita-Video!
Klar, ist das viel brillanter - aber ein Orgelklang bei der Stella überrascht mich!

Das hätte ich diesem Standard-Instrument nie zugetraut...
Oder hast du die beim Rundum-Erneuern klanglich verändert?
Du machst doch auch noch aus einem Schuhputzkasten eine Harmonika...:-D

:)
Lieben Gruß von Karin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben