Dithering

  • Ersteller Nimminger
  • Erstellt am
Nimminger
Nimminger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.10
Registriert
06.12.09
Beiträge
13
Kekse
0
Ort
Köln
hallo,
ist es ein Problem wenn ich einen Track rendere ohne dithering und dann nachträglich das dithering durchführe.
Odermuß das dithering "Signal" direkt beim rendern eingearbeitet werden
oder ist das egal?

bezw. muß ich beim rendern und beim späteren Mastern dithern?

G
Nimminger
 
Eigenschaft
 
Also wenn Du ein 24 Bit Signal in 24 Bit renders, kannst du das Dithering nachher bei der konvertierung zu 16 Bit einsetzen. Denn dafür ist es vornehmlich gedacht: Wenn Du von einem höheren Auflösung in eine niedrigere Auflösung wandelst.

Grüsse aus Essen,

Pars_ival
 
Genau. Oder andersrum ausgedrückt: wenn Du beim 'Rendern' schon auf 16 bit runtergehst, braucht Du hinterher nicht mehr dithern, denn dann ist es zu spät.

Banjo
 
Also wenn Du ein 24 Bit Signal in 24 Bit renders, kannst du das Dithering nachher bei der konvertierung zu 16 Bit einsetzen. Denn dafür ist es vornehmlich gedacht: Wenn Du von einem höheren Auflösung in eine niedrigere Auflösung wandelst.
Pars_ival

Danke für eure Mühe,

also wenn ich in 24 bit rendere und das Format nicht mehr ändern möchte brauche ich überhaupt kein Dithering .
Es ist nur da bei Formatwechsel (zur niedrigere Auflösung) um "nichtlineare Verzerrungen" zu runden?
Aber wenn ich in meinem Sequenzer mit 24bit und 16bit Samples gleichzeitig arbeite wie sieht es dann aus ?
oder hat es damit nichts zu tun?
 
also wenn ich in 24 bit rendere und das Format nicht mehr ändern möchte brauche ich überhaupt kein Dithering .

Richtig.


Es ist nur da bei Formatwechsel (zur niedrigere Auflösung) um "nichtlineare Verzerrungen" zu runden?

jou. Bei der AD-Wandlung braucht man auch je nach Ausführung einen Dither, aber das braucht dich nicht zu interessieren. Der is ja in Hardware aufgebaut.


Aber wenn ich in meinem Sequenzer mit 24bit und 16bit Samples gleichzeitig arbeite wie sieht es dann aus ?
oder hat es damit nichts zu tun?

Wenn du in 24 bit arbeitest, werden alle anderen importierten Formate in das Arbeitsformat umgerechnet. Da die Samples hochgerechnet werden, macht das nix.
Die DAWs arbeiten heutzutage intern übrigens in 32 bit float. Deshalb hört man auch keine Übersteuerung, wenn man dort ein Signal mit über 0 dBFS abspielt.
 

Ähnliche Themen

Vinterland
Antworten
28
Aufrufe
3K
Vinterland
Vinterland
musicmacher
Antworten
5
Aufrufe
3K
Pfeife
Pfeife
musicmacher
Antworten
35
Aufrufe
8K
kb1
kb1
madi70
Antworten
20
Aufrufe
3K
Novik
Novik

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben