M
music4fun
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Boarder, ich bin "der Neue" und habe auch gleich einige Fragen.
Zu allererst: Ich spiele seit 6 1/2 Jahren Trompete, in einem Jugendorchester und in einem Musikverein und ab und zu noch in einer Egerländer Besetzung (BigBand würde mich allerdings schon reizen
) Ich hatte am Anfang bei einem studierten Trompetenlehrer Unterricht, würde den Unterricht heute aber als schlecht einstufen. Nun habe ich bei einem meiner Registerkollegen unregelmäßig Unterricht und bin recht zufrieden (er ist Amateurmusiker). Mit meinen Leistungen bin ich "recht" zufrieden, ich übe ca. 30-45 min am Tag.
Nun mein Problem: Ich habe bis vor einem Jahr noch nicht einmal von dem Wort "Stütze" gehört, weswegen mir der Begriff auch relativ neu ist. Ich vermute, dass ich die hohen Töne (ab dem e'') nicht gut genug stütze, sondern die Tonhöhe quasi nur durch die Lippenspannung erzeuge (darum ist auch etwa ab dem c''' kein schöner Ton mehr drin, er klingt vor allem "dünn").
Was kann ich üben um mir eine gute Stütze (Druck kommt aus dem Bauch, wenn ich das richtig verstanden habe) anzueignen??
Ich komm also gleich zum nächsten Problem, der Atmung. Ich hatte heute einen Dirigenten-Kurs bei einem bekannten Dirigenten, der auch exzellent Trompete spielt. Wir haben Atemübungen zur Entspannung gemacht (sowas wie 2 Takte einatmen, 8 Takte ausatmen etc.) und er meinte, Bauchatmung sei sehr wichtig. Wenn ich aber beim Trompetenspielen einatme hab ich das Gefühl, die Luft geht "nur" in etwa bis zum Solarplexus hinunter
Wisst ihr Tipps, wie ich mir so eine Bauchatmung (ich merke gerade, fast gleiche Frage wie oben
) beibringen kann?
Ab jetzt wirds kürzer, versprochen
Könnt ihr mir einige gute Lehrwerke oder Übungen zum Thema Doppelzunge und Flatterzunge (beherrsche ich nur sehr bescheiden, v.a. Flatterzunge
) verraten? Arban hab ich schon.
Dann: Wie kann ich einen exakten Ansatz trainieren, ich meine damit etwa schnelle Oktavsprünge ohne dass der Ton irgendwie "hingepresst" wird oder auf einen tieferen mit gleichem Griff abrutscht??
Meine letzte Frage ist ein bisschen plump formuliert:
Was bringen Pedaltöne im Speziellen? (in Hinsicht auf Tonkultur, Ansatz,...)
Danke das ihr euch die Zeit genommen habt meine Probleme zu lesen und ich hoffe auf zahlreiche Antworten und bedank mich schonmal im Voraus
Grüße music4fun
Zu allererst: Ich spiele seit 6 1/2 Jahren Trompete, in einem Jugendorchester und in einem Musikverein und ab und zu noch in einer Egerländer Besetzung (BigBand würde mich allerdings schon reizen
Nun mein Problem: Ich habe bis vor einem Jahr noch nicht einmal von dem Wort "Stütze" gehört, weswegen mir der Begriff auch relativ neu ist. Ich vermute, dass ich die hohen Töne (ab dem e'') nicht gut genug stütze, sondern die Tonhöhe quasi nur durch die Lippenspannung erzeuge (darum ist auch etwa ab dem c''' kein schöner Ton mehr drin, er klingt vor allem "dünn").
Was kann ich üben um mir eine gute Stütze (Druck kommt aus dem Bauch, wenn ich das richtig verstanden habe) anzueignen??
Ich komm also gleich zum nächsten Problem, der Atmung. Ich hatte heute einen Dirigenten-Kurs bei einem bekannten Dirigenten, der auch exzellent Trompete spielt. Wir haben Atemübungen zur Entspannung gemacht (sowas wie 2 Takte einatmen, 8 Takte ausatmen etc.) und er meinte, Bauchatmung sei sehr wichtig. Wenn ich aber beim Trompetenspielen einatme hab ich das Gefühl, die Luft geht "nur" in etwa bis zum Solarplexus hinunter
Wisst ihr Tipps, wie ich mir so eine Bauchatmung (ich merke gerade, fast gleiche Frage wie oben
Ab jetzt wirds kürzer, versprochen

Könnt ihr mir einige gute Lehrwerke oder Übungen zum Thema Doppelzunge und Flatterzunge (beherrsche ich nur sehr bescheiden, v.a. Flatterzunge
Dann: Wie kann ich einen exakten Ansatz trainieren, ich meine damit etwa schnelle Oktavsprünge ohne dass der Ton irgendwie "hingepresst" wird oder auf einen tieferen mit gleichem Griff abrutscht??
Meine letzte Frage ist ein bisschen plump formuliert:
Was bringen Pedaltöne im Speziellen? (in Hinsicht auf Tonkultur, Ansatz,...)
Danke das ihr euch die Zeit genommen habt meine Probleme zu lesen und ich hoffe auf zahlreiche Antworten und bedank mich schonmal im Voraus

Grüße music4fun
- Eigenschaft