
Sureshot
Registrierter Benutzer
Moin Moin,
wollte hier mal mein aktuelles Boxenbau Projekt vorstellen.
Als Lautsprecher, wie im Thredtitel schon erwähnt, kommen 2 WGS Invader 16Ohm zum Einsatz.
Eine "Anschlussplatte" wird es nicht geben. Habe mich bei Thomann umgesehen, und mit hat eine Neutrik Speakon Buchse recht gut gefallen!
Warum Speakon?
Ganz ehrlich - keine Ahnung.
jedoch hatte ich irgendwann mal vor den Amp auf Speakon um zu rüsten, oder einen DIY Amp zu bauen mit Speakon Ausgängen, da diese bedeutend mehr aushalten als Klinke- Klinken Buchsen.
Und man muss beim Liveauftritt keine angst haben, dass auf einmal durch irgendwelche unglücklichen Umstände das Kabel hinten rausflutscht.
Warum die WGS Invader?
Tja daran hat unser liebes Forum Mitglied Myxin nicht ganz unschuld
Mir war eines Nachts langweilig und ich hab durchs Forum gestöbert und bin dann auf den WGS Thread gekommen - und war schlichtweg begeistert!
hier gehts zum WGS Thread: https://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-e-git/253164-warehouse-guitar-speakers.html
Da langsam der Wunsch nach einer kleinen kompakten 2x12 immer lauter wurde (im Vergleich zu einer 4x12 die nichtmehr ins Zimmer passt und somit im Flur verstaubt), war der Entschluss ganz schnell gefasst.
DIY 2x12 mit WGS Speakern.
Da Myxin die Invaders so sehr gelobt hat, wurden davon direkt mal 2 Stück bestellt( + Kleinkram).
Zur Box:
Die Box wird selbst gebaut.
Die Materialien hab ich mir bei anderen Herstellern abgeguckt.
Da meine Engl 4x12 unten im Flur Birken Multiplex ist, wird die 2x12 ebenfalls aus 40mm Birken Multiplex.
Natürlich nur Decke, Boden und die Seitenwände!
Vorder und Rückwand werden aus 22 oder 25mm MDF oder HDF Holz. Das hängt ein wenig vom Preis ab, da das Multiplex schon gut ins Geld geht.
Was die Rückwand anbelangt, will ich es bei meiner ersten DIY Box einfach halten und werde eine closed back bauen.
Um meinen eigenen Geschmack in die Box mit einfließen zu lassen und nicht einfach ins blaue hinaus zu bauen, habe ich erstmal ein 130 Liter 19mm Spanplatten Gehäuse gebaut.
Dieses wird so lange mit Sand gefüllt und probe gespielt , bis mir der Klang der Box gefällt.
für die vielen Scherzkekse hier:
Der Sand wird vorher in Tetra Packs gefüllt um die Speaker nicht zu beschädigen. Weiterhin weiß ich dann auch genau : Ein 1L Tetrapack "Sand" - Box muss um einen Liter kleiner gebaut werden.
Die 130 Liter sind nämlich doch recht mächtig
Wenn dann ein Entschulss gefasst ist, wird das Holz von einer Tischlerei per cnc zugefräst, incl aller Freimachungen für Tragegriffe und Lautsprecher.
(bei den hiesigen hoch motivierten Baumarktmitarbeitern, darf man immer mit 0,5-2mm abweichungen vom Sollmaß rechnen)
Das finish der box soll dann in Klavierlack schwarz erfolgen.
da bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig, ob ich das selbst versuche oder machen lasse.
Alle die nun aufschreien:
Klavierlack deswegen, da es eine reine Wohnzimmer Box wird und diese nur zuhause verwendet wird.
ansonsten hätte ich sie mit Dispersionslack gestrichen
ich hoffe ich langweile nicht mit einem weiteren DIY Thread und hoffe ihr habt noch ein paar anregungen, tipps
Ansonsten noch einen schönen Sonntagabend!
ps: Bilder von der Spanplatten box kann ich gerne morgen mal machen .
wollte hier mal mein aktuelles Boxenbau Projekt vorstellen.
Als Lautsprecher, wie im Thredtitel schon erwähnt, kommen 2 WGS Invader 16Ohm zum Einsatz.
Eine "Anschlussplatte" wird es nicht geben. Habe mich bei Thomann umgesehen, und mit hat eine Neutrik Speakon Buchse recht gut gefallen!
Warum Speakon?
Ganz ehrlich - keine Ahnung.
jedoch hatte ich irgendwann mal vor den Amp auf Speakon um zu rüsten, oder einen DIY Amp zu bauen mit Speakon Ausgängen, da diese bedeutend mehr aushalten als Klinke- Klinken Buchsen.
Und man muss beim Liveauftritt keine angst haben, dass auf einmal durch irgendwelche unglücklichen Umstände das Kabel hinten rausflutscht.
Warum die WGS Invader?
Tja daran hat unser liebes Forum Mitglied Myxin nicht ganz unschuld

Mir war eines Nachts langweilig und ich hab durchs Forum gestöbert und bin dann auf den WGS Thread gekommen - und war schlichtweg begeistert!
hier gehts zum WGS Thread: https://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-e-git/253164-warehouse-guitar-speakers.html
Da langsam der Wunsch nach einer kleinen kompakten 2x12 immer lauter wurde (im Vergleich zu einer 4x12 die nichtmehr ins Zimmer passt und somit im Flur verstaubt), war der Entschluss ganz schnell gefasst.
DIY 2x12 mit WGS Speakern.
Da Myxin die Invaders so sehr gelobt hat, wurden davon direkt mal 2 Stück bestellt( + Kleinkram).
Zur Box:
Die Box wird selbst gebaut.
Die Materialien hab ich mir bei anderen Herstellern abgeguckt.
Da meine Engl 4x12 unten im Flur Birken Multiplex ist, wird die 2x12 ebenfalls aus 40mm Birken Multiplex.
Natürlich nur Decke, Boden und die Seitenwände!
Vorder und Rückwand werden aus 22 oder 25mm MDF oder HDF Holz. Das hängt ein wenig vom Preis ab, da das Multiplex schon gut ins Geld geht.
Was die Rückwand anbelangt, will ich es bei meiner ersten DIY Box einfach halten und werde eine closed back bauen.
Um meinen eigenen Geschmack in die Box mit einfließen zu lassen und nicht einfach ins blaue hinaus zu bauen, habe ich erstmal ein 130 Liter 19mm Spanplatten Gehäuse gebaut.
Dieses wird so lange mit Sand gefüllt und probe gespielt , bis mir der Klang der Box gefällt.
für die vielen Scherzkekse hier:
Der Sand wird vorher in Tetra Packs gefüllt um die Speaker nicht zu beschädigen. Weiterhin weiß ich dann auch genau : Ein 1L Tetrapack "Sand" - Box muss um einen Liter kleiner gebaut werden.
Die 130 Liter sind nämlich doch recht mächtig
Wenn dann ein Entschulss gefasst ist, wird das Holz von einer Tischlerei per cnc zugefräst, incl aller Freimachungen für Tragegriffe und Lautsprecher.
(bei den hiesigen hoch motivierten Baumarktmitarbeitern, darf man immer mit 0,5-2mm abweichungen vom Sollmaß rechnen)
Das finish der box soll dann in Klavierlack schwarz erfolgen.
da bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig, ob ich das selbst versuche oder machen lasse.
Alle die nun aufschreien:
Klavierlack deswegen, da es eine reine Wohnzimmer Box wird und diese nur zuhause verwendet wird.
ansonsten hätte ich sie mit Dispersionslack gestrichen
ich hoffe ich langweile nicht mit einem weiteren DIY Thread und hoffe ihr habt noch ein paar anregungen, tipps
Ansonsten noch einen schönen Sonntagabend!
ps: Bilder von der Spanplatten box kann ich gerne morgen mal machen .
- Eigenschaft