
guitardoc
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.05.23
- Registriert
- 24.07.06
- Beiträge
- 1.659
- Kekse
- 3.089
Hallo,
Ich habe zur Frequenzabsenkung mehrere Lastkondensatoren mit Hilfe von Umschaltern parallel geschalten (mit zwei Dreifachumschaltern und jeweils einer Position pro Schalter wo kein Kondensator dran hängt ergeben sich damit 9 verschiedene Kapazitäten).
Nun muss man da ja versuchen, einigermaßen sinnvolle Kombinationen zu bekommen. Um dies zu erreichen habe ich zum einen die Einzelkapazitäten an den Schaltern aus mehreren Kondensatoren zusammen gesetzt (parallel geschalten), zum anderen laufen ja infolge der beiden Schalter auch immer mindestens zwei Kondensatoren parallel (wenn man nicht gerade an einem Schalter oder beiden Schaltern keinen Kondensator gewählt hat). Im Extremfall habe ich dann drei Lastkondensatoren parallel im Signalweg.
Nun ergibt sich folgender erster Eindruck:
- Nur ein Lastkondensator im Signalweg: klingt wie ich es erwartet hatte
- Mehrere Lastkondensatoren parallel im Signalweg: diese scheinen das Signal irgendwie gaaaanz leicht zu verzerren, so als wenn der Amp anfangen würde leicht zu mulmen.
Nun meine Frage - kann es sein, dass sich die Frequenzen verschieben und nachteilig überlagern wenn man mehrere Lastkondensatoren verschiedener Kapazität parallel schaltet?
PS. Verwendet habe ich ganz normale Keramik-Scheibenkondensatoren.
Ich habe zur Frequenzabsenkung mehrere Lastkondensatoren mit Hilfe von Umschaltern parallel geschalten (mit zwei Dreifachumschaltern und jeweils einer Position pro Schalter wo kein Kondensator dran hängt ergeben sich damit 9 verschiedene Kapazitäten).
Nun muss man da ja versuchen, einigermaßen sinnvolle Kombinationen zu bekommen. Um dies zu erreichen habe ich zum einen die Einzelkapazitäten an den Schaltern aus mehreren Kondensatoren zusammen gesetzt (parallel geschalten), zum anderen laufen ja infolge der beiden Schalter auch immer mindestens zwei Kondensatoren parallel (wenn man nicht gerade an einem Schalter oder beiden Schaltern keinen Kondensator gewählt hat). Im Extremfall habe ich dann drei Lastkondensatoren parallel im Signalweg.
Nun ergibt sich folgender erster Eindruck:
- Nur ein Lastkondensator im Signalweg: klingt wie ich es erwartet hatte
- Mehrere Lastkondensatoren parallel im Signalweg: diese scheinen das Signal irgendwie gaaaanz leicht zu verzerren, so als wenn der Amp anfangen würde leicht zu mulmen.
Nun meine Frage - kann es sein, dass sich die Frequenzen verschieben und nachteilig überlagern wenn man mehrere Lastkondensatoren verschiedener Kapazität parallel schaltet?
PS. Verwendet habe ich ganz normale Keramik-Scheibenkondensatoren.
- Eigenschaft