DIY Thinline Telecaster

  • Ersteller Joachim_H
  • Erstellt am
J
Joachim_H
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.25
Registriert
20.06.04
Beiträge
2.919
Kekse
6.190
Hallo, möchte hier nach schon fortschrittlicher Bauphase
mal Bilder auf Euer drängen reinstellen.

DokuThinline_a.jpg


In der Mitte habe ich Nußbaum aus drei Teilen verwendet, die Decken sind aus Esche, sehr schweres Holz aus deutschen Landen. Alle Teile sind per Oberfräse und Schleifböcken abgerichtet und gefügt worden in mühevoller langer Arbeit.
Ist auch alles von mir verleimt. Sieht vieleicht hahnebüschen aus, hält aber, resoniert auch ganz ordentlich.
Das silberne ist Zinkspray wegen des bösen Elektrosmogs, obs funktioniert, werde ich dann sehen.
Die linke Stegplatte ist aus Edelstahl, eigene Fertigung. Da muß jede Menge geschliffen und poliert werden. Harmomysaddles werde ich auch selbst anfertigen aus Aluminiumrohr massiv (Baumarkt). Pro Meter Rohr sollten da ne Menge abfallen.

DokuThinline_b.jpg


Das F-Loch ist per Stichsäge herausgtrennt worden. Wirklich simpel - mit dem Fräser bekommt man das filigrane Loch nicht hin.
Die Kanten sind nur leicht gerundet, denn die Kanten der hellen Eschedecke sollen als Binding fungieren. Geplant ist ein Sunburstfinish.
Fehlen noch die Fräsungen und der Hals, den ich vieleicht selbst baue. Wäre mein erster.

Gruß,
Joachim
 
Eigenschaft
 
sehr schön joa, sehr sehr schön! bin gespannt aufs endergebnis!

schon ne überlegung, aus welchem holz der hals sein soll?
 
Das ist ja mal ein feines Projekt! :great:
Und die Hardware machst du auch noch selbst.*bewert*
Keep us informed.

LG
Chris
 
Hi Joa,

tolle Arbeit, besonders die F-Löcher :great:, meine Stichsäge ist da nicht so filigran (oder der Bediener zu grobmotorisch?). Gibts dafür spezielle Sägeblätter?

Die Maserung ist toll, bei der Decke könntest du glatt ein "Natural Binding" machen, bei dem die Holzmaserung durchscheint.

LG
 
Thanx, Leute!

Der Hals: Hatte mir schon überlegt, auch Esche für den Hals zu nehmen, weils echt knüppelhart ist, verhältnismäßig gut resoniert in der Stärke von 20mm und kaum mehr als Ahorn wiegt.
Vieleicht mit Mittelstreifen, also 3-teilig. Das ist dann nur ein Test, obs geht und weils mein erster selbstgebauter Hals wäre.

Stichsäge: Nimm ein schmales Blatt, um Enge Kurven zu fahren. Brich das Blatt etwa ab der Länge durch, sodaß es nicht den Boden des Bodys berührt und nicht aus der Führung der Stichsäge gleitet. Du brauchst keine Schablone oder einen extra dünnen Fräser. Hab mit ner billigen Bosch gestichsägt, hat super funktioniert.

Natural Binding: Genau das habe ich vor, bietet sich ja irgendwie an - ist mal was anderes, oder.

Gruß,
Joachim
 
Hey Joa,

dein Selbstbau sieht sehr gut aus! Bin gerade selbst ja auch an einem, allerdings hab ich viel mit CNC Technik gearbeitet, was sicher VIEL schneller und einfacher...aber auch genauer...ging. Hoffe das Mädchen resoniert richtig gut.

Wie viel wiegt denn der Body bisher?

Habe für meinen massiven Honduras Mahagoni Body glatte 2,5kg auf der Waage, was aber noch ok ist. Komplett wird meine sicher auf 3,8kg kommen, der Palisander Hals macht nochmal was her. ABER immer im Vergleich zu einer Les Paul ist es mehr Holz, und die Gitarre wird leichter! Dank dem Holzlieferanten Hol Faszination!

LG

Flo
 
Hi,

Das Nußbaumholz war mir ehrlich gesagt zu leicht, sodaß ich die schwere Esche als Deckenmaterial hergenommen habe. Wollte nicht noch eine kopflastige Gitarre - und das wäre sicher passiert, wenn ich komplett auf Nußbaum gesetzt hätte. Meine Solidbody aus der gleichen Nußbaumbohle (40mm Korpusdicke) ist kopflastig ähnlich wie eine SG.
Durch die anstehenden Fräsungen geht nochmal Ballast ab, den ich durch den dickeren Stahlsteg ausgleichen möchte.

Joachim
 
Cool, wieder ein schöner, handwerklich sehr korrekter Eigenbau von Dir, so wie wir´s kennen!:great::great::great:
Viel Erfolg beim Hals. Bei meinem nächsten Projekt (was noch dauern wird, hab in den nächsten anderthalb Jahren genug um die Ohren) werd ich mich auch an nem Hals versuchen.
Ciao
Andreas
 
Sehr schick, bin schon auf's Endergebnis gespannt!
Was für Pickups kommen denn da rein?
 
Und, gibt´s was neues?
 
Alter Schwede....das Deckenholz ist der pure Wahnsinn! Selten so ein schönes Stück Esche gesehen. Gratulation!:great:

Darf ich fragen wie stark Boden und Decke sind?
 
Hals aus Esche ist nicht gut.

Es ist zwar hart verbiegt sich aber leicht.

Würde Palisander als Halsholz nehmen.

Lg
Chris
 
Hals aus Esche ist nicht gut.

Es ist zwar hart verbiegt sich aber leicht.

Würde Palisander nehmen als Halsholz nehmen.

Lg
Chris

Ich bin mir da nicht mehr so sicher. Neulich gab es irgendwo eine Diskussion darüber, wo auch die physikalischen Werte zwischen Ahorn und Esche verglichen wurden. Theoretisch müsste Esche sogar besser geeigent sein als Ahorn. Wie gesagt, theoretisch...

Sicher ist jedoch, dass Esche klanglich nicht allzu viel mit Palisander gemein haben dürfte.
 
Laut wikiepdia ist es sehr elastisch und zäh - würd ich nicht gern als Hals haben.

Obwohl mit Trussrod wirds wohl egal sein.Da kann man so gut wie alles verbauen.
Manche Gitarrenbauer fertigen ihre Hälse z.b. aus Fichte.Nur mit Trussrod.

Ich persönlich würde mal Nuss ausprobieren.
Oder Feldahorn auch Massholder genannt(nicht zu vergleichen mit normalen Ahorn).Sehr selten und ist härter als alle anderen Arten.Außerdem ist es sehr oft geriegelt.


Lg
Chris
 
Wow, das sieht ja echt mal gut aus! *sabber*
So langsam sollt ich mich auch mal an nen Selbstbau wagen!
Also halt uns auf dem laufenden!

Grüße
Jonathan
 
Schön, daß ihr die Bilder sehn könnt, ich sehe nämlich meine eigenen Bilder nicht mehr :confused:, auch nicht im Uploadserver - werd trotzdem versuchen, die neuen Bilder blindlings hochzuladen.

16_09_08_2.jpg

16_09_08.jpg

255005.jpg

255002.jpg


Ich seh gar nichts, aber egal - dann seht ihr eben was.
Ich werd nen Ahorn Göldo Hals verbauen, geh da mal auf Nummer sicher.
Bei der Solid Tele werd ich mich dann mal ranmachen, wenn ich an
ein gutes Stück Holz (??? lieber doch Ahorn oder Ovankol) rankomme.

Werd noch ein paar Bilder hochladen, bin schon viel weiter.
Gruß, Joachim
 
Hi Joa,

nur zur Info: die Bilder sind zu sehen!

Ein herrliches Stück Holz :great:

Kannst du das Bild denn sehen, wenn ich es "zitiere":

Greetz :)
 
Alles klar, hat sich geklärt_Fehler lag bei den Einstellungen des Browsers_vermute ich jetzt mal_hab mal hier und da ein Häkchen gemacht:D. Danke, Peter.
Ich kann meine Pics wieder sehn.:great:

Body2Lageklarbackside.jpg

Zargeabgeklebtfrorange.jpg


Ja, ist schon schade um die Maserung, bekomme aber keine Harmonie zur Zargenfarbe mit irgendeiner Unifarbe. Hab echt lange mit mir gerungen, was ich machen soll.

grobgefeilt_StegplatteuHalsplatte.jpg


Da muß ich noch viel viel schleifen. Schade, daß es doch nicht nach dem Polieren wie Chrom aussehen wird

weierBodyaufFensterbank_schadeumdie.jpg

weierBody_1.jpg


So schauts nun aus_mir gefällts jedenfalls_hatte schon vor Zeiten mit einer weißen Thinline American Special 90s geliebäugelt_und die Fender Spezialausgabe gab den Anlass dazu.

weierBody_3mitHals.jpg

weierBody_3backsidemitHals.jpg


Kopfplatte auch in weiß_ das Griffbrett ist geölt ab Werk_ist mir zu spät aufgefallen, sonst hätte der Hals komplett ein schönes aged orange bekommen.
Das Schlagbrett wird schwarz, mache ich selbst_ist zu teuer bei Rockinger.

Jetzt gehts zum Finish (Klarlack auf Body und Hals_dann auspolieren)_2 Wochen allerhöchstens, dann sollten die ersten Töne darauf zu spielen sein.

Bis dahin, Gruß,
Joachim
 
Das sieht wirklich hervorragend aus! Diese 2 "natural Bindings" in Kombination mit dem weis und der weisen Kopfblatte wirkt sehr edel.
Warum genau hast du dich jetzt für Farbe entschieden? Das würde mich noch interessieren, hab das nicht ganz verstanden wie du das etwas weiter oben erklärt hast :)

Gruss
 
Ich stehe zwar wahnsinnig auf weiße Gitarren/Bässe, aber irgendwie trauere ich dieser herrlichen Eschedecke schon nach...:(

Egal, du wirst wissen, wie du es haben möchtest und immerhin ist dir die Lackierung, zumindest das was man bis jetzt sehen kann, auch sehr gut gelungen.:great:
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
7
Aufrufe
4K
herresser
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben