[DIY] Vester Umbau

Yvo93
Yvo93
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.23
Registriert
04.04.07
Beiträge
2.693
Kekse
7.147
Ort
Mainz
Hey Leute!

Wie ich es schon in einigen Threads angekündigt habe, werde ich mich nun an meinen ersten größeren Umbau wagen.
Nachdem ich vor 4 Jahren aus schwindendem Interesse diesen Umbau aufgegeben habe, habe ich nun endlich genug Zeit
um meine Vester Strat endlich umzubauen.
Geplant sind mehrere kleine Änderungen am Grundmaterial, eine Umlackierung und neue Elektronik.



Zum Umbauobjekt:

Es handelt sich um eine Vester Strat, welche ichs vor knapp 4 Jahren sehr günstig aus der Bucht gefischt hab. ( knapp 120€) Ich hab sie rund ein halbes Jahr gespielt,
bis ich auf eine fabelhafte Idee kam sie neu zu lackieren. Also begann ich langsam per Hand den Lack runterzuschmirgeln.
Aber wie das nunmal so mit 16 Jahren ist, man fängt an, ist total begeistert und spätestens eine Woche später liegt das gute Teil wieder irgendwo rum und schimmelt vor sich hin.
Ja, natürlich war das auch mit diesem Instrument der Fall.
Glücklicherweise war ich damals aber so schlau und habe alle Teile in einen Karton gelegt, es ist also im Prinzip noch alles vorhanden. Lediglich die Pickups hab ich damals für
20€ verschleudert. Nicht weiter schlimm es kommen sowieso neue rein. Zu den Specs:

*Vester JJR 1030
*Body: Erle (beim Lack entfernen hab ich ein dünnes Ahornfurnier auf Vorder- und Rückseite gefunden <1mm)
*Hals: Ahorn, 24 Frets, ''Pfeilinlays'', Palisander Griffbrett
*H-S-S Tonabnehmer Bestückung
*Licensed FR Vibrato (Vester SFT-70A)
*Tone - Volume Poti, 5 Wege Schalter
*Orginal-Lack: Schwarz, hochglanz

--> Alles in allem ein grundsolides Instrument. Meiner Meinung nach durchaus dazu geeignet sich mal an etwas eigenes ran zu wagen. Und wenn es nichts werden sollte ist es auch nicht weiter tragisch :)

Leider hab ich damals wohl keine Bilder von der Gitarre im Orginalzustand gemacht bzw. sie sind unauffindbar:(
Falls ich irgendwann noch welche finden sollte, werde ich sie beim nächsten Post anhängen.

9877.jpg

Nachdem wir nun die Basis geklärt haben zum eigentlich Projekt:

Was wird verändert?

Pickup Bestückung:

Zunächst: Die mittlere Singlecoilposition werde ich schliessen: Benötige ich nicht.
Eventuell wird das aber auch noch designtechnisch genutzt. Da muss ich noch auf den Designvorschlag warten.
Um meinen Ansprüchen gerecht zu werden, kriegt das gute Stück noch eine neue Tonabnehmerbestückung, ich ziele auf einen druckvollen Sound ab.
1. Halssinglecoil: Hier wollte ich auf jeden Fall einen Humbucker im Singlecoil Format. Die Wahl viel dann relativ schnell auf den Dimarzio Tone Zone. Ich hab nur gutes über das Teil gehört,
leider selbst noch nie einen gespielt, aber ich denke das ich dieses Risiko eingehen kann, ohne mir große Gedanken zu machen.
2. Bridgehumbucker: Der hingegen ist noch strittig. Zur Auswahl stehen: Dimarzio D-Activator/X2N oder ein Seymour Duncan SH-6.
Das wird noch entschieden, das Projekt wird generell etwas länger dauern, da die Teile nach und nach gekauft werden müssen.

Bodyshapping:

Ich werde eine kleine Korrektur an der Armablage vornehmen, diese ist mir etwas zu eckig gefräst.
Das werde ich ein wenig anpassen und abrunden. Keine große Sache, werde ich in den kommenden Tagen erledigen.

Neues Design:

Hier ist noch alles offen: Ein guter Freund von mir wird das Design ausarbeiten, es ist nicht ausgeschlossen das auch an der
Korpus Struktur einiges verändert wird. Da er momentan für sein Studium einige Zeichnungen anfertigen muss
wird sich sich das Ganze ein wenig hinauszögern, weshalb ich schonmal mit den arbeiten am Holz beginnen werde um die Zeit zu überbrücken.
Erste kleine Vorschläge waren der Einbau von LEDs, Glasfaser und Plexiglasstäbchen die in
den Body eingesetzt werden. Wie wir das umsetzen wird sich dann zeigen, falls das FR geschlossen wird wäre im Korpus zumindest genug Platz für ein
extra E-Fach für die Neuerungen. Ich bin da offen für alles, solang es einen guten Gesamteindruck macht, ich lasse ihm freie Hand.

Bridge:

Das komplizierteste Vorhaben: Ich möchte das Floyd Rose durch ein Ibanez Gibraltar Plus zu ersetzen,
da ich eine feste Bridge aufgrund des Spielkomforts bevorzugen würde. Die Tage werde ich definitiv eine solche Brücke kaufen (gibts bei Meinl für 33€)
um mir einen Eindruck zu machen. Da ich kaum Erfahrung mit einer Fräse habe will ich erst sichergehen dass ich den Einbau meistern kann.
(Ja, ich weiß ich könnte auch einfach das FR blockieren, lasst das bitte meine Sorge sein)
Falls das Ganze zu Komplex für das erste Projekt ist, werde ich sie mir für meinen ersten Eigenbau benutzen.

Also nochmal in Kurzform:

* H-S-S wird zu H-S umgebaut
--> Dimazio Tone Zone + SD SH-6/Dimazio X2N/D-Activator
* kleine Shaping Korrekturen
* Floyd Rose wird zu Gibratlar Plus
* Neues Design


Helfen wird mir bei den Holzarbeiten, sowie der Elektronik mein Vater, das Design arbeite ich mit einem
guten Freund aus, welcher mir dann auch zur Seite stehen wird wenn wir lackieren.
Generell bitte ich um Geduld :D Das Projekt ist zwar in der Planung relativ weit,
die Hardware muss aber erst noch gekauft werden. Das Design wird noch ausgearbeitet und perfektioniert.
Morgen oder Dienstag wird es zumindest ein Update von den Schleifarbeiten geben,
muss noch Bilder machen und fertig schleifen. Bisher ist das relativ gut verlaufen, bis auf 1-2 Schnitzer.
(Das Furnier leicht angekratzt. Glücklicherweise wird drüber lackiert)

Die Werkzeuge stehen bereit. Ich freue mich drauf :)

Bis in Kürze.
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also meine Guten, heute ist Schleiftag 2 von 3 gewesen.

PICT0376.jpgPICT0377.jpgPICT0380.jpg

Insgesammt bin ich bisher relativ zufrieden,
leider gibt es 1-2 Stellen an denen ich geschlampt habe, aber dafür das ich handwerklich
eigentlich untauglich bin kann ich mich nicht beschweren.

Anhang anzeigen 271191PICT0383.jpg

Habe heute auch die Armablage abgeflacht, ist jetz nichtmehr so kantig.
Falls es euch was sagt: Ist vom Gefühl her jetzt genauso wie bei meiner Ibanez RGR420,
sauberer Übergang ohne Kante.

PICT0382.jpg

Wie man oben sieht muss ich an den Seitenflächen nochmal komplett abschleiffen, die sind
recht unsauber geworden, aber da ich sowieso noch den Lack an den Hörnern loswerden muss
ist das kein Thema :)
Die Rückseite ist ebenfalls fertig,
da werde ich allerdings auch nochmal leicht am Bauchausschnitt nachschleifen müssen.

PICT0385.jpgPICT0384.jpg

(Beim rechten Bild sieht man unten links das ich das Furnier zuweit abgeschliffen hab, da kommt schon das richtige Holz zum vorschein...)
Naja soweit bin ich für meine Verhältnisse zufrieden, werde das Ganze aber nochmals komplett
mit feinerem Schleifpapier überarbeiten.

Zu den neuen Erkenntnissen ohne Lack:

*4 teiliger Korpus aus Erle
*Furnier sollte Ahorn sein (wenn ihr ein anderes Holz seht, sagts mir, ich ändere es :D)
*Furnier an allen Seiten

Die Tage gibts dann den letzten Schliff, dann wird übers Finish geredet und die unnötigen Löcher gefüllt.
Bis dann !

PS: Hab die Frage vergessen die ich euch stellen wollte.
1. Mein Vater meinte es könnte problematisch werden zu lackieren, da ich das Furnier am Armshaping angeschliffen habe,
das würde sich unter Umständen lösen. Wie wahrscheinlich ist das?
Für mich macht das ja eigentlich einen relativ stabilen Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da heute nicht allzu viel passiert ist, lediglich nochmal kleine Arbeiten an den Korpusseiten,
werde ich heute mal die bisher verwendeten Werkzeuge vorstellen.

Für die größeren Flächen habe ich einen Schwingschleifer verwendet.

PICT0377.jpg
Für die kleineren Stellen, an denen noch Lackreste vorhanden waren, habe ich einen
Dreiecksschleifer verwendet. Da dieser mit seiner kleineren Auflagefläche deutlich
genauer arbeitet :)

PICT0376.jpg

Um die Armablage abzuflachen wurde ein Bandschleifgerät benutzt.
Das hat allerdings hat mein Vater gemacht, da ich mich an die große Maschine nicht rangetraut habe :D
War denke ich auch besser so... :rolleyes:
(davon habe ich kein eigenes Bild, aber dürfte dieses Gerät sein)

Bandschleifer-PBS-7A-621473.jpg

Joah soviel zu den bisher eingesetzten Maschinen/Werkzeugen :)

Bisher habe ich hauptsächlich mit 120er, später mit 190er Papier gearbeitet.
Auf dem Dreiecksschleifer hatte ich auch kurz mal 80er drauf,
weils damit viel schneller ging, aber nachdem ich mir dann das Holz angeguckt habe hab
ich direkt wieder 190er verwendet :D Kratzt dann doch etwas extrem...

Lg Yves
 
Leider kam ich dieses Wochenende doch nicht dazu die Schleifarbeiten an den
Hörnern fertig zu stellen, das Abitur musste dann eben doch nochmal begossen werden... :D
Muss ja auch mal sein.
Nun ja, dafür hab ich mal den Meinl Support angeschrieben und darum
gebeten das man mir doch einen Bauplan für die Fräsarbeiten, mit zur Gibraltar Pro Bridge legt. Mal gucken ob der
Ibanezvertrieb so etwas besitzt, würde mir das Planen zumindest deutlich erleichtern.
Wenn das Wetter so schön wie heute bleibt, werde ich vermutlich Dienstag weiter abschleifen und das
Ganze dann soweit beenden. Dann wird bei Gelegenheit ein passendes Stück Holz für den mittleren SC
ausgefräst und eingeleimt. Bis dahin sollte dann auch die Gibraltar Bridge da sein (hoffentlich mit Maßen/Bauplan).

Wenn die Gibraltar Bridge angekommen ist werde ich entscheiden ob es sinn macht das FR zu ersetzen.
Angenommen es lohnt sich, werde ich zunächst das FR Loch wie den mittleren SC verschließen (passender Holzblock,
Leim etc. ... das übliche eben) und dann neu und passend ausfräsen.
Das wird sicherlich noch seine Zeit dauern, bis dahin steht das Design wohl auch fest :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben