(Um-) Bauprojekt: Vester JJR 1030

also,
mit pril passiert das gegenteil was passieren soll ^^
Die Farbe bleibt unten kleben und nicht oben !
Nur mit Wasser funktionierts ganz gut,
sprich die Farbe bleibt teilweiße oben schwimmen,
ich habe aber nichtgeeignete farbe benutzt und einen lattenrost ^^
aber ich kaufe morgen die richtigen farben
 
also ich habe mir farbe gekauft,
die basiert auf Expoxid Harz (richtig gesdchrieben ?)
Das Swirlen funktioniert zumindest mal im Wasser,
ich werde später das ganze warscheinlich nochmal
mit nem Stück holz versuchen,
mache dann bilder ;)

so hier die versuche an ner alten leiste,
sieht ganz gut aus wie ich finde,
kein borax nur die farbe ...
Feuerrot übrigens

picture.php


picture.php


picture.php
 

Anhänge

  • DSCN4378.jpg
    DSCN4378.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das sieht ja echt schonmal super aus:great:
 
Moin,

das sieht ja gut aus, gute Vorversuche, das wird was:great:

LG
 
Ich hoffs ich mach gleich mal Fotos von der Farbe,
damit ihr wisst welche ich benutze !
Die selbe hole ich dann nochmal in Pur-Weiß,
dann teste ich nochmal Montag nachmittag ;)
Später teste ich das mit der Verdünnung,
entweder mit Wasser oder Verdünnung,
mal schauen, weil so ist das alles noch relativ Dick
und trocknet schlecht,
es gibt auch nicht diesen automatischen ausweite Prozess,
das bleibt ein Tropfen den man erstmal rummrühren muss,
ich mach gleich Fotos.

Danke für das Lob ;)

Mfg Yves

PS: Alle Bilder vom Projekt gibts im Profil unter Alben

picture.php
 
Also Leute es gibt endlich neuigkeiten !
Ich bin seit vorgestern wieder zu Hause und morgen wird
die Klarlackschicht angeschliffen,
ich hoffe das das alles klappt !!!!
Und am Sonntag wir unter Umständen sogar geswirled,
aber ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das noch ein wenig rauszögere ;)
naja hoffe ihr verfolgt mein Projekt weiter ;)

Mfg Yves
 
hey Leute am wochenende ging leider dochnichts,
aber ich bin die Farbe am testen,
wegen härte etc.
Wisst ihr welchen Klarlack ich benutzen kann ?
Er sollte sehr hart werden,
DD-Lack würde aber warscheinlich meine Lackierpistole verkleben,
sodass ich sie nichtmehr verwenden könnte ;(
Gibt es noch eine andere möglichkeit klarlack gleichmäßig aufzutragen ?
 
Also heute habe ich den Korpus endlich geschliffen !!!!
Ich habe das ganze mit Nassschleifpapier gemacht,
jetzt ist erstmal alles angeraut und es sieht grau aus !
Ich werde morgen oder übermorgen nochmal mit 600er drübergehen,
damit wirklich alles nur ganz fein angeschliffen ist !
Bilder folgen morgen !

Hat wirklich niemand einen Plan welchen Klarlack ich in Verbindung mit Epoxid Harz Lack
benutzen kann ?
Der Klarlack sollte möglichst hart sein... muss ich nochmal mit härtungsmittel drüber ``?
 
Hat wirklich niemand einen Plan welchen Klarlack ich in Verbindung mit Epoxid Harz Lack
benutzen kann ?
Der Klarlack sollte möglichst hart sein... muss ich nochmal mit härtungsmittel drüber ``?

Hallo,
das Problem bei Harzlacken ist, dass man anschließend auch nur Klarlacke auf Harzbasis nehmen darf um darüber zu lackieren. DD oder sonstige Polyklarlacke, ebenso wie nitrohaltige Lacke greiffen die Harzlacke an, sobald man darüber lackiert. Das macht die Sache leider etwas komplizierter als einfach irgendeine Farbe zu nehmen... :(

Gruß,
VVolverine
 
Ok,
bisher is das die ienzige farbe mit der das ganze funktioniert,
ich werde auch gleich auf die rückseite einen kleinen klecks farbe machen um zu testen ob sich die lakce jetzt wirklich vertragen.....
 
Das meinte ich nicht. Ich meinte, wenn Du nun mit einem Harzlack swirlst, Du auch einen Harzlack für die Klarlacklackierung nehmen musst. Jeder andere Klarlack wird Dir sonst den Swirllack beschädigen, was ja so sicher nicht gewünscht ist, oder? ;)

Gruß,
VVolverine
 
auf keinen fall,
gibts einen sehr harten harz klarlack ?
Oder muss ich mit härter drüber,
das ganze soll auch halten,
ich selbst kenn mich kaum mit lacken aus
 
Ich habe bisher keinen gefunden, der in etwa an die Eigenschaften von DD o. ä. ran kam...

Gruß,
VVolverine
 
Biste dir sicher das es wirklich keinen anderen lack gibt mit dem das geht ?
 
Wie gesagt, ich habe keinen gefunden. Ich habe bestimmt 10 verschiedene ausprobiert und kein Lack wurde so hart, wie ich es wollte. Ich habe sogar probiert diese Lacke über eine Dauer von mehreren Wochen trocknen zu lassen. Anschließender Fingernagel-Test ergab: Nicht haltbar. Sorry... :(

Gruß,
VVolverine
 
hmmm... dann muss ich mir was anderes warscheinlich überlegen...
vllt. nicht epoxid lack nehmen,
aber dann muss ich auch wieder was finden was geht,
sonst gibts einfach ne graphic oder so drauf
 
Ich denk schon das man andere Lacke auf Epoxy Harz Lack auftragen kann.

Man verwendet ja auch Epoxy als Porenfüller und dann kann man auch mit allen Lacken überlackieren.

Aber ganz sicher bin ich mir da nicht.

Lg
Chris
 
hmmm... also am freitag werde ich auf jedenfall nochmal in ein farbengeschäft gehen
und da dann fragen,
was anderes hat eh keinen sinn ^^
 
Also ich hab mir nochmal überlegt ich wollte ursprünglich mal ein ahorn top,
also flamed,
aber da hatte ich das problem wenn ich das top draufmache wird der korpus zu dick,
und die fräsungen sind falsch,
macht daher keinen sinn oder ?

Vorallem müsste ich dann den Korpus runterschleifen,
damit ich wie die armanwinklung kriege,
und ich würde die kabelkanäle wahrscheinlich wieder zerstören... :confused:
 
Hallo,

also: Ich wollte Dich auf keinen Fall entmutigen einen Swirl auszuprobieren bzw. anzufertigen. Nichts lag mir ferner. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht ganz so einfach ist, wie man zuerst glaubt. Es stehen am Anfang ziemlich viele Experimente an, die zum großen Teil zu nichts führen, außer dazu Geld zu verschweden. Hat man erstmal Farben gefunden, die funktionieren, stehen dieselben Experimente nochmal mit dem Klarlack an. Also keine einfache Sache, aber trotzdem einen Versuch wert... ;)

Gruß,
VVolverine
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben