D
DocSledge
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.05.15
- Registriert
- 03.03.12
- Beiträge
- 19
- Kekse
- 120
Hallo werte Comunity, MB-Schrauber, Bastler und Tüfftler!
Lange habe ich überlegt, ob ich den Bau und die Idee zu (m)einer "etwas anderen T-Style" dokumentieren sollte. Schließlich gibt es bereits
so dermaßen viele Bauberichte.
Dann dachte ich mir jedoch: "EGAL!" - Ich würde mich halt doch sehr darüber freuen, wenn Ihr das "Projekt" begleitet, und mich vielleicht
mit Tipps, Ratschlägen und Meinungen unterstützt.
Außerdem noch folgendes vorab:
Ich werde höchstwahrscheinlich nicht in absoluter Hetze und Eile vorgehen, da ich zwei "Projekte" parallel verwirklichen werde. Das Andere
wird nämlich eine Cigar Box Guitar. Diese kleinen Kisten haben es mir schon seit Ewigkeiten angetan, und ich will den Bau nun auch umsetzen.
So weit - so gut. Ich komme nun zu meiner Idee und warum ich über die "etwas andere T-Style" rede, und wie ich mir das Ganze konkret
vorstelle...
Die Idee/der Ursprung:
Vor einer gefühlten Ewigkeit (und es ist tatsächlich schon sehr, sehr lange her) las ich im world-wide-web in einem Telecaster-Thread folgenden
Satz:
"Sollte es tatsächlich einmal den dritten Weltkrieg geben, dann werden nur Kakerlaken und Telecaster überleben"
Da ich zu der Sorte Mensch gehöre die sehr viel in Bildern denkt hatte ich auch sofort dazu passende Szenarien im Kopf. Ich denke, dass hier
viele Member die gute alte "Mad Max" Filmreihe, Movies wie "I am Legend" oder "The Road", etc., etc. kennen. Immer wenn ich Filme aus diesem
Genre sah kam mir früher oder später dieser o.a. Satz mit den dazugehörigen Bildern/Szenarien in den Kopf:
Eine völlig verbrannte Ruinenstadt aus Schutt und Asche - Irgendwo in den Trümmern eine uralte Telecaster vergraben, die vom rasanten Feuersturm
überzogen-, und durch eine mächtige Druckwelle hunderte von Metern durch die Stadt gefegt wurde.
Oha! Mir wird gerade wieder einmal recht deutlich bewusst, dass ich anscheinend doch gehörig einen an der Marmel habe.

Egal - Das wird jetzt umgesetzt, ist ja schließlich schon ewig im Kopf... nützt ja nichts.
Ausgangslage Material:
Da für mich primär mein anderes "Projekt" (Cigar box Guitar) ursprünglich eigentlich eher gefühlte Priorität hatte, schaute ich mich nach Material
hierfür um. Ich habe derzeitig leider keinen großen Fundus an Mechaniken, Potis, Pickups etc. hier unnütz rumfliegen. Dann schaute ich nach den
günstigsten und vor allem schnellsten Lösungen, und bin letztendlich dazu gekommen mir den völlig billigen T-Style-Bausatz vom großen T zu
bestellen. Also warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Mechaniken und Elektronik gehen in die Cigar Box Guitar(en) - Hals, Body,
Control Plate und Bridge dienen der "Endzeit-T-Style".
Gedacht - getan! Bestellung gestern um 13:35 Uhr per Sofortüberweisung raus, um 17:18 Uhr die SMS und Mail, dass die Bestellung per DHL unter-
wegs ist. Fein, nun gibt es keinen Weg zurück! Der Postmann sollte heute oder spätestens morgen an der Haustüre klingeln.
Eines möchte ich hier an dieser Stelle noch ausdrücklich erwähnen: Dieses "Projekt" steht eindeutig unter dem Stern, dass es preislich so günstig
wie nur irgendwie möglich durchgezogen wird. Ich kenne mich selbst halt auch zu gut. Kauf einer Kleinigkeit hier, Kauf einer Kleinigkeit da... und
schwupps kostet das Ganze eine Summe bei der ich mir nachher im Nachhinein denke: "Von dem Geld hättest Du aber auch..." Und dann werde
ich quengelig und unzufrieden.
Nein - Die T-Style soll so günstig wie möglich bleiben. Wenn sie gelingt steigen die Kosten eh noch einmal
gehörig an.
Ausgangslage Wissen:
Dieser Part wird kurz, denn ich denke, dass es alles aussagt wenn ich mich an dieser Stelle insofern oute: Das ist/wird mein erster "Eigenbau".
Außerdem möchte ich ernsthaft unterstreichen, dass ich hier nahezu täglich mitlese, mir auch die entsprechenden Threads wie z.B. "Bausätze ML-
Factory" und diese vielen anderen Selbstbau-Threads durchaus bekannt sind, und ich sie sehr gerne vollständig gelesen habe. Trotzdem kann (und
wird) es vorkommen, dass ich Fragen stelle, welche an anderer Stelle bereits diskutiert wurden. Ich bitte diesbezüglich einfach um "Milde".
Vorstellung/Idee Umsetzung:
Spätestens ab hier sollten nun alle Gitarren-Ästheten nicht mehr mitlesen. Ich selbst stehe dem "Relicen" und "Agen" durchaus sehr kritisch gegen-
über. Gerade eben habe ich noch in einem "Nick Page Guitar-Review" Beiträge gelesen, in welchem ein Member überspitzt darstellte wie respektlos
es gegenüber dem Instrument sein würde es dermaßen zu "schinden", und man es ja auch gleich ans Auto binden könne. Bezüglich des jetzt von mir
erstellten Threads bereitete mir dieses insofern "Bauchschmerzen", weil ich z.B. exakt dieses mit meiner "Endzeit-T-Style" auch so vorhabe. Ich mache mir
sogar intensive Gedanken WO denn mein T-Body über die Straße gezogen wird.
Dittsche würde wahrscheinlich in genau diesem Fall sagen: "Kopfsteinpflaster ist das Stichwort, mein lieber Ingomann..."
Kurzum: Ich bitte lediglich darum, keine großartigen Grundsatzdiskussionen übers "Agen" oder "Relicen" zu führen. Dafür gibt es bereits genug andere
Threads.
Ich versichere, dass ich stets einen enorm großen Respekt vor jeglichen Instrumenten habe - Bei Gitarren in jeder Form sowieso.
Da mein "Projekt" jedoch (m)eine reine "Themen-Gitarre" sein wird, muß sie zwangsläufig in absolut heftigster Art und Weise "gerelict" werden. Mir
wiederstrebt es jedoch total, mich in der Sonne auf die Terasse zu setzen, und halbherzig mit einem Schraubendreher im Holz künstlich rumzustochern,
damit die "Spuren" irgendwie natürlich aussehen. Nein - DAS wird dem Zufall überlassen, bzw. dem Auto... der Straße.
Den Part des "Feuersturms" wird ein großer gasbetriebener Unkrautverbrenner übernehmen.
Alles andere wird sich ergeben. Fest steht auf jeden Fall: Es wird ein absolut mördermäßiges "HEAVY-Relic", weil alles andere nicht passen würde.
Wunsch:
Vielleicht konnte ich das Interesse vom Einen oder Anderen wecken... Vielleicht mag der Eine oder Andere hier mitlesen... Vielleicht mag der Eine oder
Andere mich mit seiner Meinung, Idee, Vorschlag oder Einwand unterstützen.
Ich würde mich wirklich wahnsinnig darüber freuen, und versichere Euch, dass ich auch durchaus sehr, sehr kritikfähig bin.
Beste Grüße & FETTEN Rock'n Roll,
Doc
Sorry, ich musste da ein paar mal den geschützten Begriff "Telecaster" anpassen ... Ihr seid ja trotzdem im Bilde
Gruß
Martin
Lange habe ich überlegt, ob ich den Bau und die Idee zu (m)einer "etwas anderen T-Style" dokumentieren sollte. Schließlich gibt es bereits
so dermaßen viele Bauberichte.
Dann dachte ich mir jedoch: "EGAL!" - Ich würde mich halt doch sehr darüber freuen, wenn Ihr das "Projekt" begleitet, und mich vielleicht
mit Tipps, Ratschlägen und Meinungen unterstützt.
Außerdem noch folgendes vorab:
Ich werde höchstwahrscheinlich nicht in absoluter Hetze und Eile vorgehen, da ich zwei "Projekte" parallel verwirklichen werde. Das Andere
wird nämlich eine Cigar Box Guitar. Diese kleinen Kisten haben es mir schon seit Ewigkeiten angetan, und ich will den Bau nun auch umsetzen.
So weit - so gut. Ich komme nun zu meiner Idee und warum ich über die "etwas andere T-Style" rede, und wie ich mir das Ganze konkret
vorstelle...
Die Idee/der Ursprung:
Vor einer gefühlten Ewigkeit (und es ist tatsächlich schon sehr, sehr lange her) las ich im world-wide-web in einem Telecaster-Thread folgenden
Satz:
"Sollte es tatsächlich einmal den dritten Weltkrieg geben, dann werden nur Kakerlaken und Telecaster überleben"
Da ich zu der Sorte Mensch gehöre die sehr viel in Bildern denkt hatte ich auch sofort dazu passende Szenarien im Kopf. Ich denke, dass hier
viele Member die gute alte "Mad Max" Filmreihe, Movies wie "I am Legend" oder "The Road", etc., etc. kennen. Immer wenn ich Filme aus diesem
Genre sah kam mir früher oder später dieser o.a. Satz mit den dazugehörigen Bildern/Szenarien in den Kopf:
Eine völlig verbrannte Ruinenstadt aus Schutt und Asche - Irgendwo in den Trümmern eine uralte Telecaster vergraben, die vom rasanten Feuersturm
überzogen-, und durch eine mächtige Druckwelle hunderte von Metern durch die Stadt gefegt wurde.
Oha! Mir wird gerade wieder einmal recht deutlich bewusst, dass ich anscheinend doch gehörig einen an der Marmel habe.

Egal - Das wird jetzt umgesetzt, ist ja schließlich schon ewig im Kopf... nützt ja nichts.
Ausgangslage Material:
Da für mich primär mein anderes "Projekt" (Cigar box Guitar) ursprünglich eigentlich eher gefühlte Priorität hatte, schaute ich mich nach Material
hierfür um. Ich habe derzeitig leider keinen großen Fundus an Mechaniken, Potis, Pickups etc. hier unnütz rumfliegen. Dann schaute ich nach den
günstigsten und vor allem schnellsten Lösungen, und bin letztendlich dazu gekommen mir den völlig billigen T-Style-Bausatz vom großen T zu
bestellen. Also warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Mechaniken und Elektronik gehen in die Cigar Box Guitar(en) - Hals, Body,
Control Plate und Bridge dienen der "Endzeit-T-Style".
Gedacht - getan! Bestellung gestern um 13:35 Uhr per Sofortüberweisung raus, um 17:18 Uhr die SMS und Mail, dass die Bestellung per DHL unter-
wegs ist. Fein, nun gibt es keinen Weg zurück! Der Postmann sollte heute oder spätestens morgen an der Haustüre klingeln.
Eines möchte ich hier an dieser Stelle noch ausdrücklich erwähnen: Dieses "Projekt" steht eindeutig unter dem Stern, dass es preislich so günstig
wie nur irgendwie möglich durchgezogen wird. Ich kenne mich selbst halt auch zu gut. Kauf einer Kleinigkeit hier, Kauf einer Kleinigkeit da... und
schwupps kostet das Ganze eine Summe bei der ich mir nachher im Nachhinein denke: "Von dem Geld hättest Du aber auch..." Und dann werde
ich quengelig und unzufrieden.
gehörig an.
Ausgangslage Wissen:
Dieser Part wird kurz, denn ich denke, dass es alles aussagt wenn ich mich an dieser Stelle insofern oute: Das ist/wird mein erster "Eigenbau".
Außerdem möchte ich ernsthaft unterstreichen, dass ich hier nahezu täglich mitlese, mir auch die entsprechenden Threads wie z.B. "Bausätze ML-
Factory" und diese vielen anderen Selbstbau-Threads durchaus bekannt sind, und ich sie sehr gerne vollständig gelesen habe. Trotzdem kann (und
wird) es vorkommen, dass ich Fragen stelle, welche an anderer Stelle bereits diskutiert wurden. Ich bitte diesbezüglich einfach um "Milde".
Vorstellung/Idee Umsetzung:
Spätestens ab hier sollten nun alle Gitarren-Ästheten nicht mehr mitlesen. Ich selbst stehe dem "Relicen" und "Agen" durchaus sehr kritisch gegen-
über. Gerade eben habe ich noch in einem "Nick Page Guitar-Review" Beiträge gelesen, in welchem ein Member überspitzt darstellte wie respektlos
es gegenüber dem Instrument sein würde es dermaßen zu "schinden", und man es ja auch gleich ans Auto binden könne. Bezüglich des jetzt von mir
erstellten Threads bereitete mir dieses insofern "Bauchschmerzen", weil ich z.B. exakt dieses mit meiner "Endzeit-T-Style" auch so vorhabe. Ich mache mir
sogar intensive Gedanken WO denn mein T-Body über die Straße gezogen wird.
Dittsche würde wahrscheinlich in genau diesem Fall sagen: "Kopfsteinpflaster ist das Stichwort, mein lieber Ingomann..."
Kurzum: Ich bitte lediglich darum, keine großartigen Grundsatzdiskussionen übers "Agen" oder "Relicen" zu führen. Dafür gibt es bereits genug andere
Threads.
Ich versichere, dass ich stets einen enorm großen Respekt vor jeglichen Instrumenten habe - Bei Gitarren in jeder Form sowieso.
Da mein "Projekt" jedoch (m)eine reine "Themen-Gitarre" sein wird, muß sie zwangsläufig in absolut heftigster Art und Weise "gerelict" werden. Mir
wiederstrebt es jedoch total, mich in der Sonne auf die Terasse zu setzen, und halbherzig mit einem Schraubendreher im Holz künstlich rumzustochern,
damit die "Spuren" irgendwie natürlich aussehen. Nein - DAS wird dem Zufall überlassen, bzw. dem Auto... der Straße.
Den Part des "Feuersturms" wird ein großer gasbetriebener Unkrautverbrenner übernehmen.
Alles andere wird sich ergeben. Fest steht auf jeden Fall: Es wird ein absolut mördermäßiges "HEAVY-Relic", weil alles andere nicht passen würde.
Wunsch:
Vielleicht konnte ich das Interesse vom Einen oder Anderen wecken... Vielleicht mag der Eine oder Andere hier mitlesen... Vielleicht mag der Eine oder
Andere mich mit seiner Meinung, Idee, Vorschlag oder Einwand unterstützen.
Ich würde mich wirklich wahnsinnig darüber freuen, und versichere Euch, dass ich auch durchaus sehr, sehr kritikfähig bin.
Beste Grüße & FETTEN Rock'n Roll,
Doc
Sorry, ich musste da ein paar mal den geschützten Begriff "Telecaster" anpassen ... Ihr seid ja trotzdem im Bilde
Gruß
Martin
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: