Dominik Kristen - Abschied [Album]

Kilo81
Kilo81
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.25
Registriert
03.01.25
Beiträge
395
Kekse
11.253
Ort
Stolberg
So, da ist das Ding...

View: https://www.youtube.com/watch?v=Hx-tUpho4vM&list=OLAK5uy_nkOZkAOuloyaB5GltP3oBym3zOwqlFnLM

Einige meiner Songs hatte ich ja bereits hier unter Hörproben/Lyrics vorgestellt. Zusammengepackt und daraus ein Album gemacht.
Jetzt folgen aber erstmal ein paar Infos (auch wenn ich mich wiederhole) :)

Ich
Vor vielen Monden Gründungsmitglied einer Deutschrock Band gewesen. Da ich die meisten Texte damals beigesteuert hatte, blieben auch viele übrig die dann den Weg für ein "Soloalbum" gefunden haben.
Ich hatte damals nur eine Gitarre, ein billiges Drumset und den ersten Prototypen von Cubase. Jedenfalls fühlte es sich so an.
Von Midi, Quantisierung und VST hatte ich gar keine Ahnung. Ein vernünftiges Mikro hatte ich auch nicht und dementsprechend klangen auch die Aufnahmen. Furchtbar. Wenn ich wenigstens noch mischen und mastern könnte...
Und so knallte ich ein paar Lieder in einen Ordner, brannte ihn auf CD, bedruckte den Rohling mit einer Grafik und nannte dieses "Album" Abschied. Nicht weil ich aufhören wollte, sondern weil die Texte doch schon sehr in diese Richtung gingen.

Vor einiger Zeit habe ich dann wieder Lust bekommen auf die Musik und mittlerweile ist mein Equipment deutlich angewachsen. Im Laufe der Jahre eignet man sich auch immer mehr Wissen und Handwerk an.
Und so überlegte ich mir, meine alten Texte mal zu schnappen und melodisch völlig neu zu interpretieren.

Die Arbeit am Album
Ein Text nach dem anderen wurde von mir etwas überarbeitet oder umgeschrieben. Ich suchte nach neuen Melodien und dank der "Reife", dank der vielen Impressionen anderer Bands fielen mir ganz neue, moderne Melodien ein die ich auf die Texte anpasste.
Aufgenommen habe ich dann eigentlich so wie ich es damals auch schon gemacht habe. Mein Workflow ist eigentlich unverändert, hat sich jedoch um einiges gebessert.
Grundsätzlich starte ich mit einer sogenannten Dreckspur. Ich nehme das Lied einmal komplett, unverstärkt mit der Gitarre auf während ich den Text neben mir liegen habe. Dieser ist unterteilt in Intro, Strophe, Refrain, Solo, etc.
So entsteht nachher eine Spur die 1:1 die Länge des Lieds hat und welche ich sauber unterteilen kann in die einzelnen Parts vom Lied.
Dann spiele ich eigentlich immer die Gitarren zuerst ein. Meist sind es bis zu 4 Stück.
Dann kommt der Bass. Bis hierhin ist alles analog. Keine Instrumente aus der Tube.
Piano und sämtliche Streicher kommen aus meinem Keyboard.
Nun folgt das Schlagzeug. Manchmal nehme ich mein E-Drum aber meistens ist es dann doch das Schlagzeug aus der Tube welches ich aber nicht mit dem Stift einzeichne sondern mit den Tasten einspiele.
Bei elektronischer Musik wird natürlich quantisiert. Bei Rockmusik lasse ich es so wie es ist um authentisch zu bleiben.
Zum Schluss folgt das Einsingen, wer hätte das gedacht? Auch hier arbeite ich meist mit Zweit- und Drittstimmen.

Die Songs und der Albumname
Ich war jung und brauchte das Geld. :)
Viele Texte entstanden damals zu Zeiten der "Ich bin verlassen worden / Ich habe dich verlassen" Phase. Wir haben uns quasi in der band über fast nichts anderes ausgelassen. Damals waren die Punks musikalisch noch gegen das System, bei uns waren es die Beziehungen :D
Mittlerweile bin ich ja raus aus dem Quatsch und würde heute so nicht mehr unbedingt texten. Aber meine alten Texte hatten dann doch noch ihre Daseinsberechtigung. Und viele Zeilen waren mir einfach zu lustig, zu clever getextet als das sie im Jenseits verschwinden sollten.
Auf dem Album geht es aber nicht nur um die verflossene Liebe, sondern auch um Klimaanlagen, neue Ziele und ein Lied ist auch ein sehr persönliches welches nichts mit Mann und Frau zu tun hat sondern eher mit Vater und Sohn. Auf Youtube gibt es dazu ein Musikvideo mit Bildern um das ganze zu verdeutlichen.
Dennoch hat alles irgendwie auch mit Abschied zu tun. Daher auch der Name des Albums.


2000 vs. 2025
Der Unterschied zu meiner 25 Jahre alten Version des Albums ist Wahnsinn. Klar, auch damals habe ich alles alleine gemacht worüber ich auch sehr stolz bin aber die musikalische und technische Reife die man im laufe der Zeit entwickelt, wenn man dahinter bleibt, merkt man schon deutlich. Ich würde euch niemals mein altes Zeugs zeigen, das ist mir echt zu peinlich :)
Und das obwohl die Texte meist gleich geblieben sind wirken sie heute mit neuer musikalischer Untermalung etwas reifer. Rockiger.
Natürlich ist es nicht perfekt. Würde ich das Projekt 10 Leuten geben so würden alle ihren eigenen Mix daraus machen. Durch viel Nachfragen, Hörproben zeigen und Feedback kann man hier aber auch schon einiges mitnehmen und wer weiß, vielleicht lasse ich die nächsten Projekte ja mal durch mehrere Hände laufen oder arbeite mit anderen zusammen.
Mir hat das Album auf jeden Fall sehr sehr viel Spaß gemacht. Und ich weiß, dass es beim nächsten Mal hier und da auch besser wird was so Kleinigkeiten betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Das mit den alten Aufnahmen kenne ich; ist schon ein spezielles Gefühl (ich hatte Windows ME sowie Windows 2000, als Software "Get it on CD" und mehrere laute Brenner).
Viele Stücke gibts ja bereits hier. Mir gefällt das, ebenso wie das was ich noch nicht kannte. Die Variante mit dem Bass-Mädchen finde ich so am besten.

Der Mix gefällt mir auch, aber das kann ich nicht kompetent beurteilen. Ich finde meine alten Aufnahmen z.Z. qualitativ besser als akuelle, kein gutes Zeichen:ROFLMAO:
Entscheidend ist für mich, wie Musik wirkt, wie sie mir gefällt und wie oft ich sie mir anhören möchte. Mein Daumen zeigt jedenfalls nach oben(y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich danke euch 🙂👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Entscheidend ist für mich, wie Musik wirkt, wie sie mir gefällt und wie oft ich sie mir anhören möchte. Mein Daumen zeigt jedenfalls nach oben(y)
Ja das ist denke ich mal das Wichtigste. Es gibt immer eine Zielgruppe. In meinem näheren Freundesumfeld hab ich bislang eher wenig positives Feedback bekommen. Aber auch nur weil es nicht deren Musik ist.🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist auch eine Sache der Hörgewohnheiten und Zeitgeist der Generation und klaro da ist deine Musik heutzutage schon etwas Nische im Mainstream, denke ich.
Funktionieren kann das aber auf jedem Fall. Gute Musik/Texte brauchen keine Zeit. Viele genretypischen Alben sind zeitlos angesetzt und funktionieren egal was gerade trendy ist. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist auch eine Sache der Hörgewohnheiten und Zeitgeist der Generation und klaro da ist deine Musik heutzutage schon etwas Nische im Mainstream, denke ich.
Funktionieren kann das aber auf jedem Fall. Gute Musik/Texte brauchen keine Zeit. Viele genretypischen Alben sind zeitlos angesetzt und funktionieren egal was gerade trendy ist. 😉
Ein Freund von mir hörte ein paar Lieder und sagte: "Alter was ist das denn??"
Als hätte ich den aller schlimmsten Gröhlpunk gemacht. Keine Ahnung :ROFLMAO:
Andere sagen: geil, endlich mal was deutsches. Aus der Ecke der Ärzte oder Hosen Fans hört man positives. Allgemein alle die Deutschrock/Deutschpop hören.

Vielleicht setze ich mich nach diesem Album auch mal wieder an die elektronischen Sachen und mache da mal weiter. Habe ja auch schon einige EDM Sachen veröffentlicht. Das ist dann eher Mainstream aber die Sachen gefallen mir auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aus der Ecke der Ärzte oder Hosen Fans hört man positives. Allgemein alle die Deutschrock/Deutschpop hören.
Absolut, von den Ärzten hast du einiges in denen Songs auch, habe ich auch geschrieben, das sind allerdings schon Dinos, die etwas in die Jahre gekommen sind, und doch ihre treue Fanbase all die Jahre mitgenommen haben. Bei neuen Bands in dem Deutschrock-Genre weiß ich nicht so genau ob die es so leicht haben heute ihren Platz zu finden. Deutschsprachige Indie-/Alternativ Bands sind gut angesagt. Von daher hat sich das etwas in der Gunst der Hörer verschoben, denke ich.
Alles kein Abbruch, wenn die Musik und Text stimmen kommt das auch an, das müssen nicht unbedingt nur Fans des Genres sein. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke dir!
Naja schauen wir uns doch mal die deutschsprachigen Bands an.
Bzw. was lief denn in letzter Zeit so im Radio?
Silbermond, Juli, Revolverheld, Ärzte, Hosen.... alles sehr still geworden.
Und die, die es noch gibt sind wirklich eher Nischenbands für ihre Fanbase.
Also man könnte es (leider) schon als speziell bezeichnen. Englischsprachige Bands mit demselben Typ Musikstil haben es da anscheinend einfacher.

Mir sagte auch mal jemand: ist nicht meine Musik.
Auf die Frage was derjenige denn gerne hört kam: Rock, amerikanischer Rock, melancholisches...

Joar, also fast alles gleich bis auf die Sprache. Kurios
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Silbermond, Juli, Revolverheld, Ärzte, Hosen.... alles sehr still geworden.
Wobei es gibt immer mal wieder so Revivals in den das wieder zur Blüte kommt. Und der Begriff Deutschrock ist ja weit gesteckt. Der Anteil deutschsprachiger Musik ist in den letzten Jahrzehnten deutlich präsenter, selbstständiger, vielfältiger und auch interessanter geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Überzeugendes Album (y), schön druckvolle Songs, bisschen Ärzte im Fahrtwind und ruhigeren Stücken/Balladen in Stefan Waggershausen Manier. Das Album ist glaube so in der Rheinfolge der Songs gut aufgestellt, es wird mir nicht langweilig, die Tempowechsel der Songs sorgen für Abwechslung. Text und Stimme ist super gut artikuliert und gut zu verstehen. Song-/Musik Arrangement mit den gut gespielten rockenden Gitarren und dem treibenden Drums sind schön im Mix bearbeitet und das passt auch alles. Ansruchsvolle Texte, Gesang, Musik und Mix bilden eine Einheit, einen Song. "Das Mädchen" wäre mein Favorit, wunderbar, und einige Favoriten mehr gibts da auch noch. 😉

Schönes sympathisches Album mit Optimismus und Schwung. Kein Ausfallstück. Denke du hast da alles richtig gemacht. 🤘
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen lieben Dank @kingbritt für dein Feedback 😃🥰
Schön, dass du auch die Reihenfolge der Songs ansprichst. Das gehört ja auch irgendwie bei so einem Album mit dazu.
Mix & Mastering war mitunter der schwierigste Part. Man hört selbst bei den einzelnen Liedern raus, welche Lieder zu erst aufgenommen und abgemischt wurden und welche als letztes. Also selbst bei 9 Liedern lernt man von Song zu Song dazu und macht Sachen anders.

Mein Favorit ist unter anderem Wieder da, weil ich hier druckvoller gesungen habe als bei den anderen Liedern und mir das Solo so gut gefällt. Erst mit Kick dann mit Snare und dann kommt eine Doublebass a la Farin Urlaub 😄

Vielen Dank nochmal. Damit lässt sich arbeiten 😃👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben