Drummer finden - irgendwie seltsam??

  • Ersteller DarkStar679
  • Erstellt am
kann ein amateur dem anspruch "spezialist" genügen und eine drumspur entsprechend songdienlich gestalten
Nach deiner Aussage ist das durchaus der Fall. Du bezeichnest dich selbst am Schlagzeug ja maximal als Amateur, findest aber deine eigenen Schlagzeugspuren songdienlicher als die anderer Drummer.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

jedenfalls mein schlagzeuglehrer berichtet mir das, daß er desöftern bei albenproduktionen einspringen muß, weil die banddrummer nicht in der lage sind die drums sauber zu spielen, oder falls die drum parts geändert werden, nicht willens sind, die neuen parts zu spielen und der produzent kurzerhand den drummer austauscht für die aufnahme.
gleiches gilt für gitarristen oder bassisten, keyboarder.....nur der sänger wird in der regel nicht getauscht, dort versucht man zu retten, was zu retten geht.

Ja, das passiert tatsächlich, aber hauptsächlich im eher professionellen Bereich, wo ein Label für die Albumproduktion bezahlt und mit dem Verkauf desselben möglichst auch wieder Geld reinholen will.

Im Amateurbereich, wo sich die Bands eher durch freundschaftliche Verhältnisse definieren und nicht durch das Geldverdienen mit der Musik, ist so ein Vorgehen eher sogar ein ziemlicher Vertrauensbruch, wenn dem betroffenen Instrumentalisten dann nicht mal gesagt wird, dass seine Aufnahmen ersetzt wurden. Für mich in dem Bereich ein No-Go.

Aber klar, wenn es um das liebe Geld geht, gelten schon mal andere Regeln. Und da muss dann jeder für sich entscheiden, was einem wichtiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nach deiner Aussage ist das durchaus der Fall. Du bezeichnest dich selbst am Schlagzeug ja maximal als Amateur, findest aber deine eigenen Schlagzeugspuren songdienlicher als die anderer Drummer.
nun, ich bin nach 3 jahren handwerklich noch nicht sehr weit. ich kann nicht sehr schnell spielen, zuweilen ist die koordination noch nicht optimal usw..
aber was ich kann, ist eine band begleiten. ich habe schon ein paar mal mit fremden musikern gespielt, die mich dann unbedingt als drummer haben wollten, weil ich songdienlich spiele. ich ahne vorraus, was der gitarrist oder der sänger in kürze machen wird und passe mein spiel darauf an - eben weil ich gitarre spiele und singe, weiß ich was gleich kommen wird und wie man es unterstützen könnte.
daher denke ich, ich schlage mich recht wacker, auch wenn ich technisch noch ein anfänger bin.

deshalb, ja - ich empfinde meine drumspruren als songdienlich, weil sie meine ideen und die stimmung des songs transportieren sollen.
es kann ja niemand in meinen kopf schauen und wissen, was ich an der stelle für den song vorgesehen habe.
meine versuche es dem drummer zu erklären sind in der vergangenheit gescheitert. seit ich selbst trommel erkennen die drummer es viel einfacher, was aber nicht zwangsläufig heißt, das diese es auch so machen möchten.
 
Das beantwortet also deine Frage, ob Amateure songdienlich spielen können. Ja, können sie.

Es geht hier eigentlich doch rein um deinen persönlichen Geschmack und deine Gefühle beim Songwriting. Und du findest keine Drummer, die deine persönlichen Vorlieben dafür 1:1 teilen.

Das ist erst mal nicht schlimm, und auch kein Grund, alle Drummer über einen Kamm zu scheren und zu sagen, dass diese keine Ahnung haben, wie man songdienlich spielt. Das ist das Hauptproblem, was so einige Leute hier mit deinen Aussagen haben.

Es geht hier um Musik, um Kunst. Da gilt: Erlaubt ist, was gefällt.

Außer du willst damit Geld verdienen. In diesem Fall muss aber irgendwer meistens erst mal in Vorleistung gehen, sei es durch das Reinstecken von viel eigener Zeit oder eben durch das Bezahlen von Sessionmusikern (wie im Beispiel der ausgetauschten Drummer bei diversen Albumproduktionen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist das Hauptproblem, was so einige Leute hier mit deinen Aussagen haben.
also liegt es daran, daß der übliche drummer zwar einen normalen song, songdienlich begleiten kann, ihm aber die konzepte fehlen um meine songs zu begleiten?
 
also liegt es daran, daß der übliche drummer zwar einen normalen song, songdienlich begleiten kann, aber ihm die konzepte fehlen um meine songs zu begleiten?
Nein. Das "Problem" ist, dass eure persönlichen Vorstellungen davon, was "songdienlich" ist, einfach zu weit auseinandergehen.

Das ist aber kein echtes Problem, du machst es nur zu einem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
okay, verstanden.
 
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, sag ich es (erneut) ganz offen:

Mir kommt es bei dem ganzen Dilemma (sofern es überhaupt eins ist) so vor:

Wenn jemand einen Raum betritt und alle flüchten, woran mag das liegen?
Mal drüber nachdenken. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
heißt......alle machen was sie wollen. band als anarchie projekt?
Du hast es immer noch nicht verstanden, oder? Es geht einzig und allein darum, dass es einfach nur sehr wenige Menschen gibt, die mit deiner Art, Songs zu schreiben und eine Band zu führen, klarkommen.

Die musst du halt finden, dann kann das auch ein super Ding werden.

Aber deswegen sind all die anderen, die mit dir und deiner Art nicht klarkommen, noch lange keine "Anarchisten" die von Songdienlichkeit keine Ahnung haben.

Wie weiter vorne im Thread schon geschrieben, war der Gitarrist/Sänger/Songwriter meiner alten Band so drauf. Hat im Grunde alles im Alleingang komponiert und den anderen ihre Songparts vorgeschrieben und war menschlich auch eher vom Schlag "So wie ich das mache, funktioniert es seit 15 Jahren, deswegen haben die anderen alle automatisch keine Ahnung davon".

Als Soloprojekt würde sowas super funktionieren. Als Band, wo sich alle Mitglieder auf Augenhöhe begegnen sollen, eher weniger. Außer es ist eben genug Geld im Spiel, dass sich das "Unterordnen" für die anderen Bandmitglieder lohnt.

Nochmal: ich sage nicht, dass deine Songs oder dein Songwriting schlecht sind. Nur gehst du mit einer völlig falschen Erwartungshaltung an die ganze Sache ran.

Nun werde ich hier im Thread das gleiche tun, was ich aufgrund der besagten Situation in meiner alten Band getan habe: Aussteigen, weil das für mich (rein persönlich) keine Grundlage ist, auf der ich langfristig zusammenarbeiten will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
heißt......alle machen was sie wollen. band als anarchie projekt?
Du kennst den Satz, das Gesamte ist mehr als die Summe seiner Einzelteile? Gute Musiker finden und halten, kann dich als Musiker und deine Musik besser machen, du musst es nur zulassen.

Aber aus deinen Beiträgen spricht so viel Egomanie und Überheblichkeit, da glaube ich kaum noch, dass hier irgendwas auf fruchtbaren Boden fällt. Mach weiter so, aber beschwer dich nicht, wenn nicht alle Bewerber davon begeistert sind.

Bin dann auch raus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Aber aus deinen Beiträgen spricht so viel Egomanie und Überheblichkeit, ....
echt?
ich erwarte nicht, daß man sich "mir" unterordnet. ich erwarte, daß man sich der musik unterordnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Der Musik, zu der du die alleinige Deutungshoheit beanspruchst.
mal eine frage.
ich spiele gitarre und singe auch noch in einer anderen band.
der kollege gitarrist schreibt dort fleißig songs und gibt mir meist exakt vor, was ich zu spielen oder zu singen habe.

für mich ist es das normalste der welt, genau nach seinen vorstellungen alles umzusetzen, solange ich es handwerklich umsetzen kann.
erst wenn es mir nicht gelingt das gewünschte zu spielen, weil zb. gitarre und gesang sich bei mir ins gehege kommen (mangelndes talent), dann erst sprechen wir über änderungen.

weshalb sollte ich bewußt meinen kollegen enttäuschen oder ärgern, indem ich an seinen ideen herum fummel?

seine idee, sein song und meine aufgabe ist, ihm bei der umsetzung zu helfen......und nicht mich als könig der kreativität über ihn hinweg zu setzen und ihm meine interpretation aufzudrücken.
das verstehe ich als band- und songdienlich arbeiten.

mache ich das nun falsch, wenn ich seine vorgaben möglichst exakt umsetze?
 
mache ich das nun falsch, wenn ich seine vorgaben möglichst exakt umsetze?
Und damit heißt es auch für mich hier Servus. Du willst es meiner Meinung nach einfach nicht verstehen.

Du darfst alles so tun, wie du willst! Nichts ist falsch.

Nur:
Du machst halt absichtlich und explizit seltene Musik, du willst nicht so klingen wie üblich, du machst Drumvorgaben, ohne Drummer zu sein, du beschreibst dich selbst als direkt und kompromisslos im Umgang etc. etc. - alles Dinge, die die Auswahl von passenden und willigen Drummern extrem einschränken. Das hat man dir hier auch schon x mal gesagt, aber du scheinst nach wie vor auf dem Trip zu sein, dass es nur an allen anderen liegt. Mal gucken, ob es das besser macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
also liegt es daran, daß der übliche drummer
Für mich liegt das Problem darin, dass du immer verallgemeinerst und abqualifizierst. Außerdem distanzierst du dich als (ungelernter) QUEReinsteiger von diesen „üblichen“ Drummern, fühlst dich dem (gelernten) Drummer aber musikalisch und kreativ gleichzeitig pauschal überlegen. Dass das dem ein oder anderen Drummer quer kommt, verstehe ich gut..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich fühle mich garantiert nicht überlegen.
wie kommt ihr immer auf diesen trip, daß ich so wäre?

verlange ich denn soooo viel unmögliches, einfach einen song so zu spielen, wie er erdacht wurde?
ist das eine soooo unlösbare aufgabe für einen schlagzeuger?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nee, du machst alles richtig und Schlagzeuger sind tatsächlich alle blöd. Und wie hilft dir das jetzt weiter?!
 
okay, dann braucht es ja keine weitere diskussion.
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
verlange ich denn soooo viel unmögliches, einfach einen song so zu spielen, wie er erdacht wurde?
ist das eine soooo unlösbare aufgabe für einen schlagzeuger?
Deine Musik ist für die meisten Drummer unattraktiv (absichtlich und explizit anders, und das in einem eh schon abseitigen Genre) und du bietest wenig bis keine Kompensation. Es gibt in der Erfahrung der Leute hier im Thread sehr sehr sehr wenige Drummer, die sich das antun wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
okay, das kann ich verstehen und muß es wohl so hinnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben