drumracks

  • Ersteller maxdrum14
  • Erstellt am
maxdrum14
maxdrum14
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.22
Registriert
19.04.11
BeitrÀge
8
Kekse
0
Ort
Notzingen
hey leude,

will mir vieleicht bald n neues drum kaufen (gretsch). Die toms kann man nicht auf der bassdrum fest machen. wĂŒrdesich da n rack lohnen?
 
Eigenschaft
 
Erstmal willkommen im Board
Aber kurz eine Formulierungssache:
Ein neues Trommel ?
Meinst du vieleicht ein Drumset ? :D
Außerdem wĂ€re eine Sprache, in der es Groß-und Kleinschreibung gibt etwas leichter zu verstehen.
Nur fĂŒr die Toms lohnt sich meiner Meinung nach ein Rack nicht wirklich, das kann man aber auch nicht verallgemeinern, du hast ja nicht gesagt wieviele Toms du vorhast aufzuhĂ€ngen 1 oder 2 Toms kann man bequem entweder auf 'nen SnarestĂ€nder packen, einen TomstĂ€nder benutzen oder den Tomhalter mit Multiklammern an einem BeckenstĂ€nder festmachen.
Hoffe das hat dir geholfen
Gruß, Jan
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

ich persönlich stehe ja auf das Gibraltar Stealth Rack! Sieht nicht aus wie die klassischen Racks, ist klein handlich und versteckt sich relativ gut, hat aber dessen StabilitĂ€t! FĂŒr mich kommt das mit meinem neuen Setkauf in Frage!
Ob es sich Lohnt, musst du entscheiden! Fakt ist, dass dein Set aufgerĂ€umter wirkt und du weniger nervige BeckenstĂ€nder mitschleppen musst! Der Aufbau erfolgt auch in wesentlich kĂŒrzerer Zeit! ;)

mainkit_lg.jpg


LG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
[/Klugscheißermodus an]

hey leude,

will mir vieleicht bald n neues drum kaufen (gretsch). Die toms kann man nicht auf der bassdrum fest machen. wĂŒrdesich da n rack lohnen?
In Foren wie diesem sind Leute unterwegs die teilweise richtig Ahnung von dem haben wovon sie sprechen. Diese Leute verwenden teilweise sehr viel Zeit darauf, anderen bei der Lösung ihrer Fragen/Probleme zu helfen. Und das ohne dafĂŒr Geld oder sonst was zu bekommen.

Daher finde ich es fast schon unverschĂ€mt so einen Post ohne Punkt und Komma, ohne Groß- und Kleinschreibung und ohne irgendwelche nĂ€heren Informationen zu Deiner Fragen zu hinterlassen. Mir persönlich vergeht bei einer in 2 Sekunden hingeschlampten Frage schnell die Lust auch nur ansatzweise darauf zu antworten.

[/Klugscheißermodus aus]

Nun aber zur Frage,

Wenn Du nĂ€her erlĂ€utern wĂŒrdest um wieviele Toms es sich handeln wird, wĂ€re eine sinnvolle Antwort schon eher möglich. Weiterhin wĂ€re interessant wieviele Becken etc. Du benutzt. Denn auch diese wĂ€ren ja potentiell an einem Rack befestigbar.

Gruß
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
moin,

fĂŒr ein standard-set mit zwei hĂ€ngetoms ĂŒber der bassdrum empfehle ich, die toms mit halter und multiklammer an beckenstĂ€nder zu hĂ€ngen. in meinem falle sieht das dann ungefĂ€hr so aus:
starclassic_03.jpg

da ich mein set ĂŒberwiegend im eigenen kfz transportiere, werden die beckenstĂ€nder nicht komplett demontiert - auch die halter bleiben dran ... ich muss dann nur die fĂŒsse auseinander klappen und hinstellen - schneller gehtÂŽs kaum, und mit den standard 2m x 2m drumrisern komme ich auch gut klar :great:

fĂŒr grosse sets (gavin-harrison-gedĂ€chtnis-aufbau :D ) wĂŒrde ich schon ein rack empfehlen

grĂŒssle
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
fĂŒr ein standard-set mit zwei hĂ€ngetoms ĂŒber der bassdrum empfehle ich, die toms mit halter und multiklammer an beckenstĂ€nder zu hĂ€ngen.

Genau das wĂŒrde ich bei einem kleinen Set mit zwei mit drei Toms nĂ€mlich auch machen, da ein Rack je nach Hersteller recht teuer werden kann.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich wĂŒrde z.B. ein PEARL DR-503C DRUM RACK nehmen und die Beckenhalter auch noch dranhĂ€ngen...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
also ich bin seit gestern wieder Rack-befreit, endlich...fĂŒr meine Zwecke war es zu unflexibel! Wollte ich die Toms mal eben etwas weiter weg haben...ist alles mit gewandert...jetzt hab ich wieder StĂ€nder und das ist echt ne Befreiung! Aber es stimmt auch, ab einer gewissen Drumset GrĂ¶ĂŸe, kann man drĂŒber nachdenken!
Ausserdem habe ich festgestellt, das alles etwas mehr schwingt! und klingt, mag Einbildung sein, aber wenn es hilft...:D
Und ich stehe wieder drauf, wenn der BeckenstÀnder ordentlich wackelt...:great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei meinem Set geht halt gar nix mehr ohne Rack!! Da mĂŒsst ich mind. 14 StĂ€nder hinstellen und nen Drumriser mit ca. 16 mÂČ!!
Ausreden wĂŒrden sich die FĂŒĂŸe gegenseitig ins Gehege kommen!
Mit dem Rack brauch ich so nur ca. 9 mÂČ!
Außerdem ist es ohne StĂ€nder keine Schlepperei mehr!
Da ja alles in Flightcase verpackt wird, wĂŒrden die Kisten nur abartig schwer werden!!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei meinem Set geht halt gar nix mehr ohne Rack!! Da mĂŒsst ich mind. 14 StĂ€nder hinstellen und nen Drumriser mit ca. 16 mÂČ!!
Ausreden wĂŒrden sich die FĂŒĂŸe gegenseitig ins Gehege kommen!
Mit dem Rack brauch ich so nur ca. 9 mÂČ!
Außerdem ist es ohne StĂ€nder keine Schlepperei mehr!
Da ja alles in Flightcase verpackt wird, wĂŒrden die Kisten nur abartig schwer werden!!

Ă€h ja ... dein set entspricht auch ziemlich genau der standardkonfiguration eines durchnittlichen freizeittrommlers ... :gruebel:

ausserdem musste immerdran denken, dass nur die unterteile der 14 beckenstÀnder wegfallen ... die oberteile (= halter) braucht man trotzdem
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also mir wĂŒrde ein Rack die FlexibilitĂ€t nehmem. Gut ich hab jetzt auch keine Burg wie z.B. Fuddel, ich bin "nur" ein 2 Tom-Trommler mit 2 Crashes, Ride, HH und Slpash.
Aber ich denke entscheidend ist mit welchen Konfigurationen man unterwegs ist. Ich spiele eigentlich fest in einer Band (Pop/Rock) mit festen Setup, aber sporadisch gibt es mal kleine Jazz-Projekte oder ich helfe meinem alten Musikverein aus, wo ich dann einfach nur einen Teil von meinem Set mitnehme. Solche Aktionen gestalten sich dann mit nem Rack schwieriger.
Ich bin nicht generell gegen Racks aus Fuddels Sicht macht ein Rack durchaus Sinn. Anderseits (meine Sicht) kann es auch einschrĂ€nken. Klar die unterteile der StĂ€nder hat man ja vielleicht noch irgendwo rumliegen und könnte so argumentieren, ich könnte ja fix alles umbauen und dann kann ich auch mit nem kleinen Setup spielen. Aber mir wĂ€re das zu blöd, wenn ich immer mein halbes Rack zerlegen mĂŒsste, wenn ich mein Setup Ă€ndern möchte.

Gruß
Moti
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist eigentlich kein Problem!
Wenn wir z.B. in ner kleinen Pinte spielen nehm ich auch nur die HĂ€lfte mit!

Hab an meinem Rack alles gekennzeichnet; und so mit ist es kein Problem, wenn ich nur mit 3 Rackstangen ( U-Form ) statt Trapezform mit 4 Rackstangen u. kleinem Rackjoint on Stage bin...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klar,sorry, war in Eile.Also das Schlagzeug hat nur zwei Toms und eine Floor Tom.Die Bassdrum hat keine Rosette.Ich habe aber auch noch 3 Crash-Becken, 1 Splash-Becken.Ich bin mirf nuur nicht sicher ob ich da schon ein Rack gebrauchen könnte.

P.S:Ich plane natĂŒtlich noch eine 8"tom dann dazu zukaufen.

Gruß Max

---------- Post hinzugefĂŒgt um 16:27:36 ---------- Letzter Beitrag war um 16:23:34 ----------

 
och ein rack kann man immer gebrauchen, zu hause habe ich auch eins stehen, ist aufgerÀumter, leicht zu erweitern etc.
ich wĂŒrde nur kein rack neu kaufen, weil der preis fĂŒr ein paar metallstangen und klammern einfach total ĂŒbertrieben ist...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich selbst nutze auch ein Rack und wĂŒrde dieses einem StĂ€nderwald jederzeit vorziehen. Gut, wenn mein Schlagzeug ein Jazzkit wĂ€re, dann wĂ€rs allein schon optisch nicht mehr viel Wert.

Meine Empfehlung, wenn es denn neu sein muss:

https://www.thomann.de/de/pearl_dr80_drum_rack.htm

Dieses Rack habe ich auch. Der einzige "Nachteil" hier ist, dass das Rack nicht höhenverstellbar ist. Sonst hĂ€lt das alles bestens. Gut, und du kannst bei den Klammern nur mit 7/8" Rohren arbeiten, was aber eigentlich kein problem sein dĂŒrfte, da es sich dabei um Standard handelt. Ist eher die Ausnahme, wenn etwas mal nicht passt.

GĂŒnstiger wirst du nicht wirklcih weg kommen, außer du willst ein MĂŒllennium Teil (Die zum Teil auch ihre daseinsberechtigung haben).

Als dann.

Peter.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich liebe einen Metallwald.
Habe mir das hin und her ausgerechnet und spare mir die 400-500€ fĂŒr ein Rack und kaufe mir davon 2 neue Becken =).
FĂŒr 500€ bau ich lieber 10min lĂ€nger auf =)
 
500 euro???
wie kommst du auf 500 euro? klar so n hex dings etc. kostet so viel, aber es zwingt dich doch niemand neu sowas zu kaufen??!

gebraucht bekommst du umfangreiche rundstangenracks zwischen 100 und 180 euro!
 
Hi,

ich finde das gibraltar rack auch ok, durch die runden rohre intregriert sich das rack schön in den den setaufbau. die stabilitĂ€t ist auch voll in ordnung. sicher so ganz billig ist es nicht fĂŒr ein rundum rack legt man auch gut 350€ hin, bei einem Doopel bass set eben noch mehr :(. ok das kann man dann verrechnen, mit den tom und beckenstĂ€nder die man alternativ anschaffen muss.

ich mag racks, man bekommt die hardware gut in ein case bei stĂ€nder wird es schon schwieriger und der aufbau geht auch ziemlich schnell ich habe noch genĂŒgend platz im case deshalb kann ich die becken und tom halter so darnlassen wie sie waren das spart nochmal zeit. sicher racks sind geschmacksache und ich war kein freund von racks besonders diese eckigen teile haben mir nie wirklich gefallen.

mit dem gibraltar rack konnte ich mich dann anfreunden und bin froh dass ich die vorteile nutzen kann.

Lg

DT
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also "Freizeit-Trommler" wĂŒrde ich mich nicht nennen, ich hab ja schon n recht großes Set und spiele jeden Tag und hab Unterricht:D, ich möchte mir halt was hochwertigeres kaufen :D
 

Ähnliche Themen

H
  • Gesperrt
Antworten
6
Aufrufe
1K
bob
bob
A
Antworten
6
Aufrufe
2K
sabian4ever
S
D
Antworten
10
Aufrufe
1K
session
session
S-k-y.F-i-r-e
Antworten
2
Aufrufe
869
S-k-y.F-i-r-e
S-k-y.F-i-r-e
Marci95
Antworten
5
Aufrufe
2K
Marci95
Marci95

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben