D
derMArk
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 24.05.25
- Registriert
- 20.06.05
- BeitrÀge
- 6.323
- Kekse
- 27.838
Hey Ihr,
es folgt ein kleines Review ĂŒber den DT-400 Drummersitz von Roadworx.

Vorweg, ich habe den Sitze unter den UmstĂ€nden gekauft, dass ich fĂŒr meine E-Drumset einen neuen Hocker brauchte, da der alte einfach nicht mehr "besitzbar" ist. D.h. er wird nicht dauernd benötigt und ist eher als Ersatzhocker zu sehen.
Bestellt habe ich aus dem Lagerverkauf von Musik-Service fĂŒr 40 EUR. Er war auch innerhalb von 2 - 3 Tagen bei mir. Den Karton aufgemacht kam mir gleich der Geruch von alten 70er Jahre Möbeln in die Nase. Der Geruch verfliegt aber recht schnell.
Der erste Eindruck: schwer, sieht stabil aus und "yes" natĂŒrlich stufenlos verstellbar.
Technische Daten:
- Runde Stoff SitzflÀche (Rand aus Leder)
- Doppelstrebig
- Drehspindel zur stufenlosen Verstellbarkeit inkl. Konterschraube
- 4,6 kg schwer
- min. Sitzhöhe: ca. 45cm
- max. Sitzhöhe: ca. 60cm

Zusammengebaut ist der Hocker sehr schnell. Schrauben lösen, SitzflÀche drauf, wieder festschrauben, höhe Einstellen, fertig. Leider ist mir beim Aufstellen schon der erste Minuspunkt aufgefallen: Die schrauben mit dem das Kreuz an der SitzflÀche festgemacht ist sind schon komplett verrostet. Sicherlich kein Problem, da diese eh nicht angefasst werden, dennoch Àrgerlich.

Sitzpolster
Das Sitzpolster besteht oben aus Stoff, die Seiten aus Kunstleder. Beide sind miteinander vernĂ€ht. Der Stuhl fĂŒhlt sich beim Streichen recht flauschig an. Setzt man sich auf den Stuhl versinkt man allerdings erstmal in ca. 2cm Flauschigkeit. Danach kommt hĂ€rterer Schaumstoff. Der Sitzkomfort könnte besser sein, ist aber absolut ok. Die SitzflĂ€che hat eine Durchmesser von 35cm und eine StĂ€rke 8cm.
Beim Setzen auf das Mobiliar knautscht das Kunstleder leider stark ein, ich denke mal es ist eine Frage, wann es aus dieser ursprĂŒnglichen Form nicht mehr zurĂŒckkommt und unschön aussieht. Da mĂŒssen Kollegen Langzeiterfahrung drĂŒber Aufschluss geben.
Der FuĂ
Die Hardware ist recht stabil und doppelstrebig. Die FĂŒĂe sind aus Gummi und robust, rutschen auch nicht viel hin oder her.
Die Stange auf der die SitzflÀche montiert wird hat an einer Seite eine gerade FlÀche, damit die Schraube besser fasst.

Mankos
Es gibt leider auch EinschrĂ€nkungen bei dem Sessel. Auch wenn die SitzflĂ€che festgeschraubt ist wackelt sie bei meinem Modell etwas. Beim Sitzen bzw. Spielen stört es nicht sonderlich. HĂ€lt man aber die SitzflĂ€che mit beiden HĂ€nden fest und wackelt ein wenig nach rechts und links, dann löst sich die Schraube und man hat sie SitzflĂ€che in der Hand. FĂŒr mich leider ein klarer Minuspunkt.
Dir FlĂŒgelschrauben und das Gewinde der SitzflĂ€che scheint mir auch nicht gut produziert zu sein. Die Schraube geht nicht gut reinzudrehen und auĂerdem wird die Schraube als solches von minderer QualitĂ€t. Kann aber natĂŒrlich gegen jede X-beliebige FlĂŒgelschraube ausgetauscht werden.
Fazit
Der Sitz ist fĂŒr den Preis vollkommen ok. Es gibt ganz klar MĂ€ngel an dem Sitz, doch fĂŒr einen Zweitsitze wĂŒrde ich ihn jeder Zeit wieder nehmen. Allerdings den Einsatz auf Touren oder bei höherer Belastung muss man schon mehr Geld ausgeben.
mfg
derMArk
es folgt ein kleines Review ĂŒber den DT-400 Drummersitz von Roadworx.

Vorweg, ich habe den Sitze unter den UmstĂ€nden gekauft, dass ich fĂŒr meine E-Drumset einen neuen Hocker brauchte, da der alte einfach nicht mehr "besitzbar" ist. D.h. er wird nicht dauernd benötigt und ist eher als Ersatzhocker zu sehen.
Bestellt habe ich aus dem Lagerverkauf von Musik-Service fĂŒr 40 EUR. Er war auch innerhalb von 2 - 3 Tagen bei mir. Den Karton aufgemacht kam mir gleich der Geruch von alten 70er Jahre Möbeln in die Nase. Der Geruch verfliegt aber recht schnell.
Der erste Eindruck: schwer, sieht stabil aus und "yes" natĂŒrlich stufenlos verstellbar.
Technische Daten:
- Runde Stoff SitzflÀche (Rand aus Leder)
- Doppelstrebig
- Drehspindel zur stufenlosen Verstellbarkeit inkl. Konterschraube
- 4,6 kg schwer
- min. Sitzhöhe: ca. 45cm
- max. Sitzhöhe: ca. 60cm


Zusammengebaut ist der Hocker sehr schnell. Schrauben lösen, SitzflÀche drauf, wieder festschrauben, höhe Einstellen, fertig. Leider ist mir beim Aufstellen schon der erste Minuspunkt aufgefallen: Die schrauben mit dem das Kreuz an der SitzflÀche festgemacht ist sind schon komplett verrostet. Sicherlich kein Problem, da diese eh nicht angefasst werden, dennoch Àrgerlich.

Sitzpolster
Das Sitzpolster besteht oben aus Stoff, die Seiten aus Kunstleder. Beide sind miteinander vernĂ€ht. Der Stuhl fĂŒhlt sich beim Streichen recht flauschig an. Setzt man sich auf den Stuhl versinkt man allerdings erstmal in ca. 2cm Flauschigkeit. Danach kommt hĂ€rterer Schaumstoff. Der Sitzkomfort könnte besser sein, ist aber absolut ok. Die SitzflĂ€che hat eine Durchmesser von 35cm und eine StĂ€rke 8cm.
Beim Setzen auf das Mobiliar knautscht das Kunstleder leider stark ein, ich denke mal es ist eine Frage, wann es aus dieser ursprĂŒnglichen Form nicht mehr zurĂŒckkommt und unschön aussieht. Da mĂŒssen Kollegen Langzeiterfahrung drĂŒber Aufschluss geben.
Der FuĂ
Die Hardware ist recht stabil und doppelstrebig. Die FĂŒĂe sind aus Gummi und robust, rutschen auch nicht viel hin oder her.
Die Stange auf der die SitzflÀche montiert wird hat an einer Seite eine gerade FlÀche, damit die Schraube besser fasst.

Mankos
Es gibt leider auch EinschrĂ€nkungen bei dem Sessel. Auch wenn die SitzflĂ€che festgeschraubt ist wackelt sie bei meinem Modell etwas. Beim Sitzen bzw. Spielen stört es nicht sonderlich. HĂ€lt man aber die SitzflĂ€che mit beiden HĂ€nden fest und wackelt ein wenig nach rechts und links, dann löst sich die Schraube und man hat sie SitzflĂ€che in der Hand. FĂŒr mich leider ein klarer Minuspunkt.
Dir FlĂŒgelschrauben und das Gewinde der SitzflĂ€che scheint mir auch nicht gut produziert zu sein. Die Schraube geht nicht gut reinzudrehen und auĂerdem wird die Schraube als solches von minderer QualitĂ€t. Kann aber natĂŒrlich gegen jede X-beliebige FlĂŒgelschraube ausgetauscht werden.
Fazit
Der Sitz ist fĂŒr den Preis vollkommen ok. Es gibt ganz klar MĂ€ngel an dem Sitz, doch fĂŒr einen Zweitsitze wĂŒrde ich ihn jeder Zeit wieder nehmen. Allerdings den Einsatz auf Touren oder bei höherer Belastung muss man schon mehr Geld ausgeben.
mfg
derMArk
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: