Duesenberg Starplayer TV PU-Tausch?

Bobgrey
Bobgrey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.25
Registriert
19.02.17
Beiträge
2.108
Kekse
48.215
Ort
Bayern
Ich werde mit dem P90/96? am Hals meiner Duesenberg Starplayer einfach nicht warm.
Gibt es irgendwelche Erfahrungen hier im Board und Leute die den getauscht haben, vielleicht gegen einen Duesenberg HB??
 
Moin,
nun ja, ich sage mal so, ich habe den GrandVintage Humbucker (am Hals) aus meiner Bonneville gegen einen Mini P90 getauscht. Ging problemlos.

Nach einer freundlichen Anfrage bei Duesenberg, ich wollte nichts falsch machen, bekam ich sogar Unterstützung wie was wo an -bzw- verlötet wird.

Um was geht es denn genau ?

P.S. Bevor ich es vergessen. In absehbarer Zeit werde ich einen Little Toaster austauschen. Denn der ist mir zu schwach auf der Brust.
 
Zuletzt bearbeitet:
120
  • Gelöscht von DirkS
  • Grund: OT, ev. Irrläufer
Adrenochrome
  • Gelöscht von DirkS
  • Grund: Bezugspost gelöscht
BSBV
  • Gelöscht von DirkS
  • Grund: Bezugspost gelöscht
Ich hab an einigen Düsen (die ich mittlerweile nicht mehr habe…) PUs getauscht.
Unter anderem: TV Jones Filtertrons, Duesenberg Little Toaster, Gibson 57 eingebaut.

Der P90 am Hals will einen bestimmten Sound am Amp haben! Mit meinen Vöxen oder Fender Amps passt es super! Mit den Marshalls auch, ebenso Orange. Den Amp1 mochte er nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey,
hmmja, P90 werden gerne mal recht "stachelig" und hart im Klang wenn der Ampsound eher straight und weniger warm ist.
Wenn ich mir zb Gary Moores Sound von "Still got the Blues" anhöre kann ich mir gut vorstellen dass der mit nem P90 plötzlich harsch und kratzig wird und eben mit dem dunklen PAF Sound seiner LP funktioniert hat. Bei aller Sahne die zb ein Soldano in der richtigen Kombi soundtechnisch macht, ist er doch direkt genug um mit der falschen Kombi auch mal zu garsteln. Mit meinem Blackmore hätte ich da ähnliche Probleme...meinst du das?
Gruß,
Bernie
 
Welcher Humbucker ist denn an der Bridge Position?
 
Bei der Starplayer ist normalerweise ein P90 am Hals und ein GrandVintage Humbucker an der Bridge.

Bei der Starplayer Special, hier der GrandVintage am Hals und der CrunchBucker an der Bridge.
 
Düsenberg Grand Vintage am Hals hatte ich schon mal mit einem Düsenberg Crunchbucker in einer Strat am Steg, der Grand Vintage klingt sehr ausgewogen und offen am Hals
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, da kommt es auf die jeweilige Gitarre drauf an.

Der GrandVintage am Hals meiner Starplayer Special hat ordenlich Druck, wobei der damalige GrandVintage (ebenfall Hals) an meiner Bonneville nicht so druckvoll war, und der GrandVintage am Steg wiederum sich sehr gut einbringt.
Es macht, für mein Empfinden, einen Unterschied aus, ob man sich den GrandVintage für den Hals oder den Steg bestellt.

Da der TS den Hals-Pickup ggf tauschen will, käme, nach meiner Ansicht nach, ein GrandVintage (Halsposition) in Frage.

Oder aber man möchte einen Pickup im klaren, glockenartigen und brillanten Hochtonbereich haben, dann wäre evtl der D-Tron Humbucker der Richtige.
Anders der LittleToaster, denn dieser ist für einen offenen Klang mit perlenden Anteilen zuständig. Mir persönlich etwas schach auf der Brust, aber das sagte ich ja schon. Wie der sich am Hals macht, das weiß ich nicht.
Der CrunchBucker ist für Stegposition konzipiert, und liefert einen satten, fetteren Gitarrenton, der sehr druckvoll ist. Also für den Platz am Hals eher ungeeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben