
Asphyx123
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich würde gerne eine meiner Gitarren von E tuning auf D umstellen (nicht Drop, sondern komplett alle Saiten einen Ganzton tiefer). Allerdings habe ich nur Gitarren mit Tremolo. Da ich eigentlich keine Lust habe groß am Tremolo rumzustellen wollte ich den Verlust an Saitenzug beim Tieferstimmen durch stärkere Saiten kompensieren.
Normalerweise spiele ich mit 0.009-0.042 Saitenstärke. Hat das jemand zufällig schonmal ausgetestet, ob z.B. beim Wechsel auf nen 10er, 11er Saitensatz etc. und gleichzeitigem Tieferstimmen, die Tremololage zufällig ungefähr gleich bleibt?
Wenn ja, auf welchen Saitensatz sollte ich dann wechseln?
Hoffe das war verständlich beschrieben =).
Gruß,
Asphyx
ich würde gerne eine meiner Gitarren von E tuning auf D umstellen (nicht Drop, sondern komplett alle Saiten einen Ganzton tiefer). Allerdings habe ich nur Gitarren mit Tremolo. Da ich eigentlich keine Lust habe groß am Tremolo rumzustellen wollte ich den Verlust an Saitenzug beim Tieferstimmen durch stärkere Saiten kompensieren.
Normalerweise spiele ich mit 0.009-0.042 Saitenstärke. Hat das jemand zufällig schonmal ausgetestet, ob z.B. beim Wechsel auf nen 10er, 11er Saitensatz etc. und gleichzeitigem Tieferstimmen, die Tremololage zufällig ungefähr gleich bleibt?
Wenn ja, auf welchen Saitensatz sollte ich dann wechseln?
Hoffe das war verständlich beschrieben =).
Gruß,
Asphyx
- Eigenschaft