S
Stoneymaloney
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.12.11
- Registriert
- 02.12.11
- BeitrÀge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich habe mich auch diversen GrĂŒnden dazu entschieden, von meinem A- Set auf ein E-Set umzusteigen, bin mir aber noch unsicher bei der Entscheidung!
Ich habe jetzt viele BeitrĂ€ge im Forum durchgelesen und weiĂ noch immer nicht weiter. Vor allem eines beschĂ€ftigt mich. Ich werde das E- Drum hauptsĂ€chlich zum recorden mit meinem Mac verwenden. Zum Aufnehmen verwende ich ein Interface mit Midi und Aux EingĂ€ngen welches dann (leider) ĂŒber USB in den Mac lĂ€uft. Muss ich da auf etwas entscheidenes bei den E-drums achten? Ich tendiere ja sehr zum
ROLAND TD-4K2 -V-DRUM COMPACT SET oder auch zum ALESIS DM10 STUDIO E-DRUM. Ich denke aber, das Roland da die bessere QualitĂ€t liefert. NatĂŒrlich möchte ich ein schönes SpielgefĂŒhl haben, aber es soll halt hauptsĂ€chlich fĂŒrÂŽs recorden geeignet sein! Vielleicht könnt ihr kompetente Forum User da weiter helfen!
Stoney!
Ich habe mich auch diversen GrĂŒnden dazu entschieden, von meinem A- Set auf ein E-Set umzusteigen, bin mir aber noch unsicher bei der Entscheidung!
Ich habe jetzt viele BeitrĂ€ge im Forum durchgelesen und weiĂ noch immer nicht weiter. Vor allem eines beschĂ€ftigt mich. Ich werde das E- Drum hauptsĂ€chlich zum recorden mit meinem Mac verwenden. Zum Aufnehmen verwende ich ein Interface mit Midi und Aux EingĂ€ngen welches dann (leider) ĂŒber USB in den Mac lĂ€uft. Muss ich da auf etwas entscheidenes bei den E-drums achten? Ich tendiere ja sehr zum
ROLAND TD-4K2 -V-DRUM COMPACT SET oder auch zum ALESIS DM10 STUDIO E-DRUM. Ich denke aber, das Roland da die bessere QualitĂ€t liefert. NatĂŒrlich möchte ich ein schönes SpielgefĂŒhl haben, aber es soll halt hauptsĂ€chlich fĂŒrÂŽs recorden geeignet sein! Vielleicht könnt ihr kompetente Forum User da weiter helfen!
Stoney!
- Eigenschaft