
CaffeineOrMe
Registrierter Benutzer
Hi,
ich bin neu hier im Forum, auch wenn ich schon ne Weile mitlese. Gerade bekommt das Pedalboard mal wieder ne Umstrukturierung.
Und ich bin noch auf der Suche nach einem weiteren Delay. Runtergeflogen ist gerade in TC Electronics Flashback. Grund dafuer vor allem war die Konstruktion mit dem recht flachen Fussschalter und den hohen Potiknoepfen. Da schaltet man unfreiwillig zu oft um oder verstellt seine Settings.
Lange Rede, kurzer Sinn.. ich brauch Ersatz. Das Ende der Effektkette besteht aus folgendem: Strymon Mobius, Way Huge Supa-Puss, Sky Pedals Cloud9, Strymon Flint, Catalinbread Belle Epoch.
Musikalisch isses schon instrumental .. Bands/Künstler die ich sehr schaetze.. natuerlich auch vom Sound her sind z.B. Grails, Portishead, Lilacs & Champaign, Bonobo, Boards of Canada, Cinematic Orchestra, Mogwai, Oceansize. Ist also recht vielfaeltig und nicht wirklich dieses Ambient Ding.
Was mich in erster Linie etwas vom Timeline zurueckhalten wuerde. Meine persoenlicher Eindruck von Strymon ist (mal abgesehen davon, dass die Produkte qualitativ ganz vorn mitspielen..sowohl Sound als auch Verarbeitung), dass es recht kühl klingt und so eine Bestimmte Faerbung/Klangcharakteristik haben, die einfach recht dominant ist. Was ich meine ist alles was in Richtung Shimmer, Trails, etc. geht. Dazu kommt auch noch, dass man vermutlich noch nen externen Controller braeuchte und sich alles als Presets zuruech legen sollte, um es live Vernueftig zu nutzen. Pro definitiv: Soundvielfalt, FX-Loop) Aber wieviel nutzt man davon?
Was das Earthquaker Gerät betrifft. Unser andere Gitarrist hat schon die normale Version. Auch soundmaessig find ich das Ding sehr spannend. Gerade auch wegen des direkten Zugriffs auf die Parameter. Jedoch hab ich quasi schon zwei analoge Delays (im weitesten Sinne) und genug Modulationsmoeglichkeiten sind auch schon vorhanden. Dafuer hat das Teil Charakter. Nur Tap Tempo waere traumhaft. Dann waer die Entscheidung fast klar.
Also.. vielleicht hat jemand Erfahrungen mit beiden.. und selbt wenn nur mit einem.. mich wuerde vor allem interessieren, was euch nicht gefaellt/gefallen hat.
Andere Empfehlungen? (Line6 DM, EHX DMM, Boss DD-X fallen schonmal raus )
Vielen Dank schonmal.
Beste Gruesse,
Gert
ich bin neu hier im Forum, auch wenn ich schon ne Weile mitlese. Gerade bekommt das Pedalboard mal wieder ne Umstrukturierung.
Und ich bin noch auf der Suche nach einem weiteren Delay. Runtergeflogen ist gerade in TC Electronics Flashback. Grund dafuer vor allem war die Konstruktion mit dem recht flachen Fussschalter und den hohen Potiknoepfen. Da schaltet man unfreiwillig zu oft um oder verstellt seine Settings.
Lange Rede, kurzer Sinn.. ich brauch Ersatz. Das Ende der Effektkette besteht aus folgendem: Strymon Mobius, Way Huge Supa-Puss, Sky Pedals Cloud9, Strymon Flint, Catalinbread Belle Epoch.
Musikalisch isses schon instrumental .. Bands/Künstler die ich sehr schaetze.. natuerlich auch vom Sound her sind z.B. Grails, Portishead, Lilacs & Champaign, Bonobo, Boards of Canada, Cinematic Orchestra, Mogwai, Oceansize. Ist also recht vielfaeltig und nicht wirklich dieses Ambient Ding.
Was mich in erster Linie etwas vom Timeline zurueckhalten wuerde. Meine persoenlicher Eindruck von Strymon ist (mal abgesehen davon, dass die Produkte qualitativ ganz vorn mitspielen..sowohl Sound als auch Verarbeitung), dass es recht kühl klingt und so eine Bestimmte Faerbung/Klangcharakteristik haben, die einfach recht dominant ist. Was ich meine ist alles was in Richtung Shimmer, Trails, etc. geht. Dazu kommt auch noch, dass man vermutlich noch nen externen Controller braeuchte und sich alles als Presets zuruech legen sollte, um es live Vernueftig zu nutzen. Pro definitiv: Soundvielfalt, FX-Loop) Aber wieviel nutzt man davon?
Was das Earthquaker Gerät betrifft. Unser andere Gitarrist hat schon die normale Version. Auch soundmaessig find ich das Ding sehr spannend. Gerade auch wegen des direkten Zugriffs auf die Parameter. Jedoch hab ich quasi schon zwei analoge Delays (im weitesten Sinne) und genug Modulationsmoeglichkeiten sind auch schon vorhanden. Dafuer hat das Teil Charakter. Nur Tap Tempo waere traumhaft. Dann waer die Entscheidung fast klar.
Also.. vielleicht hat jemand Erfahrungen mit beiden.. und selbt wenn nur mit einem.. mich wuerde vor allem interessieren, was euch nicht gefaellt/gefallen hat.
Andere Empfehlungen? (Line6 DM, EHX DMM, Boss DD-X fallen schonmal raus )
Vielen Dank schonmal.
Beste Gruesse,
Gert
- Eigenschaft