Eastman Akustikgitarren Userthread

Danke! Ich bin echt glücklich mit der Eastman. Ich konnte sie im Shop auch mit einer Martin OM28 vergleichen und ich muss echt sagen, sie steht der Martin in nichts nach. Die Verarbeitung und Bespielbarkeit war sogar besser! Gut, die Eastman ist in Wirklichkeit ja eine OOO von der Mensur her, vielleicht ist das einfach eher meins, aber auch vom Klang her finde ich kommt die Eastman extrem nah an die Martin für ein Drittel des Preises!
Sie ist definitiv ein Keeper und werd sie sicher nie abgeben.
Jetzt wird noch ein LR Baggs Anthem installiert und dann ist sie perfekt :)
Falls es jemanden interessiert. Hab wegen den Mechaniken nachgefragt. Es scheint so, als hätten nun alle TC Modelle ab 2023 die Gotoh SE780 Mechaniken. Die sind echt um einiges besser als die Ping V93.

LG
Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Eastman E20D-TC :love:




eastman-E20D-TC-01.jpg

eastman-E20D-TC-02.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Meine neue Akustik ist die Eastman AC622 CE. Mit ihrem geschraubten Hals, der Bodyform, Mensur, Sattelbreite etc. eine auf den ersten Blick recht freche Taylor-Kopie, ist sie von der Klangphilosophie doch anders angesiedelt. Sie hat nicht diesen HiFi-Touch der Taylors, sondern klingt für mich ausgewogener und runder / erdiger.

Die AC622 hat einen Korpus aus Ahorn mit einer Fichtendecke, alles vollmassiv. Der Hals ist ebenfalls aus Ahorn und perfekt bundiert und bespielbar. Ein LR Baggs Element VTC ist bereits verbaut, ein wirklich solider Pickup, den ich aus anderen Akustiks bereits kenne. Sie kommt in einem tollen Koffer und ist durch und durch eine Schönheit, dabei wie von Eastman gewohnt bestens verarbeitet. Besonderheiten sind sicherlich der Soundport und der Bevel an der Armauflage. Beides ist mehr als nützlich, der Soundport lässt einen als Spieler noch mehr am unverstärkten Klang der Gitarre teilhaben und der Bevel ist ein echter Komfortgewinn. Diese Gitarre kann ich problemlos stundenlang spielen, ohne mit ihr kämpfen zu müssen.

Trotz des hohen Ahornanteils ist die Eastman klanglich keineswegs höhenlastig, sondern überzeugt mich durch ihre Ausgewogenheit mit sauberen straffen Bässen, einem harmonischen Mittenanteil und sehr sehr schönen angenehmen Höhen. Jetzt noch ein paar Bilder:



50024222sg.jpg


50024223aq.jpg


50024217pi.jpg


50024216ld.jpg


50024219ch.jpg


50024218pf.jpg


50024220zp.jpg


50024221af.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Schöne Gitarre, und schöne Fotos!
Bisher hat mir noch jede Eastman Gitarre die ich in den Fingern hatte gut gefallen ... und wenn auch nicht mehr ganz so preiswert wie anfangs, doch immer noch ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben