EBS Multicomp Defekt - ist es nur die Sicherung?

B
Big-D
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.18
Registriert
06.07.09
Beiträge
350
Kekse
1.325
Ort
Berlin
Das musste ja passieren: Der Schieberegler meines Multi-Netzteils ist unbemerkt von 9V auf 12V gerutscht und nun will mein Multicomp nicht mehr. Müsste die Black Label Version sein, Bild ist angehängt. Die billigen Behringer und Artec Möhren hingegen haben es überlebt. :rolleyes:

Es sei jetzt schon gesagt: Ich kenne mich kaum aus mit Elektronik. Es roch etwas verschmort, also habe ich das Pedal mal aufgeschraubt und ich hätte jetzt vermutet, dass es sich bei dem eingekreisten Objekt um eine defekte Sicherung handelt:
multicomp2.jpg
multicomp1.jpg

Nach kurzer Suche habe ich einen Forenthread gefunden, wo jemand ein ähnliches Problem hatte: http://music-electronics-forum.com/showthread.php?t=36508 (dort finden sich auch schematics). Man sich relativ einig, dass es sich wohl eher einen Widerstand handelt (5,6 Ohm, um genau zu sein). Der TE hat das Problem gelöst indem er den Widerstand einfach überbrückt hat .. ?

Daraufhin habe ich mich meines Multimeters bedient und gemessen: Das eingekreiste Objekt überbrückt nicht und hat auch keinen Widerstand im Ohm-Bereich.

Hatte vielleicht jemand schon ein ähnliches Problem? Oder sieht jemand mit geschultem Auge, worum es sich hier handelt, und ob das reparabel ist? Löten bekomm ich noch einigermaßen hin, ich würde mir also zumindest zutrauen eine Komponente zu tauschen.

Beste Grüße
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • multicomp3.jpg
    multicomp3.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 411
Eine Sicherung welche fest verbaut ist ?

Das glaubst du doch wohl selber nicht oder ?
(Auch wenn der Trollo das im Englischen Thread behauptet)

Das ist ein Widerstand oder eine Diode (Nicht so ganz eindeutig zu erkennen)

Neu kaufen, einlöten , glücklich sein.

Ansonsten kauf ich dir das defekte Pedal für nen 10er gerne ab :D
 
Das glaubst du doch wohl selber nicht oder ?

Deshalb frag ich ja. :D Ich gebe zu, eine fest verbaute Sicherung wäre unpraktisch.

Hat diese Bauform einen speziellen Namen? Hab bisher nie derartige Widerstände/Dioden gesehen - aber wie gesagt auch keine Erfahrung.

Also wenn ich es einfach mal mit einem Ersatzwiderstand versuche ist die Gefahr eher gering, jetzt noch mehr kaputt zu machen?
 
Big-D schrieb:
Hat diese Bauform einen speziellen Namen?

Gute & Wichtige Frage.

Ja , das sind SMD Bauteile, und du hast dort wahrscheinlich einen verkohlten Widerstand mit Exotischer Form (Normalerweise sind die 4 Eckig, bei dir ist es anders rum, da sind die Dioden 4 Eckig)

5,6 Ohm Widerstände sind eigentlich noch gängig da die in der E12er reihe zu finden Sind



@Big-D Hast du nen Schaltplan ?

449077_GB_00_FB.EPS_1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja , das sind SMD Bauteile, und du hast dort wahrscheinlich eine verkohlte Diode.

Danke, das hat bei der Suche geholfen! Diese Art SMD kannte ich wirklich noch nicht, sondern nur die "ganz kleinen" bisher.
Ich werde mein Glück versuchen und hier berichten!
 
Einen Schaltplan gibts in dem im ersten Beitrag verlinkten Thread. Bin mir unsicher, ob ich Anhänge aus anderen Foren direkt verlinken darf .. daher mal ein Screenshot vom entsprechenden Ausschnitt. Ich denke auch, dass es der Widerstand R7 ist.
multicomp4.jpg

Eben habe ich festgestellt, dass das Teil auch super locker sitzt und man es ohne viel Gewalt und vor allem ohne Lötkolben entfernen konnte. Hab es von der äußeren Kohleschicht befreit:
multicomp5.JPG
 
@Big-D

Ich würde dir aber als alter Elektroniker empfehlen keinen SMD widerstand zu verlöten.

SMD zu löten ist nicht sehr einfach , bevor du da irgendwas angelötet hast ist das Bauteil auch schon wieder weggerutscht und das Zinn hat irgendwas anderes getroffen und löst jetzt nen Kurzschluss aus, oder das Bauteil bleibt an der Spitze vom Lötkolben kleben und du ziehst es weg oder oder oder, die meisten fangen daher an mit nen Tropfen Sekundenkleber rum zu hantieren usw.

Am einfachsten machst du es dir wenn du einfach einen ganz normalen Widerstand einlötest.

https://www.reichelt.de/widerstand-metalloxyd-5-6-ohm-0207-1-0-w-5-1w-5-6-p1828.html

Jemand hält dir die Beinchen von dem Widerstand mit ner Zange an die Kontakte , du lötest drüber , fertig.

Sieht dann zwar nicht so hübsch aus aber Spart ne Menge Frust ,tut seinen Dienst und sieht man unter der Haube nicht mehr.

Big-D schrieb:
festgestellt, dass das Teil auch super locker sitzt und man es ohne viel Gewalt und vor allem ohne Lötkolben entfernen konnte.

Wahrscheinlich kurzfristig so warm geworden das es sich selber entlötet hat.

Edit: Hab den ganzen Schaltplan gefunden, scheint zu passen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daraufhin habe ich mich meines Multimeters bedient und gemessen: Das eingekreiste Objekt überbrückt nicht und hat auch keinen Widerstand im Ohm-Bereich.
Nun, weder durchgebrannte Sicherungen noch durchgebrannte Widerstände "überbrücken" noch haben sie Widerstände im Ohm-Bereich.
Eben habe ich festgestellt, dass das Teil auch super locker sitzt und man es ohne viel Gewalt und vor allem ohne Lötkolben entfernen konnte.
Dummerweise hast du damit auch gleich die Lötpads mit entfernt...
Ja , das sind SMD Bauteile, und du hast dort wahrscheinlich einen verkohlten Widerstand mit Exotischer Form (Normalerweise sind die 4 Eckig, bei dir ist es anders rum, da sind die Dioden 4 Eckig)
Nun, da der Widerstand in Reihe der Stromversorgung geschaltet ist, ist es auch naheliegend einen Widerstand höherer Leistung (und damit anderer Bauform) zu verwenden, wenn über ihn die gesamte Last fließt.
SMD zu löten ist nicht sehr einfach...
Ob es einfach ist oder nicht hängt schlichtweg von der Erfahrung und vom Lötequipment ab, kann man also so pauschal nicht sagen.

@Big-D Mit dem Schaltplan hast du schon mal die besten Voraussetzungen zur Reparatur. Da lässt sich auch gleich nachmessen, welche weiteren Leiterzüge / Bauteile auch noch defekt sind...
Wenn dir die Löt-Erfahrung für solch feinere Sachen fehlt, such dir halt jemand, der das kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Primut schrieb:
Ob es einfach ist oder nicht hängt schlichtweg von der Erfahrung und vom Lötequipment ab, kann man also so pauschal nicht sagen.

SMD ist schon etwas Anspruchsvoller, er sagte ja das er keine Ahnung von Elektrik hat, und (normales) löten noch so hinbekommt, es ist am besten für Ihn das er nen normalen Widerstand nimmt bevor er sich das Gefummel mit SMD antut, und ich geh jetzt mal nicht davon aus das er nen Reflow ofen daheim stehen hat.

Dummerweise hast du damit auch gleich die Lötpads mit entfernt...

Seh ich anders, die sehen ok aus, da ist nur nen bisschen Zinn mit abgegangen,

Irgendwie konnte ich deinen Post keinerlei Hilfe für den arnen Kerl entnehmen, scheint ja nur Provokation zu sein :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nun, zufällig kann ich löten, selbstredend auch SMD ohne Reflow-Ofen und habe daher schlichtweg ein paar Fakten benannt.
Wenn du das als oberlehrerhaft empfindest, meinetwegen. Mir geht es jedoch nicht um Provokation sondern eher darum, aufzuzeigen, wo die Probleme konkret liegen.

Was ist denn bitte der Unterschied zwischen SMD und normalen Widerständen ohne Bohrlöcher???

Seh ich anders, die sehen ok aus, da ist nur nen bisschen Zinn mit abgegangen,
Einfach mal genau schauen auf das Bild im ersten Post zum Vergleich...., selbst wenn "nur ein bißchen Zinn mit abgegangen" wäre, so wären im Endeffekt immer noch die verzinnten Lötpads da, sind sie aber nicht....

Wenn @Big-D sich das löttechnisch zutraut, kann er das gerne machen.
Meine Empfehlung lautet jedoch anders, da man ohne entsprechende Erfahrung etc. durchaus mehr kaputt machen kann als ganz.
 
Um dich geht es hier aber nicht.
Warum denn so persönlich?
Natürlich geht es nicht um mich, ich habe nur meinen Argumentationshintergrund verdeutlicht.
Und falls @Big-D mich per PN anfragen sollte, ob ich das löten kann, geht es dann vielleicht doch um mich.....
 
Erst einmal Danke euch beiden für eure Mithilfe! :prost: Die gute Nachricht: Bandprobe geht auch ohne Kompressor.

Ich bin selbst auch der Meinung, dass die Lötpads ab sind. Habe da zwar wirkilch nicht viel nachhelfen müssen, aber hätte ich natürlich auch einfach dran lassen können. Wie auch immer, nun sind sie ab.

Meine Löterfahrung beschränkt sich eher auf Lochraster und ähnliches. Wenn nötig, würde ich es wagen, aber ich bin auch nicht unbedingt heiß drauf, meinen wertvollsten Treter als Lehrobjekt zu verbrauchen. Da du, @Primut ja ebenfalls Berliner zu sein scheinst und dich quasi schon zur praktischen Mithilfe empfohlen hast, bekommst du auf jeden Fall gleich eine PN von mir. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben