[Effekt] Hall Of Fame 2 (tc electronic)

Beide Eingänge und beide Ausgänge sind Mono-Buchyen, und man kann ein TS Mono-Klinken-Kabel verwenden und benötigt kein TRS-Kabel.

Also TS für Tip/Sleeve, TRS für Tip/Ring/Sleeve.

TS-Kabel werden für mono, unsymmetrische Signale verwendet.

TRS-Kabel
können dagegen für Mono-, symmetrische Signale und auch Stereosignale verwendet werden.
 
"4.3 Audio in and out
(5) AUDIO INPUT - The audio inputs on the right side of this pedal are standard
¼" jacks (mono/TS). Connect your guitar to the mono audio input on the
right side of your pedal using a regular ¼" instrument cable. The pedal also
accepts stereo signals using a pair of ¼" TS cables.
(6) AUDIO OUTPUT - The audio outputs on the left side of this pedal are
standard ¼" jacks (mono/TS). Connect the audio output of your pedal to the
next device in the signal chain, either with a single cable or with a pair of
¼" cables if both inputs are used." User Manual
 
Dann wäre ja die Beschriftung auf dem Produkt irreführend.
Wenn eine Buchse mit Stereo beschriftet ist, erwarte ich eine TRS Klinkenbuchse.
Also wenn alles TS-Buchsen sind, wäre eine Bezeichnung Kanal A(Mono) und Kanal B oder R(Mono) und L verständlicher.
IN-Buchsen (Eingänge)
Das Hall-of-Fame 2 hat zwei Eingänge, die Mono-Buchse für ein Mono-Eingangssignal und eine Stereo-Buchse, wenn ein Stereosignal bearbeitet werden soll. Bei beiden Buchsen handelt es sich um 6,3 mm-Mono-Klinkenbuchsen.
Könnte ja auch zwei Kanal sein und die Stereobuchse ist wirklich TRS, dann wäre man flexibler. Man nimmt dann für ein Stereosetup entweder zwei TS-Kabel oder ein TRS-Kabel
Ich habe ein solches Gerät nicht, was ist den jetzt richtig? :unsure:
Könntest du das mal recherchieren?
BDX.
 
Hallo,

in der englischen Bedienungsanleitung https://mediadl.musictribe.com/down...tronic/hall-of-fame-2-reverb-manual-rev-4.pdf ist es ziemlich eindeutig:

Es sind für Eingangssignale 2 Mono-/TS-Buchsen und für das Ausgangssignal ebenso 2 Mono-/TS-Buchsen verbaut.
Benutzt man die mit Mono beschrifteten Buchsen, ist der Effekt am Ausgang ein Monosignal, verwendet man jeweils beide Buchsen, ist das Ausgangssignal Stereo.

Und je nach Mono vs. Stereo benötigt man jeweils 1 bzw. 2 Monoklinkenkabel oder jeweils ein Adapterkabel 2-Mono-1-Stereoklinken-Kabel (Achtung: kein Verteilerkabel 2-Mono-1-Monoklinken-Kabel).

Gruß Ulrich
 
Hey Leute
Ich habe auch den HOF2 auf meinem Board.
Eigentlich ein wirklich klasse Pedal.
Da ich neben meiner E-Gitarre nun auch ein paar Songs mit der Akustik Klampfe spielen will, dachte ich mir, ich piel die über den zweiten Eingang des HOF 2 in einen Akustikampel. Das E-Gitarren Signal läuft über den Send/Return Weg des Amps.

Nun zum Problem
Beide Amps sind an.
Das Signal der Akustik Gitarre kommt super am entsprechenden AMP an. Alles schick.
Das Signal der E-Gitarre kommt aber aus beiden Amps. Das verwirrt mich etwas und ist auch nicht praktikabel.

Hat jemand einen Lösungsvorschlag oder einen Hinweis, ob ich vielleicht etwas falsch verkabelt habe.

Danke schonmal.
Liebe Grüße aus Sachsen
 
Na ja, zuerst einmal ist deine Verwendung des Geräts etwas außerhalb des Vorgesehenen: Entweder ein Kanal, dann mono - oder zwei Kanäle, dann aber stereo gekoppelt.

Mich wundert also eher, dass von deiner Akustikgitarre keine Fetzen auf dem anderen Ausgang landen: Bei einem Stereo-Hall würde ich damit rechnen, dass die Hallfahne über beide Kanäle geht.

Aber wer weiß: Vielleicht habe ich als Keyboarder (der HoF sowieso stereo verwendet) da einfach zu wenig experimentiert.
 
Okay.
Alles klar.
Dann habe ich das (stereo) falsch interpretiert.
Sind also keine zwei voneinander getrennte Kanäle.
Mein Fehler.
 
Du kannst ja nochmal die verschiedenen Modi ausprobieren - vielleicht gibt es einen, wo zwischen den Kanälen keine Mischung stattfindet. Spring und Plate kämen da aus meiner Sicht evtl. in Frage. Und dann wäre noch die Frage, wo du den Hall in der Kette hast: Am Ende sollte er am wenigsten anrichten können.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben