
SickSoul
HCA - Gitarren
Moin!
Normalerweise spiele ich in meiner Band meinen 50Watter mit 2x12-Box und habe dort mein G-Major im FX-Weg hängen, das ich über eine Behringer FCB1010 steuere. Nix super aufwändiges, aber et lüppt. Außerdem nutze ich vom G-Major eh nur Chorus und Delay und verschiedene Lautstärkeeinstellungen für Solo/Rhythmus-Sounds - mehr brauche ich bisher auch nicht.
Nun spielen wir bald n Gig in einem mega winzigen Club, wo mit Gedränge vielleicht 30 Leute + Band rein passen. Da wollte ich meinen kleinen 15 Watter und die 1x10" Box, den ich sonst zu Hause spiele, mitnehmen. Da habe ich nur bisher das Problem, dass ich keine Effekte habe und nicht zwischen verschiedenen Lautstärken wählen kann. Auf der Habenseite steht dagegen Clean/Overdrive/Vollbrett-Sound sind direkt abrufbar. Also würd ich mir gern ein Effektbrett zusammen stellen, das ich dann auch zu Hause nutze. Da ich von der FCB1010 unglaublich verwöhnt bin und keine große Lust auf Stepptanz habe, muss das ganze möglichst einfach, aber ohne großen technischen Aufwand schaltbar sein. Daher möchte ich mir nen Looper bauen und ein paar Effekte dazu holen. Nun wäre die Frage, wie ich es am geschicktesten anstelle.
Gedacht habe ich für den Looper an das Rohgehäuse von Musikding: http://www.musikding.de/Alu-Gehaeuse-1032L-5-Loops Ob es wirklich der 5er oder doch "nur" der 4er wird, soll sich hier im Thread herausstellen. Ich bin mir nämlich derzeit nicht einig, wie ich den genau auslegen möchte. Ich möchte auf jeden Fall die Möglichkeit haben Effekte vor dem Amp zu Loopen und Effekte im FX-Weg des Amps zu Loopen. Dazu fallen mir zwei Möglichkeiten ein:
1) Der Looper bekommt einen nicht schaltbaren Loop, wo der Preamp des Amps eingeschliffen wird. Außerdem wäre der erste Loop dann festgelegt auf vor dem Amp und der letzte Loop festgelegt auf FX-Weg. Der die Loops würde ich dann schaltbar auslegen, ob nur Loop 1, oder Loop 1+2 oder Loop 1+2+3 etc. vor dem Amp sind und die anderen entsprechend im FX-Weg.
2) Der Preamp des Amps kommt in einen schaltbaren Loop, allerdings nicht Loop/Bypass-schaltbar, sondern Loop1/Loop2-schaltbar. Damit hätte ich dann noch die Möglichkeit zwischen dem Amp-Preamp und einem anderen Preamp/Zerrpedal zu wählen. Da würde ich dann wieder den ersten und letzten Loop fix auslegen und die dazwischen umschaltbar, damit ich dann auch die Wahl habe, ob der Preamp in Loop 2, 3 oder 4 hängt.
Für Variante 1 würde mir wahrscheinlich der 4er reichen, für Variante 2 würde ich wohl eher den 5er nehmen.
Frage: Was macht eurer Meinung nach mehr Sinn?
Normalerweise spiele ich in meiner Band meinen 50Watter mit 2x12-Box und habe dort mein G-Major im FX-Weg hängen, das ich über eine Behringer FCB1010 steuere. Nix super aufwändiges, aber et lüppt. Außerdem nutze ich vom G-Major eh nur Chorus und Delay und verschiedene Lautstärkeeinstellungen für Solo/Rhythmus-Sounds - mehr brauche ich bisher auch nicht.
Nun spielen wir bald n Gig in einem mega winzigen Club, wo mit Gedränge vielleicht 30 Leute + Band rein passen. Da wollte ich meinen kleinen 15 Watter und die 1x10" Box, den ich sonst zu Hause spiele, mitnehmen. Da habe ich nur bisher das Problem, dass ich keine Effekte habe und nicht zwischen verschiedenen Lautstärken wählen kann. Auf der Habenseite steht dagegen Clean/Overdrive/Vollbrett-Sound sind direkt abrufbar. Also würd ich mir gern ein Effektbrett zusammen stellen, das ich dann auch zu Hause nutze. Da ich von der FCB1010 unglaublich verwöhnt bin und keine große Lust auf Stepptanz habe, muss das ganze möglichst einfach, aber ohne großen technischen Aufwand schaltbar sein. Daher möchte ich mir nen Looper bauen und ein paar Effekte dazu holen. Nun wäre die Frage, wie ich es am geschicktesten anstelle.
Gedacht habe ich für den Looper an das Rohgehäuse von Musikding: http://www.musikding.de/Alu-Gehaeuse-1032L-5-Loops Ob es wirklich der 5er oder doch "nur" der 4er wird, soll sich hier im Thread herausstellen. Ich bin mir nämlich derzeit nicht einig, wie ich den genau auslegen möchte. Ich möchte auf jeden Fall die Möglichkeit haben Effekte vor dem Amp zu Loopen und Effekte im FX-Weg des Amps zu Loopen. Dazu fallen mir zwei Möglichkeiten ein:
1) Der Looper bekommt einen nicht schaltbaren Loop, wo der Preamp des Amps eingeschliffen wird. Außerdem wäre der erste Loop dann festgelegt auf vor dem Amp und der letzte Loop festgelegt auf FX-Weg. Der die Loops würde ich dann schaltbar auslegen, ob nur Loop 1, oder Loop 1+2 oder Loop 1+2+3 etc. vor dem Amp sind und die anderen entsprechend im FX-Weg.
2) Der Preamp des Amps kommt in einen schaltbaren Loop, allerdings nicht Loop/Bypass-schaltbar, sondern Loop1/Loop2-schaltbar. Damit hätte ich dann noch die Möglichkeit zwischen dem Amp-Preamp und einem anderen Preamp/Zerrpedal zu wählen. Da würde ich dann wieder den ersten und letzten Loop fix auslegen und die dazwischen umschaltbar, damit ich dann auch die Wahl habe, ob der Preamp in Loop 2, 3 oder 4 hängt.
Für Variante 1 würde mir wahrscheinlich der 4er reichen, für Variante 2 würde ich wohl eher den 5er nehmen.
Frage: Was macht eurer Meinung nach mehr Sinn?
- Eigenschaft