Effekte auf Software-Instrumente: Gemeinsam oder separat?

Ja, die Art von künstlichen Effekt-Räumen für balladen etc. ist das Eine.

Das andere ist: Für In-The-Face-Vocals brauche ich eigentlich keine langen Hall-Fahnen, sondern eigentlich nur die "Early Reflections".
Die Early Reflektions reichen aus, um einen Raumeindruck zu bekommen. Ich habe mal an einem Effektgerät gespielt (kann mich nicht mehr erinnern, was es war), da konnte man die Hall-Fahne ausschalten und nur die Early-Reflektions verwenden.

Für "In The Face"-Vocals ist es geil, das Lexicon auf einen Decay von nur 0.6 sec einzustellen (weniger geht nicht) und ein Predelay jenseits von 100ms. Das kombiniere ich manchmal mit einem Tape-Echo, aus ich auf 1/32 des Songtempos habe. Das reicht, um die Stimme größer werden zu lassen und ihr die "Trockenheit" zu nehmen, ohne dass da so eine Hall-Fahne dran sein muss.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Aber so wie ich es verstanden habe, geht es @Jan S. nicht um Pop Produktionen, sondern um ein "Orchester aus der Dose". Und da würde ich mit EINEM einzigen Faltungshall arbeiten, den ich mehrfach aufrufe jeweils auf einem Bus und darin unterschiedlichen Pre-Delay-Zeiten einstelle (und den Rest gleich lasse).

Diese 3 oder 4 oder 5 Räume (je nachdem, wieviele Ebenen in der Tiefe es sein soll) dann noch unterschiedlich laut machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber so wie ich es verstanden habe, geht es @Jan S. nicht um Pop Produktionen, sondern um ein "Orchester aus der Dose".
Cinematic und speziell Vangelis wurden auch genannt, iirc ;)
Das Video oben ist ja nur der vocal part (ohne Mix) und zeigt, wieviel ein Reverb ausmachen kann, das (für sich genommen) gar nicht mal „schön“ klingt.
Und da würde ich mit EINEM einzigen Faltungshall arbeiten, den ich mehrfach aufrufe jeweils auf einem Bus und darin unterschiedlichen Pre-Delay-Zeiten einstelle (und den Rest gleich lasse).
Der einzige Faltungshall, den ich akzeptieren würde, ist der von Vienna Symphony.
Weil er exakt auf den Platz des jeweiligen Orchester Mitglieds berechnet ist.
Das bekommt man in der Form manuell imho kaum gebacken.
Und weder die Schmachtballade noch der Kino Track von Vangelis würden von Convolution profitieren... ganz im Gegenteil. :evil:

Nebenbei: das „alte Reverb“ was du erwähnt hast, war möglicherweise ein SPX90.
Recht bekannt für vocals mit dem Early Reflections Algorithmus.
Ist dir als Logic Anwender schon das Quantec Reverb aufgefallen ?
Apple hat die IP erworben und es ist wohl mittlerweile in Logic enthalten.
@Jan S. dürfte das natürlich auch interessieren.
(ich habe die Relab Version, weil ich mit Logic nicht kann)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben