Effekte, Buffer, Reamping und Impedanzen!?

Soultrash
Soultrash
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.08.25
Registriert
20.02.05
Beiträge
1.298
Kekse
3.604
Hallo,

ich wusste nicht so ganz wohin mit dem Thema da es verschiedene Bereiche umfasst...

Kennt sich jemand hier gut aus mit dem Thema "Impedanz"?

Ich möchte gerne eine akkurate DI Aufnahme und Reamping Kette (hauptsächlich zum Profilen mit NAM)
zusammenstellen und bin mir nicht so ganz sicher was Sinn macht und was nicht...

Die Signalkette sieht wie folgt aus

Gitarre (niedrige Impedanz) > Instrumenten Eingang vom Preamp (HI-Z, hohe Impedanz)
> Preamp > Analoger Line In vom Interface > DAW > Analoger Out vom Interface> Reamping Box> Amp (Hi-Z hohe Impedanz)

Die Frage ist nun was dazwischen ist und inwiefern es den Sound "verbiegt"!?
Mir ist klar das jede zusätzliche Komponente den Sound mit und mit verändert,
die Frage ist ob das nun kritisch ist oder nicht und wenn ja ob man es noch verbessern kann.
Ich benutze generell eher hochwertige Geräte, überlege aber ob es beispielsweise Sinn machen
würde einen Buffer irgendwo mit einzuschleifen,
denn rein logisch und auch hörbar ist die Reamping
Kette noch etwas vom optimalen Sound (Gitarre>Amp) entfernt.

Meine Preamps haben am DI/HI-Z Instrumenteneingang einmal >2MΩ und >7MΩ,
das passt ja shcon mal nicht wenn man davon ausgeht das ein Röhrenamp ja so bei 1MΩ liegt.
Ich müpsste also erst mal schauen das ich am Eingang vom Preamp ungefähr 1MΩ bekomme.
Klar man könnte jetzt einen Preamp schen und kaufen der past,
aber die Teile kosten ja net wenig und eventuell gib es ja eine andere Lösung?

Eventuell würde ein Buffer vor dem Instrumenten Eingang helfen, diese haben in der Regel
einen 1MΩ eingang und 100Ω Ausgang, wäre also hohe Impedanz, niedrige Impedanz und
dann wieder hohe Impedanz, was ja passen würde.
Die Frage ist nun ob die 1MΩ vom Buffer quasi den 2MΩ/7MΩ eingang vonm den Preamps

...ich schreib jetzt mal "eingrenzen" mir fällt da leider kein passenderer Begriff ein.

Zwischen Preamp und Interface sollte alles passen, am Interface Ausgang hängt dann ein
LEHLE PSPLIT III welcher als Reamping Box funktioniert, sehr transparent aber wenn ich die
Specs richtig deute hat der Ausgang der zum Amp geht 2MΩ, der Amp 1MΩ,
das wäre ja ein mismatch da der Amp ja die niedrige Impedanz eines Pickups "erwartet"
und nicht die doppelt so hohe Ipedanz die aus dem PSPLIT III kommt.

Die Frage ist wie man das umwandeln kann, irgendwie hört bei dem Punkt meine Logik auf,
deswegen frgae ich mal in die Runde, eventuell kennt sich jemand hier gut mit dem Thema Ipedanz match/mismatch aus!?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben