Effekte gesucht: Fireball 100 in Richtung Rectifier, "dunkler" und "brutaler" Sound.

  • Ersteller StickyRichard92
  • Erstellt am
Ich würde auch nicht versuchen den Fireball nach einem anderen Amp klingen zu lassen.
Hol dir einen Tubescreamer und ein EQ, schnall das vor den Amp und probier ein wenig rum. Damit bekommst du deinen "bösen" Sound am ehesten und zufriedenstellensten hin.
Und wenn du den Recti Sound haben willst, kommst du wohl nicht drum herum dir einen Rectifier zu kaufen
 
klingt sehr interessant. nur mal so aus neugier wie funktioniert son preamp bzw. was genau macht er? da kann ich die einstellungen noch weiter drehen als am eigentlich amp selber oder wie muss ich das verstehen?


Also diese AMT Pedale sind als Preamps konzipiert, das heißt du steckst die in den Return des Effektloops und umgehst so die Vorstufe des Engls, nutzt also das Pedal als neue Vorstufe und nur die Endstufe des Amps ..

Man muss aber auch sehen ob das vom Pegel her harmoniert, ich weiß jetzt nicht ob man an deinem Topteil beim Effektloop zwischen verschiedenen Eingangspegeln umschalten kann.

Es mag nicht die perfekte Lösung sein mit sonem Preamp, aber einen Versuch ist es imho durchaus Wert. Gibts auch von anderen Herstellern natürlich, nicht nur AMT.

Hier noch ne AMT Alternative: Ein 3 Kanaliger Preamp mit noch mehr Soundoptionen ..
Im Video geht er damit in eine Mini Pedal Endstufe --> Box --> Mikrofon

https://www.thomann.de/de/amt_ss30.htm



Weitere Videos hier -- > http://www.youtube.com/results?sear...j5j1.7.0...0.0...1ac.1.11.youtube.9Nu7X5YtuHQ
 
Günstige Alternative wäre ein gebrauchter Mesa Studio Preamp, kriegt man gebraucht oft für 500-600 Euro.
 
Günstige Alternative wäre ein gebrauchter Mesa Studio Preamp, kriegt man gebraucht oft für 500-600 Euro.

Der Studio/Mark IIC+ klingt aber wirklich nicht nach Recto ...
 
muss nich unbedingt Recto sein, sol einfach erbarmungslos klingen ! : D

- - - Aktualisiert - - -

noch ne frage Offtopic. Warum empfehlen mir alle den Ibanez Tubescreamer aber wenn ich mir mal reviews auf youtube anguck klingt der eher nach overdrive 90 jahre rock als nach high gain metal. gibts da verschiedene modelle und ich guck immer die falschen?
 
Hi, nen Tubescreamer benutzt man vor nem Higain Amp nicht als zusätzliche Zerre sondern um den Sound aufzuräumen und tighter zu machen .. Also nicht Gain bzw Drive voll aufroppen sondern auf 0 und Tone 14 Uhr Volume 15 Uhr .. ca ..
 
heisst ich behalte original den fireball sound und der kriegt nur mehr punch. versteh ich das richtig?
 
Dann würde ich mir unbedingt einen Studio holen. Meiner Meinung nach eins der besten Sounds die es gibt!

Der Tubescreamer ist eigentlich nur ein Overdrive Pedal und sollte das Signal schon vor dem Amp etwas boosten um ihn "aufgeräumter"/fetter/... klingen zu lassen. Der TS färbt den Sound aber nicht unbedingt.
Zwischen einem Overdrive Pedal und einem Distortion Pedal liegen Welten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so in etwa

schau mal .. hier siehste den Tubescreamer vor nem Amp an und aus


- - - Aktualisiert - - -

Oder hier deutlicher zu hören: Rectifier mit und Ohne Tubescreamer


 
Sehr verbreitet sind neben den Ibanez Pedalen die von Maxon und MXR

Die Ibanez werden (oder wurden ?) sowieso von Maxon gebaut ..

Das Maxon ist quasi das Standard OD bei vielen Metal-Bands was man so mitbekommt ..


Also https://www.thomann.de/de/maxon_od808.htm

https://www.thomann.de/de/mxr_custom_shop_gtod.htm


Sind beide gut und erledigen den Job

Oder du probierst mal das Joyo Vintage Overdrive, hier unter Harley Benton zu haben für schlappe 29,90€, macht genau dasselbe
https://www.thomann.de/de/harley_benton_vintage_overdrive.htm
 
Falls du löten kannst oder jemanden kennst der löten kann: http://www.musikding.de/Der-Screamer-Overdrive-Bausatz

Das wäre dann ein Nachbau vom Ibanez TS-9 oder TS-808. Die unterscheiden sich in zwei Widerständen und das Ganze würde einen nur 30,- kosten + Arbeit.
 


Das Maxon mal im Video ..


Oder falls du Wert auf atombombensichere Bauweise aus Deutschland legst, kann ich Dir auch das Rodenberg GAS 808 empfehlen, handgebaut im wunderschönen Fulda :D .. nix China !

https://www.thomann.de/de/rodenberg_gas_808.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
jetz macht er auch ncoh werbung für den nachbarn :D
ich zahl aber gerne mal etwas mehr wenn ich weiss das das produkt aus deutschland kommt und so auch arbeitsplätze gesichert werdne können!

also das klingt alles ganz gut. benny barony sagte er wäre skeptisch da muss ich fragen macht das ganze vor einem fireball nur wenig sinn oder wie?
 
Ein Booster bzw Overdrive macht vor jedem Highgain Amp im Grunde genommen Sinn. Er strafft einfach das Signal noch ein weniger mehr, sodass die Bässe weniger flubbern und die Mitten ein wenig präziser sind. Außerdem ist es nicht sonderlich teuer, ein Versuch ist es auf jedenfall wert.

Ich bin mir zudem auch ziemlich sicher, dass du deinen Fireball ohne zusätzliche Distortionpedale böse klingen lassen kannst, liegt alles meist nur am EQ und an der Box/Gitarre. Außerdem klingts sowieso nur im Mix so richtig böse
 
Ob 's Sinn macht kannst nur Du beantworten.

Mir fällt nur auf, dass Du zunächst mit 'nem Recto um die Ecke kamst und jetzt denn Fireball noch brutaler haben möchtest. MMn ist das Ding schon jenseits von gut und böse aber auf 'ne eigene und völlig andere Art als ein Recto bspw.. Er klingt halt glatter und sehr komprimiert und irgendwie zweifel ich, dass ein TS davorzuschalten Dich langfristig zufrieden stellt.

Andererseits kosten die Dinger keine Unsummen und wenn Du schlussendlich doch beim Recti landest brauchste mMn sowieso einen.
 
Das ist Geschmacksache. Was das Ding macht, ist im Prinzip noch mehr Gain und somit mehr Kompression zu machen, daher klingt es mehr "straight" wie der Kollege im Video sagt :lol: Die Dynamik geht dafür etwas flöten, weil dann jeder Anschlag nur noch fett kommt...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben