Effektgerät für Coverband

noedi...was ist dein Problem..klar gut ich hab den amp erst seit gestern...aber ich habe den seit einem jahr jeden tag bei nem kollegen gespielt ...du kennst mich doch garnicht...

Was gibt dir das recht über mich zu urteilen!!!!
Es ging ja nicht um den Inhalt, sondern die "Aufmachung". Solche zerhackstückelten Sätze lassen sich wirklich schlecht lesen, da kann ich mich Noeldi nur anschließen!
 
Danke für eure Tipps! Ich werd mir definitiv einen Multi kaufen. Ich muss einfach selber die Erfahrung machen, ob das was taugt oder nichts. Probieren geht über studieren ;-)

4 Geräte stehen also jetzt in der engeren Wahl :gruebel::
Digitech RP1000 - hat mir von den Soundbeispielen her am besten gefallen. (abgesehen vom AxeFX, der aber für mich nicht in Frage kommt).
Boss GT 10 - ist von der Bedienbarkeit der beste, da kann man auch gleich die Sounds nach Musikstilen auswählen, sehr praktisch für ne Coverband. Dafür klingt der Gitarren-Sound leider recht künstlich, wie aus einem Keyboard.
VOX Tonelab LE - ist auch noch ein heißer Tipp, aber da hab ich gehört, dass man Wah, Compressor und Overdrives in einen Block gepackt hat und von den Effekten nur einen pro Patch benutzen kann. Stimmt das?
Line 6 Pod XT Live - hat auch einen sehr guten Sound. Contra: Bietet mir fast schon zuviele Features und Möglichkeiten, da verliert man schnell den Überblick. Brauche Multi wie gesagt nur für Live und nicht unbedingt fürs Studio.

Also die Qual der Wahl. Mit Objektivität kann man da wohl nicht mehr viel machen, also wirds wohl das Bauchgefühl..?!?

Andere Frage....Spielt ihr mit euren Multis alle über die PA? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber das ist doch nur bei großen Gigs mit sehr guter PA ratsam, oder? Bei kleinen Locations hab ich noch nie über PA gespielt, weil die Kollegen meinten, dass würde sich zu sehr mit dem Gesang schneiden und der würde dann total untergehen.
 
Spielen über PA? eine Zeitlang immer mit POD egal welche Lokation - muss man halt alles gut abstimmen und dafür gibt es ja an der PA ein großen Mixer :) also sollte der Gesang und Gitarre natürlich vorher aufeinander abgestimmt werden.
 
Tonelab oder die Teile von Line6 direkt in die PA... Dafür sind die Modeller ja gebaut!

Den Gesang kann man doch auch mit einem Amp wegballern, oder? Insofern ist ist "direkt in die PA" für den Mischer schöner - da brüllt kein Amp von der Bühne.... ;-))
 
Danke für eure Tipps! Ich werd mir definitiv einen Multi kaufen. Ich muss einfach selber die Erfahrung machen, ob das was taugt oder nichts. Probieren geht über studieren ;-)

4 Geräte stehen also jetzt in der engeren Wahl :gruebel::
Digitech RP1000 - hat mir von den Soundbeispielen her am besten gefallen. (abgesehen vom AxeFX, der aber für mich nicht in Frage kommt).
Boss GT 10 - ist von der Bedienbarkeit der beste, da kann man auch gleich die Sounds nach Musikstilen auswählen, sehr praktisch für ne Coverband. Dafür klingt der Gitarren-Sound leider recht künstlich, wie aus einem Keyboard.
VOX Tonelab LE - ist auch noch ein heißer Tipp, aber da hab ich gehört, dass man Wah, Compressor und Overdrives in einen Block gepackt hat und von den Effekten nur einen pro Patch benutzen kann. Stimmt das?
Line 6 Pod XT Live - hat auch einen sehr guten Sound. Contra: Bietet mir fast schon zuviele Features und Möglichkeiten, da verliert man schnell den Überblick. Brauche Multi wie gesagt nur für Live und nicht unbedingt fürs Studio.

Also die Qual der Wahl. Mit Objektivität kann man da wohl nicht mehr viel machen, also wirds wohl das Bauchgefühl..?!?

Andere Frage....Spielt ihr mit euren Multis alle über die PA? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber das ist doch nur bei großen Gigs mit sehr guter PA ratsam, oder? Bei kleinen Locations hab ich noch nie über PA gespielt, weil die Kollegen meinten, dass würde sich zu sehr mit dem Gesang schneiden und der würde dann total untergehen.


Also wenn es unbedingt ein Multi sein soll dann kauf dir das 11 Rack von Digidesign. Das Teil klingt auf alle Fälle besser und echter als eine Vox Tonelab oder Line6 Pod.

Ciao ROman
 
Boss GT 10 - ist von der Bedienbarkeit der beste, da kann man auch gleich die Sounds nach Musikstilen auswählen

und genau diese "Schnellmaldenrichtigensoundmachen" Funktion ist die, die ich seit über einem Jahr nicht mehr benutzt habe. Bringt mir persönlich absolut nix. Da geht es vielen anderen Usern auch ähnlich.

Dafür klingt der Gitarren-Sound leider recht künstlich, wie aus einem Keyboard.

naja, "wie aus einem Keyboard" find ich dann aber schon arg übertrieben.
 
@ the spoon

Stimmt da habe ich nicht drauf geachtet.
Ja gut der Post ist echt sehr zerstückelt!! Sorry
Hoffe ihr versteht das nicht Falsch ...dann jetz noch mal ne Entschuldigung an Noeldi:)...Sorry;)
 
Danke für eure Tipps! Ich werd mir definitiv einen Multi kaufen. Ich muss einfach selber die Erfahrung machen, ob das was taugt oder nichts. Probieren geht über studieren ;-)

4 Geräte stehen also jetzt in der engeren Wahl :gruebel::
Digitech RP1000 - hat mir von den Soundbeispielen her am besten gefallen. (abgesehen vom AxeFX, der aber für mich nicht in Frage kommt).
Boss GT 10 - ist von der Bedienbarkeit der beste, da kann man auch gleich die Sounds nach Musikstilen auswählen, sehr praktisch für ne Coverband. Dafür klingt der Gitarren-Sound leider recht künstlich, wie aus einem Keyboard.
VOX Tonelab LE - ist auch noch ein heißer Tipp, aber da hab ich gehört, dass man Wah, Compressor und Overdrives in einen Block gepackt hat und von den Effekten nur einen pro Patch benutzen kann. Stimmt das?
Line 6 Pod XT Live - hat auch einen sehr guten Sound. Contra: Bietet mir fast schon zuviele Features und Möglichkeiten, da verliert man schnell den Überblick. Brauche Multi wie gesagt nur für Live und nicht unbedingt fürs Studio.

Also die Qual der Wahl. Mit Objektivität kann man da wohl nicht mehr viel machen, also wirds wohl das Bauchgefühl..?!?

Andere Frage....Spielt ihr mit euren Multis alle über die PA? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber das ist doch nur bei großen Gigs mit sehr guter PA ratsam, oder? Bei kleinen Locations hab ich noch nie über PA gespielt, weil die Kollegen meinten, dass würde sich zu sehr mit dem Gesang schneiden und der würde dann total untergehen.

Hallo,

bei Deiner Entscheidung viel Glück.
Dennoch heißt Top40 nicht automatisch Multieffekt/Modeler.
Ich rate Dir nochmal zu einem handlichen Röhrencombo und ein paar guten Pedalen.
Mehr brauchst Du nicht - und auf der Bühne klingt es so einfach besser.
Die Werbung schafft da meiner Meinung nach oft künstliche "Bedürfnisse".

Grüße Alex
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben