K
konn0r
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.09.17
- Registriert
- 09.02.06
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Servus.
1.
Ich hab auf der Homepage von irgendeinem amerikanischen Saxophonlehrer gelesen (der ist hier bei den Gratisnoten irgendwo verlinkt), dass das Gehirn sich nur die Fortschritte merkt, die man in den ersten und den letzten 10 Minuten einer Übephase macht. Das bedeutet, dass man von 60 Minuten schlussendlich 20 Minuten profitiert. Er empfiehlt, 20 Minuten zu üben, dann 20 Minuten zu pausieren und dann nochmals 20 Minuten zu üben, so dass man aus einer Stunde immerhin 40 Minuten herausholt.
Denkt ihr, dass da was dran ist?
2.
Nochmal zum Thema Gehirn. In irgendeiner Jazzharmonik steht, dass der Zug irgendwie abgefahren ist, wenn man sich erst nach dem 20. Lebensjahr ernsthaft mit Fingertechnik und solchen Geschichten beschäftigt, weil da die Gehirnsynapsen schon verknüpft sind und nur noch gepflegt oder vertieft, nicht aber neu angelegt werden können. Nun hab ich von 10-15 halbherzigen Unterricht gehabt und von 15-20 "wild" ohne Lehrer gespielt und jetzt erst mit Arpeggios, Akkordübungen und Etüden angefangen.
Kann ich da noch einigermaßen tolle Sachen anstellen oder hab ich mir jetzt selber einen Dämpfer fürs Leben verpasst, weil ich so eine faule Sau war?
1.
Ich hab auf der Homepage von irgendeinem amerikanischen Saxophonlehrer gelesen (der ist hier bei den Gratisnoten irgendwo verlinkt), dass das Gehirn sich nur die Fortschritte merkt, die man in den ersten und den letzten 10 Minuten einer Übephase macht. Das bedeutet, dass man von 60 Minuten schlussendlich 20 Minuten profitiert. Er empfiehlt, 20 Minuten zu üben, dann 20 Minuten zu pausieren und dann nochmals 20 Minuten zu üben, so dass man aus einer Stunde immerhin 40 Minuten herausholt.
Denkt ihr, dass da was dran ist?
2.
Nochmal zum Thema Gehirn. In irgendeiner Jazzharmonik steht, dass der Zug irgendwie abgefahren ist, wenn man sich erst nach dem 20. Lebensjahr ernsthaft mit Fingertechnik und solchen Geschichten beschäftigt, weil da die Gehirnsynapsen schon verknüpft sind und nur noch gepflegt oder vertieft, nicht aber neu angelegt werden können. Nun hab ich von 10-15 halbherzigen Unterricht gehabt und von 15-20 "wild" ohne Lehrer gespielt und jetzt erst mit Arpeggios, Akkordübungen und Etüden angefangen.
Kann ich da noch einigermaßen tolle Sachen anstellen oder hab ich mir jetzt selber einen Dämpfer fürs Leben verpasst, weil ich so eine faule Sau war?
- Eigenschaft