effektkette + pod? pod + zusätzliches?

N
nilsg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.10.09
Registriert
08.09.09
Beiträge
11
Kekse
0
Hallo!

ich hätte mal eine generelle frage was effekte betrifft.

momentan fahr ich noch das setup "Gitarre -> H&K Zenamp", weil Zenamp eben keine besonderen effekte davor da die integriert sind.

jetzt überleg ich, da ich mich musikalisch weiterentwickelt habe extrem, dieses topteil zu verkaufen und mein "endziel" dann

Digital Preamp -> POD -> Gitarre
oder
Röhrentop -> Effektpedale -> Gitarre

bzw, mir geht es darum auch analog und per hand das signal zu verändern, viel experimentieren.. lässt sich ein POD + zusätzliche effektpedale setup fahren? wie sinnvoll ist das? ich bezweifle nämlich das sich mit dem pod effekte nachbilden lassen die gute pedale hinkriegen.. (wobei ich experimentieren meinte in richtung was teilweise yellow swans, troum, nadja & co mit effekten anstellen..)

desweiteren geht es mir ums aufnehmen, wo ja die geschichte mit nur pod "einfacher" wäre (so wie ich das bsijetzt verstanden habe), da wenn man die sache "traditionell" fährt man ja das problem mit mikro-ausrichtung, untershciedlichem klang etc etc hat (oder nicht? wenn ich da was falsch verstanden habe korrigiert mich..)
 
Eigenschaft
 
So ganz verstehe ich Deine Frage nicht. Du willst Dir ein neues Setup zusammenstellen, sodaß Du mehr mit Effekten basteln kannst? Leider gibst Du nicht an, wie viel Geld Du investieren möchtest. Generell wäre ganz gut für Effektfrickerl

- Line6 Vetta II, Kostenpunkt als Top 1799 Euro.
- POD als Preamp, dann in Poweramp (Boxen hast Du ja wohl?), wäre machbar mit irgendeinem POD (z.B:X3 live) und dann in eine Endstufe, z.B. Rocktron Velocity, schon ab 249 Euro zu haben)
- ein Boss GT Pro als Vorstufe in eine Velocity Endstufe sollte keine Effektwünsche offenlassen. Das Boss GT Pro kostet 689 Euro, dazu kommt dann noch eine MIDI-STeuerung, z.B. das FCB1010 von Behringer für 159 Euro.
- Oder die ganz exklusive Lösung: Midi-fähige Röhrenvorstufe + Muliteffekt + ENdstufe, das kostet dann richtig Geld.

Generell ist ein POD eine Vorstufe, d.h. eine POD-Lösung würde noch eine Endstufe erfordern.
 
ich meitne ehr, ob das was ich da angegeben habe in etwa möglich ist bzw OB sich eine lösung von pod + nochmals effektpedale davor überhaupt lohnt (finanziel sowieso tongebend. augaben weiss ich das die über die jahre an dem was ich an pedalen haben will bei um die 2000€+ liegen werden, da auch exoten aus den 80er/70er jahren bei sind).. pod wäre an sich eigentlich nur interessant zum "mal gucken wie weit der sich modifizieren lässt"..
an sich finde ich für mich sinnvoller die lösung Röhrenamp (zb Orange) mit gutem clean ton und dann darauf alles aufbauend..
da ich noch keine erfahrung mit aufnahmen habe und gerne mal auch zuhause was zu "papier" bringen würde und da erfahrungen sammeln würde wäre das auch ein aspekt für den pod. mehr aber nicht.- wobei ich weiss das diese aussage schwachsinn ist. das letzte multieffekt was ich mir gekauft hab war damals das g2 (oder so?) von zoom, aber das ist natürlich kein vergleichswert.. es kommt mir hauptsächlich also darauf an den ton aktiv verändern zu können, soll heissen ton klingt weiter, und dann mit einzelnen reglern ton verändern (nur mal als beispiel).
was das aufnehmen betrifft - mit pod geht das einfacher - so wie ich hörte - und mit normal amp+pedale setup ist halt die sache mit der richtigen mikroeinstellung vor der box.
 
Dann würde ich einen Amp mit gutem Cleanton kaufen, Orange oder Mesa/Boogie, und dann ein Multieffekt wie das Boss GT Pro davor hängen. Mithilfe eines guten Midi-Controllers bist Du dann in der Lage, während des Spiels jeden Effektparameter quasi in Echtzeit zu manipulieren. Da das GT Pro auch Simulieren kann, bist Du da auch Recordingmäßig mit bedient.
 
hm, das wäre durchaus eine lösung, aber...

Mutron Phaser II
SIB EchoDrive
zwei der pedale die ich mir zulegen will und etlcihe mehr, ich hab bisjetzt vom mutron nicht gehört das da vom klang her etwas vergleichbar geworden wär.
aber was multieffekte betrifft bin ich reichlich unerfahren, in wie weit sich das realisieren lässt damit was ich vorhabe... ich verbinde mit multieffekt geräten immer bisjetzt eine etwas beschränktheit was die einstellungsmöglichkeiten angeht und es doch soviele effektgeräte gibt im hunderter bereich die sich sehr gut anhören
 
Probier mal das X3 live - ich spiel damit direkt in die PA über die symetrischen Ausgänge, in den unsymetrischen Ausgang kommt der Clean- Amp für den Bühnensound (falls das in Ear mal ausfällt).

Zum Sound- Experimentieren ist das optimal!
 
also was das experimentieren betrifft, ich meinte ua. sachen die in die sparte drone fallen, gitarre nur als medium teilweise, den ton "live" manipulierne und nicht nur die konstante ton einstellungen.. wie live eingespielter noise.. schwer zu beschreiben.. bin mir daher nicht sicher ob man das mit nem multieffekgerät sich bewerkstelligen lässt.. sowas wie thisquietarmy.. nadja.. nicht das ich mich ausschließlich dannach richte aber mein stil geht zu eimem kleinen teil in die richtung.

http://www.youtube.com/watch?v=W84Rvv7XQBA&feature=related beschreibt es bildlich in etwa.. neben sowas natürlcih auch "normalere" sachen..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verbinde mit multieffekt geräten immer bisjetzt eine etwas beschränktheit was die einstellungsmöglichkeiten angeht und es doch soviele effektgeräte gibt im hunderter bereich die sich sehr gut anhören

Man beschränkt sich eher, wenn man auf MIDI-Steuerung verzichtet. Mein Multieffekt (Boss GX700) hat deutlcih mehr Einstellmöglichkeiten als einzelne Pedale es bieten, vor allem, wenn man die Parameterbeeinflussung über MIDI hinzunimmt!
 
mir ist schon klar das midi+multieffekt andere vorzüge hat wie effektpedale (wobei es da ja auch eigenbauten und vollprogrammierbare gibt).
was mich reizt wenns an mehr wie wahwah, delay, distortion, standardsachen quasi geht, die effekte in echtzeit zu bearbeiten mit den einzelnen pedalen, mit white noise rumzuspielen, klang zu erzeugen.. ob sowas möglich wäre.. wenn sowas möglich wär - ich kenn leider keinen aus der szene der mit multieffekt+midi geht das ich mal antesten könnte, alle mit pedalboards unterwegs - dann wäre orange top + midi+multieffekt keine frage, da durchaus günstiger..
da ist aber immer noc hso die persönliche einstellung/frage nach dem klang der analogen sachen, 1 2 dinge die halt seit den 70er 80ern nicht übertroffen wurden an klang.. (was ganz hinten steht in der liste der anschaffungen aber ein "muss".
 
ich hab mir jetzt videos angesehn mit dem pod... und im prinzip üebrzeugt das ja schon von der modifizierbarkeit.. nur das live-verändern der werte? dafür braucht man das midi board? oder hätte da mal jemand eine generelle übersicht wie das läuft... ich kenn mich nur mit pedalen aus..
 
mir ist schon klar das midi+multieffekt andere vorzüge hat wie effektpedale (wobei es da ja auch eigenbauten und vollprogrammierbare gibt).
was mich reizt wenns an mehr wie wahwah, delay, distortion, standardsachen quasi geht, die effekte in echtzeit zu bearbeiten mit den einzelnen pedalen, mit white noise rumzuspielen, klang zu erzeugen.. ob sowas möglich wäre.. wenn sowas möglich wär - ich kenn leider keinen aus der szene der mit multieffekt+midi geht das ich mal antesten könnte, alle mit pedalboards unterwegs - dann wäre orange top + midi+multieffekt keine frage, da durchaus günstiger..
da ist aber immer noc hso die persönliche einstellung/frage nach dem klang der analogen sachen, 1 2 dinge die halt seit den 70er 80ern nicht übertroffen wurden an klang.. (was ganz hinten steht in der liste der anschaffungen aber ein "muss".

Lass Dich nicht von der Szene irritieren, sondern mach das, was Du willst. Höre Dir mal Adrian Belews Side 4 an, da sieht man, was man mit Multis und Midi so alles machen kann. Syd Barrett hätte MIDI geliebt, da bin ich sicher.

Und wenn Du ohnehin alles manipulieren und verfremden willst, warum willst Du dann wieder den authentischen Sound der 70er und 80er? Das verstehe ich nicht. Analog ist nicht immer besser, eher anders. Steuerungsmöglichkeiten gibt es in der digitalen Welt natürlich mehr. Wenn Du Klang in Echtzeit mit einem traditionellen Pedal bearbeiten willst, geht das nur, wenn Du an den Knöpfen spielst, dazu brauchst Du die Hände, die doch eigentlich an der Gitarre sein sollten...
 
ich werde mal sobald wie möglich rein hören, bin immer offen für neue musik :)
also ich hab jetzt so gut wie fast (warte noch auf antwort) ein pod x3 live erstanden in so gut wie neu zustand (bis auf diesen einen strangen knopf, ka was damit ist... solange es fuinktioniert alles ists mir latte^^) daran bräuchte ich noch nen midi board im prinzip oder, und ich überlege mir ein "kleineres" vollröhre top zu holen, ich hab hier ja den zenamp topteil transistor mit 2x100w stehen (wobei es halt "nur" 100w sind da nur 1 box.. aber dann hab ich mal nen kleinen orange combo im laden angespielt, ist ja schon ordentlich druck hinter auch hinter den kleinen, hab nur die großen live gehört bisjetzt... lohnt sich sowas (bzw welches model? tiny terror klingt etwas komisch und sieht komisch aus, als wenn man mit sowas ordentlich lautstärke, klang und so hinkriegen will oO? oder irgendwas mit cleanton der ähnlich den der orange ist, ich mag sunn auch doch die sind ja selten.. im bereich der 1000€+ könnte ich erst investieren wenn meine beiden übrigen gitarren und das topteil verkauft sind...
nb - von der szene irritieren lass ich mich sowieso nicht noch von irgendwem anders, ich mach das was ich machen will.. selbst die musik die wir machen wird etwas... nun, avantgarde.. ich mag es nicht den begriff zu verwenden aber anders umschreiben kann man das nicht... black metal, doom, drone, ambient, ethnische klänge, unkonventionelle instrumente, klanglandschaften etc..
 
tante edith sagt sie mag den ton von orange.. nur der rest halt bleibt gleich^^
 
Orange rult auf jeden Fall. Spricht der X3 live den ordentlich Midi? Die Midi-Implementation von Line6 ist mir nicht im Gedächtnis als geschnitten Brot hängen geblieben, der X3 normal hat gar keine. Da ist Boss natürlich anders aufgestellt, aber anyway, es wird schon gehen. Frickler Effekte bietet Lilne6 auch, aber nicht so Hardcore wie Boss.
 
und der tiny toaster ist da wirklich zu empfehlen oO? ich hab ja momentan nen transistor/röhre mit 100 watt glaub ich, das ist schon nen anderes format von der lautstärke.. wobei ja lautstärke nicht immer qualität bedeutet wie man weiss..
wie das mit midi beim x3 live ist weiss ich nicht genau, aber für 330 statt 500 euro ist momentan ein greifbare schöne summe, sollte ich irgendwann an die grenzen der bedienbarkeit stoßen kann man immer noch boss ausporobieren dann..
 
Ich habe noch mal im X3 Buch nachgelesen und so wie ich das verstehe, versteht der X3 live nur Program Change Messages, d.h. vermittels eines Midi-Controllers kannst Du nur Programme wechseln und keine Parameter beeinflussen. D.h. das Pedal mach einfach nicht das, was Du willst, denn Du willst ja, wenn ich Dich richtig verstehe, einen Drone-String anschlagen und dann mithilfe von Effektparametern den entstehenden Klang manipulieren. Das geht mit dem X3 nur, wenn Du an den Knöpfen drehst, nicht via Midi-Pedal. Boss Geräte können das, das weiss ich, weil ich mein Boss just für sowas benutze. Die Line6 X3 haben einen amtlichen Sound, ich nutze die für Aufnahmen, aber die Live-Kontrollierbarkeit ist für meine Begriiffe auf blosse Kanalwahl reduziert, was mir nicht genug wäre.
 
gefunden auch - das gt-10... lohnt sich das im vergleich zum gx700? bzw lohnt sich das preis/leistunsgtechnisch?
wie sieht das mit dem soudunterschied line6 / boss aus, klingt boss nur nach den bodenstampfern von boss? so wie ich das verstande habe, ist das line6 livetechnisch eingeschränkt in der manipulierung vom sound gegenüber dem boss?
 
Zuletzt bearbeitet:
plus:

zum verständniss von midipedalen nochmal zusätzlich, ich hab bisjetzt keins mit knobs / rädchen gefunden zb womit sowas möglich wäre oder geht das dann in richtung pedale oder wie sieht die live-justierung & modelierung dort aus? also quasi man hat was gespeichertes aber möchte halt diese effekte die dort geschaltet sind minus oder plus geben an effekteinstellung.. hätte jetzt die möglichkeit ein gx-700 oder ein pod x3 live zu kriegen.
 

Ähnliche Themen

Maik2005
Antworten
29
Aufrufe
15K
_matti
_matti
A
Antworten
1
Aufrufe
2K
Lukas Truninger
Lukas Truninger

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben