Egnater amps schlecht verarbeitet?

  • Ersteller leo4745
  • Erstellt am
leo4745
leo4745
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.16
Registriert
01.06.13
Beiträge
38
Kekse
0
Hallo Leute!
Ich überlege mir eventuell einen Egnater Rebell 20 oder tweaker 15 zu kaufen, aber ich habe von manchen Leuten erzählt bekommen, dass Egnater amps (gerade der Rebell) sehr schlecht verarbeitet sein sollen. Besonders der Service in Deutschland soll schlecht sein.
Kann mir jemand das bestätigen oder hat selber Erfahrungen damit gemacht?
 
Eigenschaft
 
Moinsen

Also mein tweaker 15 ist aller erste Sahne verarbeitet. Brauche auch kein Service. Ist ja nichts dran. Die 44er und 88 er sollen evtl Probleme gehabt haben.
 
Am Tweaker 15 Combo habe ich nichts zu beanstanden. Die anderen kenne ich nicht.
 
Meine Erfahrungen sind durchwachsen. Ich habe einen Tweaker 15 Combo und ein Tweaker 40 Head, die beide völlig problemlos und mackenfrei seit Jahren funktionieren - Probenraum, Musikkeller zuhaus und auf Gigs: keine Ausfälle. Auch die beiden Egnaters meines Band-Kollegen (Tweaker 15 Head und Renegade-Combo) haben nach meiner Erinnerung noch nie Probleme gemacht.

Auf der anderen Seite hatte ich ein Tweaker 15 Head, gebraucht erworben, bei dem die Elkos durch waren und ersetzt werden mussen ( kann aber vom Vorbesitzer vermurkst worden sein ) und ein ebenfalls gebraucht gekauftes Rebel 20 Head, der mir bei Zimmerbetrieb ohne Vorwarnung gestorben ist. Auch da war es ein Elko. Mein Techniker-Kumpel war aber völlig entsetzt, daß ein weiterer Elko nahezu abkorrodiert war.

Anscheinend gab es eine Zeitlang Probleme mit der Verarbeitung. Die sollen aber mittlerweile behoben sein. Bei gebrauchten Egnaters wäre ich aus meiner Erfahrung heraus vorsichtig, beim Neukauf hätte ich keine Bedenken. Es sind letztlich ganz großartig klingende Amps und wie gesagt: die 4, die in meiner Band in Gebrauch sind, tun zuverlässig ihren Dienst und wir bekommen regelmässig großes Lob für den Band-Sound (siehe Signatur: die aktuellen Aufnahmen sind mit den kleinen Tweakern gemacht worden)

Rebel 20 und Tweaker 15 klingen übrigens deutlich unterschiedlich. Der Rebel ist rauher und rotziger, hat etwas von einem klassischen Marshall. Der Tweaker ist gefälliger und vielseitiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Goran
Antworten
14
Aufrufe
6K
HonkMB
HonkMB
eric andre
Antworten
50
Aufrufe
5K
Seven 11
S
P
Antworten
9
Aufrufe
4K
CoolKiffings
CoolKiffings
D
Antworten
7
Aufrufe
2K
Rockin'Daddy
Rockin'Daddy

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben