Eigenbau Iso Cab

San-Jo
San-Jo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.11.24
Registriert
07.03.04
Beiträge
1.803
Kekse
1.254
Ort
Neu-Ulm
Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt auch an das Projekt Isolations Cabinet herangewagt und muss sagen, dass es einen wahnsinnigen Spaß gemacht hat das Teil zu bauen.
Ich habe bisher meinen Engl Blackmore nie über max. Stufe 2 aufgedreht, da einem die Ohren schon gewaltig klingeln. Mit dem Kabinett habe ich den Amp fast komplett aufgedreht und habe mich mit einer anderen Person noch normal unterhalten können. Wahnsinn. Es brummelt dann noch etwa in Zimmerlautstärke vor sich her.

Rock on...

Joachim



564769_432107473468913_100000089913613_1667272_665791220_n.jpg

Materialien:
MDF Platten
4x 100x50 cm
3x 48,1 cm x 48,1cm

528598_432107906802203_100000089913613_1667276_1719150706_n.jpg

Schrauben, Silikon und Holzleim

525560_432108106802183_100000089913613_1667278_2123481891_n.jpg

Strukturlack zum aufpinseln. Super Sache.

163314_432108503468810_100000089913613_1667279_525429774_n.jpg

Kleinmaterialien: Kabel, Stecker, Griffe,...

551122_432609650085362_100000089913613_1668716_1100878477_n.jpg

The beginning:
Von der Außenwand jeweils einen cm nach innen fahren und die ersten Löcher bohren.
Die Aufteilung zwischen den Kammern ist 60/40.

562515_432609866752007_100000089913613_1668717_1374524812_n.jpg

Die ersten Wände werden montiert, d.h. angeleimt und angeschraubt.

301853_432610406751953_100000089913613_1668719_407550272_n.jpg

Die Löcher der Anschlussplatten für Klinke und XLR

550597_432610476751946_100000089913613_1668720_506567308_n.jpg

Die Draufsicht der montierten Seiten und der gesägten Löcher.

579764_432610553418605_100000089913613_1668721_477060677_n.jpg

Loch für Lautsprecher aussägen und montieren (schrauben und kleben)

485894_432610676751926_100000089913613_1668723_464412272_n.jpg

Nochmal, nur in einer anderen Perspektive

532796_432610743418586_100000089913613_1668725_171946210_n.jpg

Das Roh-Gehäuse ohne Tür ist fertig.

526142_432610806751913_100000089913613_1668726_880843008_n.jpg

Frontklappe mit Scharnieren befestigt

148702_432610923418568_100000089913613_1668730_474114186_n.jpg

Anschlüsse für Kabel anschrauben

551199_432610960085231_100000089913613_1668732_498818517_n.jpg

"Füße" anschrauben

533343_433133970032930_100000089913613_1670531_2145166685_n.jpg

Die Kabel sind nun auch vorbereitet

536127_433133990032928_100000089913613_1670532_2018259447_n.jpg

Hier noch in voller Länge ;-)

553370_433975869948740_100000089913613_1674576_306956237_n.jpg

Den Struckturlack mit einem Pinsel auftragen.
Anschlüsse für Mikrofone und den Lautsprecher

524292_433976073282053_100000089913613_1674579_1782831274_n.jpg

Innere Fugen mit dem Silikon abdichten. Ob es wirklich was bringt weiß ich nicht, aber der Glaube versetzt Berge ;-)

527616_436666973012963_100000089913613_1682488_418758610_n.jpg

Lautsprecher eingesetzt und angeschraubt.
Jensen Jet Series Tornado 100 Watt.
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • 558509_436667019679625_100000089913613_1682489_1776677232_n.jpg
    558509_436667019679625_100000089913613_1682489_1776677232_n.jpg
    80 KB · Aufrufe: 346
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Anhang anzeigen 220052

Lautsprecher verlötet

295038_436667066346287_100000089913613_1682490_453507767_n.jpg

Mikrofone eingesetzt

562110_436667143012946_100000089913613_1682491_185232241_n.jpg

Die erste Wand ist eingedämmt

550926_436667203012940_100000089913613_1682492_1368573463_n.jpg

Mikrofonkammer komplett eingedämmt

166752_436667259679601_100000089913613_1682493_1504739464_n.jpg

Unterkammer Eindämmung

547467_436667309679596_100000089913613_1682494_1771073041_n.jpg

Unterkammer Eindämmung

398214_436667363012924_100000089913613_1682495_46407908_n.jpg

So sieht der "Kühlschrank" dann komplett eingedämmt aus.

399102_433976003282060_100000089913613_1674578_592438953_n.jpg

Das Fertige Produkt mit angeschraubten Griffen und Verschlüssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So, gestern hatte ich Bandprobe und habe diese mit dem Iso Cab gespielt. Die Mikrofone an die Anlage anschließen...und fertig.
Ich muss sagen, dass nicht nur ich, sondern auch meine Bandkollegen sehr begeistert vom Ergebnis sind und wir uns schon auf die nächsten Aufnahmen freuen.
Es war auf jedenfall interessant die Mikrofone an verschiedenen Stellen zu positionieren und die verschiedenen Klänge zu hören.
Sobald ich die Möglichkeit habe ein paar Aufnahmen zu machen, werde ich diese hier einmal posten.
Habe leider im Proberaum nur ein kleines Aufnahmegerät, dass ich nicht an die Anlage anschließen kann. Da könnte ich dann nur eine Aufnahme machen, wo man das Iso Cab dann im "geschlossenen" Zustand hört.
 
Hi,
ermal Glückwunsch zu deiner Box. Aufnahmen wären wirklich interessant. Und noch eine Frage: Wie kamst Du auf die Maße der Box? Bei einem anderen Iso-Boxbaubericht waren die Maße 500x600x900 als zu groß beschrieben.
Gruß und viel Spaß mit deinem Bauwerk
 
Die Maße habe ich aus dem Internet. Da hat auch jemand so eine Box gebastelt und ich habe mir ein wenig die Maße "abgeschaut". Die Box hätte definitiv kleiner werden können, aber das stört mich nicht wirklich. Ich habe in der "Mikrofonkammer" noch genug Platz nach oben, wo ich vielleicht ein Raummikrofon nachrüste. Dann ist der Raum auch "sinnvoll" bestückt ;)
 
Was verwendest du eigentlich für eine dämmung und wie dick sind deine mdfs?
 
Sehr cooles Projekt! Darf man fragen wie viel es kostete? (Mit Mikros und elektronik)
 
Ah danke, hab nämlich auch son project vor nur würde ich flexcl und spanplatren nutzen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben