
mehlo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.05.25
- Registriert
- 28.01.25
- Beiträge
- 48
- Kekse
- 906
Hallo zusammen,
vorab: Ja, ich habe den angepinnten Thread zu 100€ Konzertgitarren gelesen, erhoffe mir aber dennoch ein paar Tipps.
Ich bin Linkshänder und habe im Februar nach über 25 Jahren Pause (damals wurd mir eine Rechtshänder-Gitarre aufgeschwatzt) wieder mit der Gitarre angefangen (dieses Mal aber richtig herum-> Linkshänder) Aktuell besitze ich eine E-Gitarre (Harley Benton Tele-Kopie) und eine Sigma Dreadnought, wobei ich deutlich lieber auf der akustischen spiele.
Dazu kommt, dass unsere ältere Tochter (knapp 2 Jahre alt) sich immer sehr freut, wenn ich Gitarre spiele.
Neugierig und unbeholfen wie so kleine Kinder sind, langt sie auch mal etwas in die Saiten oder schrubbelt mit dem Plektrum drüber, alles aber recht human. So steht die Dreadnought jetzt immer im Wohnzimmer und wird mehr oder weniger täglich gespielt.
Das musikalische Repertoire beschränkt sich naturgemäß auf Sachen wie Rolf Zuckowskis Vogelhochzeit, sonstige Kinderlieder und andere einfache Klamotten.
Aber: So gerne ich die Western-Gitarre auch spiele, so sperrig, laut und ruppig finde ich sie aber bei der Begleitung von Kinderliedern. Dazu kommt, dass unsere kleine wie erwähnt auch gerne mal selbst in die Saiten greift und ich da immer ein wenig Sorgen habe, dass ihr da mal ne Stahlsaite um die Ohren fliegt.
Ich habe neulich eine alte Leyanda (o.ä) angespielt (allerdings Rechtshänder-Version) und festgestellt, dass Konzertgitarren etwas kompakter sind und auch etwas sanfter klingen.
Daher soll eine Konzertgitarre angeschafft werden. Aufgrund meines beschränkten Könnens und der latenten Gefahr, dass das Instrument mal umfällt o.ä., würde ich gerne unter 250€ bleiben. 150€ wären natürlich noch schicker, aber das Teil soll schon halbwegs passabel klingen und nicht allzu räudig verarbeitet sein.
Wie erwähnt, die Ansprüche sind nicht allzu hoch, die Leyanda hatte für meine Ohren einen recht guten Klang, obwohl laut meiner Recherche keine massive Decke und damals auch eher untere Preisrange.
Hier der Fragebogen:
1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
Ca. 250€, wobei ich eher zu etwas unter 200€ tendiere, wenn es für etwas mehr Geld keine gravierenden Vorteile gibt.
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Klassische Konzertgitarre
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Online-Neukauf
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Zuhause, 2-3. Jahre Erfahrung, jedoch weit mehr als 20 Jahre her.
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Nein
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
4/4 macht wohl am meisten Sinn, alternativ 7/8?
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
52mm gefällt mir recht gut.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[] Cutaway
[] Tonabnehmer
Keine besonderen Anforderungen
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke:
Boden & Zargen:
Nein
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges
Nein
——
Ich habe mal ein paar Modelle rausgesucht:
Bis ca. 160€:
La Mancha Rubinito:
https://www.kirstein.de/Konzertgita...a-Mancha-Rubinito-LSM-4-4-Konzertgitarre.html
Ortega:
https://www.kirstein.de/Konzertgitarren-fuer-Erwachsene/Ortega-RSTC5M-L.html
> 200€
https://www.kirstein.de/Konzertgitarren-fuer-Erwachsene/Ortega-R122L.html
https://www.kirstein.de/Konzertgitarren-fuer-Erwachsene/Ortega-R121LWR-Weinrot.html
PS: Nichts für ungut, aber ich habe in diesem Forum schon einige Male von der „Kinder sollen lernen, dass sie nicht überall mit den Pfoten drangehen sollen“ - Fraktion gelesen.
Falls ihr über diesen Thread stolpert und euch mitteilen wollt…. Erspart uns die Diskussion.
Ich bin selbst Weiß Gott kein Fan einiger aktuellen Erziehungsstile, aber ich möchte die Freude und das Interesse an der Musik fördern und nicht mit „Da darfst du nicht dran“ ausbremsen. Und wenn da im Eifer des Gefechts mal eine Macke rein kommt, ists nun mal so. Wer anderer Meinung ist, darf diesen Thread gerne übersehen.
vorab: Ja, ich habe den angepinnten Thread zu 100€ Konzertgitarren gelesen, erhoffe mir aber dennoch ein paar Tipps.
Ich bin Linkshänder und habe im Februar nach über 25 Jahren Pause (damals wurd mir eine Rechtshänder-Gitarre aufgeschwatzt) wieder mit der Gitarre angefangen (dieses Mal aber richtig herum-> Linkshänder) Aktuell besitze ich eine E-Gitarre (Harley Benton Tele-Kopie) und eine Sigma Dreadnought, wobei ich deutlich lieber auf der akustischen spiele.
Dazu kommt, dass unsere ältere Tochter (knapp 2 Jahre alt) sich immer sehr freut, wenn ich Gitarre spiele.
Neugierig und unbeholfen wie so kleine Kinder sind, langt sie auch mal etwas in die Saiten oder schrubbelt mit dem Plektrum drüber, alles aber recht human. So steht die Dreadnought jetzt immer im Wohnzimmer und wird mehr oder weniger täglich gespielt.
Das musikalische Repertoire beschränkt sich naturgemäß auf Sachen wie Rolf Zuckowskis Vogelhochzeit, sonstige Kinderlieder und andere einfache Klamotten.
Aber: So gerne ich die Western-Gitarre auch spiele, so sperrig, laut und ruppig finde ich sie aber bei der Begleitung von Kinderliedern. Dazu kommt, dass unsere kleine wie erwähnt auch gerne mal selbst in die Saiten greift und ich da immer ein wenig Sorgen habe, dass ihr da mal ne Stahlsaite um die Ohren fliegt.
Ich habe neulich eine alte Leyanda (o.ä) angespielt (allerdings Rechtshänder-Version) und festgestellt, dass Konzertgitarren etwas kompakter sind und auch etwas sanfter klingen.
Daher soll eine Konzertgitarre angeschafft werden. Aufgrund meines beschränkten Könnens und der latenten Gefahr, dass das Instrument mal umfällt o.ä., würde ich gerne unter 250€ bleiben. 150€ wären natürlich noch schicker, aber das Teil soll schon halbwegs passabel klingen und nicht allzu räudig verarbeitet sein.
Wie erwähnt, die Ansprüche sind nicht allzu hoch, die Leyanda hatte für meine Ohren einen recht guten Klang, obwohl laut meiner Recherche keine massive Decke und damals auch eher untere Preisrange.
Hier der Fragebogen:
1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
Ca. 250€, wobei ich eher zu etwas unter 200€ tendiere, wenn es für etwas mehr Geld keine gravierenden Vorteile gibt.
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Klassische Konzertgitarre
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Online-Neukauf
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Zuhause, 2-3. Jahre Erfahrung, jedoch weit mehr als 20 Jahre her.
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Nein
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
4/4 macht wohl am meisten Sinn, alternativ 7/8?
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
52mm gefällt mir recht gut.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[] Cutaway
[] Tonabnehmer
Keine besonderen Anforderungen
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke:
Boden & Zargen:
Nein
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges
Nein
——
Ich habe mal ein paar Modelle rausgesucht:
Bis ca. 160€:
La Mancha Rubinito:
https://www.kirstein.de/Konzertgita...a-Mancha-Rubinito-LSM-4-4-Konzertgitarre.html
Ortega:
https://www.kirstein.de/Konzertgitarren-fuer-Erwachsene/Ortega-RSTC5M-L.html
> 200€
https://www.kirstein.de/Konzertgitarren-fuer-Erwachsene/Ortega-R122L.html
https://www.kirstein.de/Konzertgitarren-fuer-Erwachsene/Ortega-R121LWR-Weinrot.html
PS: Nichts für ungut, aber ich habe in diesem Forum schon einige Male von der „Kinder sollen lernen, dass sie nicht überall mit den Pfoten drangehen sollen“ - Fraktion gelesen.
Falls ihr über diesen Thread stolpert und euch mitteilen wollt…. Erspart uns die Diskussion.
Ich bin selbst Weiß Gott kein Fan einiger aktuellen Erziehungsstile, aber ich möchte die Freude und das Interesse an der Musik fördern und nicht mit „Da darfst du nicht dran“ ausbremsen. Und wenn da im Eifer des Gefechts mal eine Macke rein kommt, ists nun mal so. Wer anderer Meinung ist, darf diesen Thread gerne übersehen.