
gigatobi
Registrierter Benutzer
Hi!
Ich möchte mir demnächst ein Audio-Interface für meinen Laptop zulegen und bin da ganz begeistert an dem Alesis I/O26 hängen geblieben. Dies hat 8 integrierte Mic-Vorverstärker.
In einem Test des Magazins "Professional Audio" wurde allerdings ein Makel aufgezeigt, der mich etwas stutzig macht. Ich zitiere:
"Die Messwerte des iO/26 sind sehr gut,
bis auf die Eingangsempfindlichkeit der
Mikrofoneingänge. Diese liegen mit
-45 Dezibel in einem Bereich, der den Betrieb
von dynamischen Mikrofonen und
unempfindlichen Kondensatormikrofonen
verbietet. Das iO/26 eignet sich daher
nur für Kondensatormikrofone mit
einer Empfi ndlichkeit von mindestens
13 mV/Pa."
Der Genaue Messwert aus der Tabelle: "Eingangsempfindlichkeit Vorverstärker in dBu: -45,4"
Mein Gedanke daraufhin war "Wieso zur Hölle baut jemand ein Audio-Interface, mit dem man nicht alle möglichken Mikros benutzen kann? Das kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.
Hat das etwas mit der Empfindlichkeit der Mikros zu tun?
Hat sich der Autor des Artikels möglicherweise vertan, sind Messfehler wahrscheinlich oder ist wirklich eine Benutzung mit dynamischen Mikros (aus welchem Grund??) ausgeschlossen?
Wäre Top wenn mir da jemand ne Erklärung geben könnte, ich bin absolut am Verzweifeln dabei eine Lösung zu finden.

Gruß,
Tobi
Ich möchte mir demnächst ein Audio-Interface für meinen Laptop zulegen und bin da ganz begeistert an dem Alesis I/O26 hängen geblieben. Dies hat 8 integrierte Mic-Vorverstärker.
In einem Test des Magazins "Professional Audio" wurde allerdings ein Makel aufgezeigt, der mich etwas stutzig macht. Ich zitiere:
"Die Messwerte des iO/26 sind sehr gut,
bis auf die Eingangsempfindlichkeit der
Mikrofoneingänge. Diese liegen mit
-45 Dezibel in einem Bereich, der den Betrieb
von dynamischen Mikrofonen und
unempfindlichen Kondensatormikrofonen
verbietet. Das iO/26 eignet sich daher
nur für Kondensatormikrofone mit
einer Empfi ndlichkeit von mindestens
13 mV/Pa."
Der Genaue Messwert aus der Tabelle: "Eingangsempfindlichkeit Vorverstärker in dBu: -45,4"
Mein Gedanke daraufhin war "Wieso zur Hölle baut jemand ein Audio-Interface, mit dem man nicht alle möglichken Mikros benutzen kann? Das kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.
Hat das etwas mit der Empfindlichkeit der Mikros zu tun?
Hat sich der Autor des Artikels möglicherweise vertan, sind Messfehler wahrscheinlich oder ist wirklich eine Benutzung mit dynamischen Mikros (aus welchem Grund??) ausgeschlossen?
Wäre Top wenn mir da jemand ne Erklärung geben könnte, ich bin absolut am Verzweifeln dabei eine Lösung zu finden.

Gruß,
Tobi
- Eigenschaft