Ich spiele - siehe Foto links - eine Borsini PL 4152 MC NS (41 Töne Diskant/52 Töne MIII) und bin damit sehr zufrieden. Die Nachstimmung nach 2 Jahren und nach 5 Jahren gehört beim Akkordeon-zentrum Brusch zur Garantie .
Die
Nachstimmung setzt natürlich voraus, dass das Instrument erstmal ordentlich benutzt worden ist, um sich irgendwie zu stimmen. Dabei spielt sicher auch eine Rolle, wie die Luftzufuhr über Ventile, Kanzellen und Stimmstöcke sich einspielen. Ich spiele fast täglich, wenn auch nur 1/2 - 1 Stunde.
Ich wachse langsam immer besser mit dem Instrument zusammen, gerade in Feinheiten. Bestimmte Töne in einer MIII-Tonleiter benötigen z. B. etwas mehr Luft bzw. Druck, weil der nächste Ton aus einer anderen Kanzelle angeströmt wird. Wenn ich das spüre, kann ich das kompensieren.
Beim natürlichen Spielen von Stücken werden natürlich nicht immer alle Töne angesprochen. Aber wenn man dann mehrere Stücke spielt, auch in verschiedenen Tonarten, bewirkt das doch schon auf die Dauer eine Entfaltung des gesamten Klangs. Gestern ist mir bei eingeschaltetem 8` + Piccolo Register plötzlich bei einem cis aufgefallen, dass das Piccolo nicht mitklingt. Dann spreche ich diesen Ton zusätzlich etwas extra an, bis er mitmacht.
Gruß von Doc_36
