Electroharmonix #1 Echo - oder doch was anderes?

  • Ersteller Big Muff Pi
  • Erstellt am
B
Big Muff Pi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.10.09
Registriert
03.03.09
Beiträge
16
Kekse
0
Ort
Hier
Hallo,
Ich suche schon seit längerem nach einem möglichst guten Delay, wenn möglich unter 100€ (darf auch teuerer sein).
ich habe mir schon zwei stück herausgeguckt, die evtl. in frage kämen, das ehx #1 echo oder das ibanez tonelok de7. meine frage wäre, ob jemand mit diesen beiden erfahrungen hat, wenn ja welche, oder ob jemand gute oder bessere alternativen kennt!?
mfg
Big Muff Pi ;-)

#1 echo: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Electro-Harmonix--1-Echo-Echo-Digital-Delay/art-GIT0012149-000

de7: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Ibanez-Tonelok-DE7-Delay/Echo-/art-GIT0002419-000
 
Eigenschaft
 
Ich hab ne alternative - nun schon einige Zeit länger und bin immernoch überzeugt davon.
In meiner Signatur findest du nen Link zu dem guten Stück.

Ist mit 140€ ein bisschen teurer aber ich behaupte mal, dass du damit erstmal ausgesorgt haben wirst :p
 
Ich hab das DE-7, kann ich nur weiter empfehlen! Klingt super, tolles Preis-/Leistungs-Verhältnis, und für den Anfang das meiner Meinung nach Beste, was man kriegen kann! Das #1 Echo kenn ich allerdings nicht...
 
@pL3k3r:
Ja, das Hardwire Delay hab ich mir schon angeschaut, soll sehr gut sein, aber ist leider doch zu arg über meinem budget. trotzdem danke für den hinweis.
 
sind artec und danelectro delays auch in betracht zu ziehen, oder taugen die nix, weil die so günstig sind ;) von BEHRINGER distanzieren wir uns auf jeden fall mal ;) und: hat jemand erfahrungen mit dem digitech digidelay?

mfg
muff
 
Das Artec Delay ist aus meiner bescheidenen Sicht Schrott. Eine klare Empfehlung geht von mir ans Carl Martin Red Repeat, das kostet so viel wie das Echo#1 und klingt göttlich.
 
oh! danke für den tipp, das sieht schonmal ziemlich gut aus ;) ich werds auf jeden fall mal anspielen!
 
...Ich würd mir an deiner Stelle noch das Harley Benton DD-2 anschauen, falls du keine besonderen Delay Modes (Reverse und solche Späße) brauchst. Klingt echt nicht schlecht, vorallem bei dem Preis (30€ neu)...

Liebe Grüße
Alex
 
Teste das DE-7 an, du wirst es nicht bereuen! Leider schreibt in diesem Forum keiner über das DE-7, scheint wohl nicht so populär zu sein, obwohl es ein verdammt gutes Delay ist...
 
ja...das DE7 hört sich schonmal von den möglichkeiten und dem preis-leistungsverhältnis gut an...das werde ich auf jeden fall mal anspielen.

@Chaos-Black:
ich glaub nicht dass das harley benton was für mich ist...das wirkt erstens mal auf mich wie so ein behringer teil bzw. so eine boss-kopie ,und ich wage zu bezweifeln, dass bei einem preis von 30€ was ordentliches rauskommt...ich will das delay ja auch möglichst lange behalten...außerdem hab ich keine möglichkeit es anzuspielen...von mir aus gesehen ist treppendorf ziemlich weit weg... ;)
Muff
 
ich glaub nicht dass das harley benton was für mich ist...das wirkt erstens mal auf mich wie so ein behringer teil bzw. so eine boss-kopie ,und ich wage zu bezweifeln, dass bei einem preis von 30€ was ordentliches rauskommt...ich will das delay ja auch möglichst lange behalten...

....nicht alles was günstig ist muss schlecht sein. Mit altbekannter Behringerqualität hat das rein garnichts zu tun. In meinen Ohren klingt das Teil beispielsweise erheblich besser als das Digitech Digi Delay (glaube das kostete um die 90€!). Das Gehäuse besteht aus stabilem Metall. Ich war auch sehr überrascht als ich es (eher scherzweise) bei Thomann bestellt hatte. Es kann eben nichts besonderes, sprich es macht nur normale Delays mit keiner monströsen langen Delayzeit von 10 Sekunden oder so (kein Reverse, kein Tap Tempo, kein Looping, etc), sondern nur die standard Dinge. Aber die macht es echt gut! Eine gewisse digitale Note ist da, allerdings hält die sich in Grenzen. Bei mir liegt es übrigens neben dem Line 6 Echo Park und der Damage Control Time Line auf dem Board. (natürlich gibt es trotzdem Qualitätsunterschiede zwischen dem 500€ Damage Control Delay und dem 30€ Harley Benton Delay)
Seit 1 1/2 Jahren keine Macken, läuft genau wie es soll! 30€! hätte ich nie gedacht....

außerdem hab ich keine möglichkeit es anzuspielen...von mir aus gesehen ist treppendorf ziemlich weit weg... ;)
Muff

Das Stichwort dazu lautet "Fernabsatzgesetz". Du bestellst es dir (30€ auszulegen sollte ja nicht das Problem sein) und spielst es zuhause über dein Equipment. Wenn du es scheisse finden solltest schickst du eine Mail an Thomann und ein paar Tage später hast du einen Freeway Aufkleber im Briefkasten, und noch ein paar weitere Tage später, dein Geld zurück.

Ich bin der Meinung, man sollte ihm zumindest eine Chance geben, und es nicht direkt mit den negativ Beispielen des Billigpreissegmentes in einen Topf werfen. Ich bin nicht der einzige hier, der so über das Harley Benton DD-2 denkt, schau mal per Sufu ;)

Liebe Grüße
Alex
 
Man kanns ja mal versuchen ;) Ich schaus mir einfach mal an. ;)
 
Kommt drauf an, für was du das Delay brauchst. Wenn es nur ein wenig Slapback sein soll, wäre das Rocktron Shorttimer eventuell was für dich...
 
Das Artec Delay ist aus meiner bescheidenen Sicht Schrott.

Kann ich für das SE-ADL nicht bestätigen - klarer, aber doch warmer Klang (heller als ein DM2, aber trotzdem "analog" - klingt sehr ähnlich den Soundfiles vom Malekko Echo 300 Bright)); keinerlei Übersprechung, keine Tonbeeinflussung im Bypass, stabiles Gehäuse; bis 300ms praktisch rauschfrei, erst darüber, bis zur max. Delayzeit (440ms) rauscht's dann ziemlich.
Für Slapback Echo, oder um dem Gitarrenton mehr "Raum" zu verleihen, absolut erstklassig; längere Delays, oder sehr neutral klingende Delays (U2...) kann es natürlich nicht; zum reinen andicken des Tons, z.B. für verzerrte Lead-Sachen, wär ein noch dunkleres Delay (DM2...) natürlich noch besser!

Übrigens: Rocktron ShortTimer hatte ich auch (bis er kaputtging...) - ist zwar nicht schlecht, aber das Artec klingt wesentlich wärmer/analoger; das gleiche gilt für den Vergleich zum Danelectro FAB Echo; dann hab ich noch ein Danelectro Wasabi Rock-A-Bye, das auch ziemlich gut ist (gefällt mir besser als der ShortTimer); das Dano ist wesentlich größer & schwerer als das Artec, vom Sound her klingt das Wasabi irgendwie "nüchterner"/neutraler, das Artec hat mehr "Charakter"...
 
Hi,
Ich bin begeistert von meinem Digitech DigiDelay. Benutze da vornehmlich den "Analog"-Modus und der klingt wirklich gut. Digital-Delays mag ich eh nicht, Modulation und Reverse ist eher Gimmick, der Looper ist allerdings schon wieder brauchbar und gerade gebraucht über ebay reißt das Ding einfach kein allzugroßes Loch in die Kasse.

Allerdings habe ich mich gerade neu verliebt, seit mein Bandkollege das Ibanez Analog-Delay aus der 9er Serie hat. ...ähm...das da:

52.gif


...ist aber mit 190 Eus nicht so ganz "affordable"...
 
Kommt drauf an, für was du das Delay brauchst. Wenn es nur ein wenig Slapback sein soll, wäre das Rocktron Shorttimer eventuell was für dich...
Nein, ich hätte lieber auch etwas mehr Delay - wenigstens mal 800ms - 1s
je mehr desto besser natürlich :D
Es sollte auch analog sein bzw. analog klingen
 
Nein, ich hätte lieber auch etwas mehr Delay - wenigstens mal 800ms - 1s
je mehr desto besser natürlich :D
Es sollte auch analog sein bzw. analog klingen

möglichst guten Delay, wenn möglich unter 100€ (darf auch teuerer sein).

Also.... ich weiß jetzt nicht wie dehnbar dein Budget ist, aber das beste Delay, das ich kenne ist die Damage Control TimeLine. Hab auch mal eben schnell anlässlich deines Threads ein Review verfasst: https://www.musiker-board.de/vb/reviews/317380-effekt-damage-control-timeline.html (dann muss man nicht bei jeder Empfehlung soviel schrieben ;) ). Vielleicht lässt sich ja ein gebrauchtes finden (ich hatte damals ja auch Glück)

Liebe Grüße
Alex
 
also...mein budget ist schon noch dehnbar...aber 500€ finde ich viel zu teuer. Ich weiss gar nicht ob ich da als schüler mit meinem ersparten überhaupt dran käme...und wenn ist es so oder so zu viel...und wenn es noch so toll wäre.

Muff
 
also...mein budget ist schon noch dehnbar...aber 500€ finde ich viel zu teuer. Ich weiss gar nicht ob ich da als schüler mit meinem ersparten überhaupt dran käme...

Ein Händler bei Ebay verkauft es anscheinend regelmäßig für 350€.... ( http://cgi.ebay.de/Damage-Control-T...7498958QQihZ002QQcategoryZ22525QQcmdZViewItem ). Bin auch Schüler, aber mit nem Nebenjob und ein bisschen sparen geht das. Natürlich nur, falls es dir das auch wert ist.

Liebe Grüße
Alex
 
ja...ich glaub nicht...so unheimlich viel werd ich es nun auch wieder nicht brauchen...und 350€ sind immernoch ne ordentliche stange geld find ich...da find ich auch was günstigeres.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben